Unterschied zwischen isothermen / adiabtischen Än?

Was ist der Unterschied zwischen einer isothermen und adiabtischen Änderung?

Was ist der Unterschied zwischen einer isothermen und adiabatischen Änderung?

Welche Auswirkungen haben eine adiabatische Änderung bzw. eine isotherme Änderung auf meine Rechnung? Hat jemand eine gute Erklärung, wie ich die beiden Änderungen gut voneinander trenne.

Es geht hier um physikalische Chemie und deren Rechnungen. (Thermodynamik)

Hallo,

bei einer isothermen Änderung bleibt die Temperatur konstant, d.h. dass , falls Wärme in einem System produziert wird, diese gleichzeitig abgeführt werden muss, damit T konstant bleibt. Dies wird z.B. in einem Eiskalorimeter realisiert.

bei einer adiabatischen Änderung bleibt alle Wärme im System, so dass T im System ansteigt, da DeltaQ = 0 => keine Wärmeabfuhr aufgrund Isolation.

Grüße

TWILLMS7571

Hallo discoculture: „Isotherm“ heisst bei gleicher Temperatur. Bei einer exothermen (resp. endothermen) Reaktion, die isotherm durchgeführt wird, müsste Wärme abgeführt (resp. zugeführt) werden.
„Adiabatisch“ heisst „ohne Wärmeaustausch ablaufend“.
Bei einer exothermen (resp. endothermen) Reaktion, die adiabatisch durchgeführt wird, würde die Temperatur des Reaktionsgemisches ansteigen (resp. absinken).
Aus obiger Erklärung sollte die Auswirkung auf deine
(mir unbekannte) Rechnung ableitbar sein.
Gruss. Paul

Was ist der Unterschied zwischen einer isothermen und
adiabtischen Änderung?
Welche Auswirkungen haben eine adiabatische Änderung bzw. eine
isotherme Änderung auf meine Rechnung? Hat jemand eine gute
Erklärung, wie ich die beiden Änderungen gut voneinander
trenne.

Es geht hier um physikalische Chemie und deren Rechnungen.
(Thermodynamik)

Hallo Discoculture

Eine isothermische Änderung ist eine Änderung eines Gassystems ohne Änderung der Temperatur.
PxV=const
Gibt eine Hyperbel im P-V Diagramm.
P1xV1= P2xV2
Du hast 1 l Gas mit 1 bar druck, entspannst das Gas auf 0,5 bar und hast dann 2 l. Immer bei idealen Gasen.

Eine adiabatische Änderung ist eine Zustandsänderung ohne Wärmeaustausch. Der Energieinhalt bei
einer Druckänderung bleibt also gleich. D. h. die Erhöhung des Drucks bei einem Gassystem wird zu einer Temperaturerhöhung führen. Allerdings nur theoretisch, weil dann doch irgendwann ein Temperaturausgleich stattfindet.

es gibt noch eine Isochore konst. Volumen.
Isobare konst . Druck.
Die Adiabate ist bei Wikipedia gut beschrieben.

Gruss

Bei einer adiabatischen Zustandsänderung findet kein Wärmeaustausch mit der Umgebung statt. Möglich ist ein Austausch von Arbeit.

Bei einer isothermen Zustandsänderung bleibt lediglich die Temperatur konstant. Wärme und Arbeit können ausgetauscht werden.

An dieser Stelle erst einmal eine Begrüßung, also:

Hallo,

Es geht hier um physikalische Chemie und deren Rechnungen.
(Thermodynamik)

Schau bitte in deinem Lehrbuch unter:
„Vergleich der adiabatischen und der isothermen Kompression“ nach.
Dort findest du auch ein sog.: p(V)-Diagramm wo die reversible adiabatische Kompression eines idealen Gases, zum Vergleich mit der reversiblen isothermen Kompression gegenüber gestellt sind.
Beschreiben kann man den Kurvenverlauf schlecht.

Was ist der Unterschied zwischen einer isothermen und
adiabtischen Änderung?

Bei der isothermen Änderung bleibt die Temperatur z.B. bei Kompression im komprimierten Raum gleich.
Bei einer adiabatischen Änderung steigt die Temperatur z.B. bei Kompression im komprimierten Raum an.

Welche Auswirkungen haben eine adiabatische Änderung bzw. eine
isotherme Änderung auf meine Rechnung? Hat jemand eine gute

Z.B. für die reversible isotherme Volumenarbeit und für die reversible adiabatische Volumenarbeit findest du in deinem Lehrbuch entsprechende Gleichungen.

Erklärung, wie ich die beiden Änderungen gut voneinander
trenne.

Mit Hilfe eines Thermometers das du in den jeweils betrachteten komprimierten (bzw. auch entspannten) Raum hältst.

Auch hier ein Hinweis auf die Netiquette, den die Moderatoren leider nicht bringen sondern nur schreiben: „Stelle deine Frage“. Also:

Viele Grüße

watergolf

Bei einer isothermen Zustandsänderung bleibt die Temperatur konstant, bei einer adiabtischen Zustandsänderung findet kein Wärmetransport statt.

Denke an das Schmelzen von Eis bei 0°C: Offensichtlich wird Wärme transportiert, denn das Eis schmilzt, die Temperatur bleibt dennoch (zunächst während des Schmelzvorganges) konstant!

Adiabatische Prozesse können im Alltag allerdings kaum beobachtet werden, da völlige Wärmeisolation selten gelingt.

Bei Gasen besteht da ein großer Unterschied. Bei der Adiabate ist dq = 0. Damit ist auch ds = dq/T = 0. Bei konstanter Temperatur ist dq = ds x T.
Näheres unter https://docs.google.com/Doc?docid=0AfBRewZ-3tayZDR0Z…

Was ist der Unterschied zwischen einer isothermen und
adiabtischen Änderung?

Welche Auswirkungen haben eine adiabatische Änderung bzw. eine
isotherme Änderung auf meine Rechnung? Hat jemand eine gute
Erklärung, wie ich die beiden Änderungen gut voneinander
trenne.

Es geht hier um physikalische Chemie und deren Rechnungen.
(Thermodynamik)

Kann ich leider nicht helfen