Unterschied zwischen ISDN- und Netzwerkdose

Hallo,

welcher Unterschied besteht zwischen ISDN- und Netzwerkdosen für die Wandmontage?
Beide sind ja für RJ45 Stecker geeignet.

mfg
Joachim

Hallo Joachim,

die „normale“ ISDN-Dose ist 1. nicht geschirmt, daher also nicht für den Anschluss von Netzwerken geeignet, 2. üblicherweise so verdrahtet, dass man nur die vier für die beiden ISDN-Adernpaare benötigten Kabel anschließen kann und daher zusätzlich nicht für den Einsatz für Netzwerke geeignet und 3. so beschaltet, dass die beiden Anschlüsse vorne parallel mit dem Signal versorgt werden und dies ein weiterer Hinderungsgrund ist, sie für Netzwerkzwecke zu verwenden.

Umgekehrt spricht somit natürlich nichts dagegegn, eine Netzwerksteckdose auch für ISDN oder mit passendem Anschlusskabel auch für analoge oder besondere Systemtelefone zu nutzen. Hierzu dann die Dose mit allen acht Adern belegen und das andere Ende nicht direkt mit einem Hub/Switch oder eben der Telefonanlage verbinden, sondern ein entsprechendes Patchfeld mit passenden Patchkabeln dazwischen schalten. Legt man dann die Ausgänge der Telefonanlage auch auf ein Patchfeld, kann man später die Dosen universell nutzen und mit einfachem Umstecken der Patchkabel aus einer Telefondose einen Netzwerkanschluss machen, oder umgekehrt. Gerade bei Neu- oder größeren Umbauten, ist dies eine interessante Geschichte, da die Mehrkosten für Kabel (mindestens CAT 5) und Dosen im Vergleich zum späteren Ärger bei Umrüstungen kaum ins Gewicht fallen. Technik-Freaks mit Telefonanlage und mehr als einem PC rate ich daher auch im Privathaus bei Neubauten inzwischen zu entsprechenden Lösungen. Eine Doppeldose (natürlich mit zwei Kabeln angeschlossen) in jeden Raum und eine Extradose in die Arbeits- und Kinderzimmer und man ist für wenige hundert Mark alle Sorgen für die nächsten Jahre los. Nimmt man dann noch einen Router für den gemeinsamen Internet-Zugang hinzu, spart man sogar bares Geld.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]