Hi,
Wenn Obst Früchte einer Pflanze sind, so wachsen diese jedes
Jahr nach. Früchte sind zur Verbreitung der Samen notwendig,
dh. Obst hat Samenkerne.
Dann sind Tomaten, Paprika, Mais, Gurken und Kürbisse Obst?
Warum nicht? - Bloß weil es im Supermarkt falsch angeschrieben steht? 
„…von Juli bis Oktober. Die Frucht der Tomatenpflanze ist botanisch gesehen eine Beere.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Tomate
"…Botanisch gesehen handelt es sich aber um eine Beere. "
http://de.wikipedia.org/wiki/Paprika
„Mais (Zea mays L.) ist ein Getreide“
http://de.wikipedia.org/wiki/Mais
„…im alltägliche Sprachgebrauch wird die essbare, grüne und feste Beerenfrucht als Gurke bezeichnet.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Gurke
Und allgemein
"Der Begriff Obst stammt aus dem Althochdeutschen (obez „Zukost“) und meinte ursprünglich alles, was außer Brot und Fleisch verzehrt wurde, auch Hülsenfrüchte, Gemüse und Ähnliches.
Heute ist es ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meist mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können (Frischobst). Eine klare Abtrennung zum Gemüse ist nur schwer möglich, in der Regel ist jedoch der Zuckergehalt beim Obst höher. Obst entsteht – botanisch gesehen – meist aus der befruchteten Blüte. Gemüse entsteht aus anderen Pflanzenteilen.
Der Grenzbereich zwischen Frucht und Gemüse ist unscharf. Paprika, Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Gurken sind zwar auch Früchte, werden aber gemeinhin wegen der fehlenden Süße bzw. Säure nicht als Obst, sondern als Fruchtgemüse bezeichnet. Rhabarber hingegen ist ein Pflanzenstengel, wird aber auch als Obst verwendet"
http://de.wikipedia.org/wiki/Obst
Grüße
HylTox
Mahlzeit
Gerald
ps.: und Rhabarber kann man nicht essen, es sei denn zerkocht, mit
viel Zucker und auf einem Kuchen drauf…