Unterschied zwischen kern s,diego,venice,w.cheste

hi alle zusammen wollte mal fregen wo der unterschied zwischen den amd athlon 64 cpu´s kernen der unterschied ist zb ; San Diego , Venice und Winchester ich weiß nicht ob es noch gibt aber kann mir da mal jemand weiter helfen und welcher von dennen ist der bessere ???

und wie weit kann man einen AMD Athlon 64 3700+ S.Diego übertakten ??

gruß chris

hi alle zusammen wollte mal fregen wo der unterschied zwischen
den amd athlon 64 cpu´s kernen der unterschied ist zb ; San
Diego , Venice und Winchester ich weiß nicht ob es noch gibt
aber kann mir da mal jemand weiter helfen und welcher von
dennen ist der bessere ???

Der Venice und der San Diego sind die aktuellsten Single Core - CPUs für den Sockel 939, einziger Unterschied zwischen beiden ist die Cachegröße. Der San Diego hat 1024 kByte, der Venice nur 512 kByte. Die sich daraus ergebende Leistungsdifferenz ist aber marginal.

Der Winchester ist der Vorgängerkern des Venice und verfügt gegenüber diesem noch nicht über den SSE3-Befehlssatz. Ansonsten gibt es keine praktisch releventen Unterschiede.

und wie weit kann man einen AMD Athlon 64 3700+ S.Diego
übertakten ??

Das hängt zum Einen von den Möglichkeiten der restlichen Hardware ab, die Multies der CPUs sind immerhin nach oben gelockt und man muss mit den Verhältnissen von FSB, Speicher- und Hyperlinktaktteiler spielen, wenn man nach oben will. Speicher und Mainboard müssen die aus dem gewünschten CPU-Takt resultierenden Taktraten tolerieren. Zum zweiten hängt die Übertaktungsfreudigkeit von der Serienstreuung der CPUs, also im speziellen Einzelfall vom Zufall ab. Mit vielen Venice- und San Diego-Kernen sollen bei guter Kühlung 2,5 - 2,7 GHz machbar sein, im Einzelfall war aber auch schon mal bei 2,3 GHz Schluss.

LG Jesse

Kleine Anmerkung: Schau zu, dass du beim 3700er kein E6-Stepping nimmst, sondern das E4. Der E6 hat den Toledo-Kern; d.h. es ist ein Dualcore bei dem der eine Kern nicht richtig funzt und deswegen deaktiviert ist. Das führt zu unnötigem Energieverbrauch und damit auch zu höherer Abwärme und stärkerer PSU Belastung. Wirkt sich nicht gerade postiv auf OC aus…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]