@ efchen: In meinem XHTML-Buch (und ich wähne mich in meiner
unendlichen Naivität zu glauben, dass Erscheinungsdatum Mitte
2008 noch recht neu und modern für ein Fachbuch ist) wird der
-Tag aufgeführt.
Wenn aber nicht dazu gesagt wird, dass das **-Tag mit Einführung von CSS Ende der 1990er Jahre „deprecated“ eingestuft wird, dann hat das Buch hier einen entscheidenden Fehler.
(bei diversen anderen Befehlen wird das schon gemacht)
Wenn das Buch auch noch von „Befehlen“ spricht, sollte man es in die Tonne kloppen. Denn HTML ist keine Programmiersprache und hat daher auch keine „Befehle“, sondern Tags.
Meiner Meinung nach ist es vollkommen egal, ob ich nun im
XHTML-Dokument schreibe
wichtig>
Oder
wichtig
Das ist sicher richtig, weil beides falsch ist. Denn beides macht das Wort „wichtig“ nicht wichtig. Es gibt nur zwei Tags, die ein Wort wichtig machen, nämlich (wichtig) bzw. (sehr wichtig).
hat keine semantische Aussage und Dein anderes Konstrukt stellt lediglich das Wort fett dar, was aber keine Bedeutung impliziert.
HTML dient der logischen Auszeichnung Deines Inhalts. Daher müssen die Tags verwedet werden, die den Inhalt am besten beschreiben. Eine optische Darstellung macht keine logische Bedeutung. Außerdem ist HTML ja gar nicht für die Optik zuständig.
Es gibt Clients, die sind auf eine anständige Semantik im HTML-Code angewiesen. Das sind sicher nicht nur Vorlesebrowser für Blinde, sondern auch Suchmaschinen.
Aber gerade mit Vorlesebrowsern kann man sich das gut vor Augen führen, was HTML bedeutet. Wenn Du Dein „wichtig“ wie oben auszeichnest, wird das Wort ganz normal vorgelesen, nicht betont, weil der Browser anhand des HTML-Codes nicht erkennt, dass es etwas besonderes sein soll. Nur, wenn Du das mit einem der beiden o.a. Tags auszeichnest, kann der Browser überhaupt wissen, dass es sich hierbei um ein wichtiges Wort handelt, und dann wird er das Wort auch betont aussprechen.
Die Suchmaschine sieht das genauso, nur dass sie den Inhalt eben nicht vorliest. Aber solange es kein bis gibt, erkennt eine Suchmaschine keine Überschrift im Dokument.
Allerdings will ich einräumen, das bei mehreren Formatierungen
des Wortes wichtig dann nur über CSS richtig ist.
Es kann nicht über CSS richtig sein, denn CSS ist lediglich für die Optik zuständig und vergibt dem Inhalt keine Bedeutung.
Wenn Dein Buch gut ist, sollte es darauf eingehen. Denn das ist die tatsächliche Bedeutung, die HTML auch Anfang der 1990er Jahre schon hatte und hätte behalten sollen. Damals gab es aber keine Layoutsprache wie CSS und daher hat man HTML um solche Dinge ergänzt und damit die eigentliche Bedeutung von HTML aufgeweicht. Das hat sich leider bis heute gehalten, obwohl das seit Einführung von CSS vor ca. 10 Jahren nicht mehr nötig ist.
Viele Grüße,
-Efchen**