Hallo, für ein Kochrezept benötige ich „Dunkelbier“. Ist dieses gleich zu setzen mit Malzbier?
Dank für Auskunft im voraus.
E.P.
Hallo,
kommt auf das Rezept an. Malzbier ist ja eine alkoholfreie, süße Plörre, die ich in der Küche vielleicht noch bei einem Dessert vermuten würde, aber an herzhaften Sachen nur dann, wenn das dann die süße Konponente in einer eher komplexen Sauce sein soll.
Eher vermute ich ein dunkles Bier, also ein Bier mit Alkohol, was im Extremfall natürlich auch sehr malzig und schon eher süß ist (wenn Du z.B. einen dunklen Andechser Doppelbock denkst).
Gruß vom Wiz
Hi
Kommt drauf an von wo das Kochbuch stammt. In Essen/Bochum/Gelsenkirchen heißt „Dunkelbier“ genau das selbe wie „Malzbier“. (Was anderes wäre ein „Dunkelbräu“).
Und das wird hier übrigens sehr oft für Braten (Kruste und Soße) benutzt. Ob es schmeckt hängt davon ab, welches Malzbier verwendet wird.
lg
Kate
Hallo E.P.
Malzbier gibt es nicht, es heißt gesetzl. Malzgetränk, weil kein Alkohol drin ist.
Für Gerichte würde ich ausschließlich dunkles Bier verwenden, da ein Malzgetränk sehr süß ist und auch ganz anders schmeckt. Viele Rezepte verwenden dunkles Bier (Schwarzbier) zum Würzen.
Gruß Heinz
Ist in einem Rezept von Dunkelbier die Rede, so ist meist ein Bier mit Alkoholgehalt gemeint. Dies hängt jedoch auch davon ab für was man das Bier braucht. Es kann durchaus auch sein, dass man ein Malzbier (stark Zuckerhaltig und daher leicht karamellisierend) verwenden soll.