Hallo,
kann mir mal jemand erklären, was denn der Unterschied zwischen den einzelnen Programiersprachen für interaktive Homepages ist?
Bitte nicht antworten, das man sie anders schreibt, das ist mir auch klar. Gibt es irgendwelche Sachen die man z.B. mit CGI machen kan mit ASP aber nicht, oder mit ASP aber nicht mit PHP, oder mit PHP aber nicht mit CGI, oder mit ASP aber nicht mit CGI… Wo sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Sprachen? Das ist eigentlich das, was mich am meisten darüber interresiert. Würde mich freuen, wenn ich ein paar aufklärende, für totale Anfängfer verständliche Antwort bekomme. Der Grund weshalb ich danach Frage ist, das ich nicht weiss welche Programmiersprache ich am besten nehmen soll. Da ich mir ja erst die Sprache und dann denn Anbieter ausuchen muss. Übrigens werde ich die Scripts nicht selber schreiben, sondern fertige holen.
Ich habe nur Angst, das ich mir eine bestimmte Scriptsprache ausuche und dann feststellen muss, das die Scripts oder eines der Scripts die ich brauche mit dieser sprache überhaupt nicht möglich sind. Zur Info, ich möchte auf jedenfall ein Forum, ein Kontaktformular, einen Newsletter und ein Gästebuch und dann vielleicht noch einen Chat , ein Suchscript, ein Passwortschutz und evtl. wenn ich soetwas überhaupt fertig finde ein Script für eine Community, mit folgenden Funktionen: Neue Mitglieder müssen sich für bestimmte bereicher der Homepage erstmal anmelden, können sich den usernamen selber ausuchen und müssen von mir definierte Angaben machen, dann wird ihnen sofort automatisch vom Computer ein Passwort gemailt und sie können sich eiloggen. Auserdem möchte ich auch gerne, das die Mitglieder auch die Profile der anderen Mitglieder einsehen können und mit einem Suchscript nach z.B. gleichen Hobbys oder so suchen können und evtl. noch weitere Funktionen. Ihr seht es wird keine kleine Sache sondern soll etwas grösseres werden. Ich danke euch sehr für eure Hilfe und würde mich auch über Links zu allem genannten freuen(Erklärungen, Scripts und so weiter). Danke.
Mfg
doggy100 (Sandra)
Hallo Sandra
Also (ich hoffe mal, dass ich das noch richtig in Erinnerung habe) gemäss dem was ich weiss, ist ASP eine Sprache, die auf NT-Servern benutzt wird und PHP wird auf UNIX-Systemen benutzt.
Das heisst, dass je nach Webserver, den Du beim Provider hast die eine oder andere Sprache für Deine Programmierung benutzen solltest.
GCI hingegen ist (soweit ich weiss) nur eine „Schnittstellen-Sprache“ zwischen HTML und den jeweiligen Programmiersprachen.
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft und ich nicht gelyncht werde, falls etwas nicht 100% stimmt.
Grüsse
Andrea
Wo sind die Vor- und Nachteile der einzelnen
Sprachen?
asp(active server pages) lauft nur unter win. ist in europa weniger verbreitet als in den staaten. perl ist die herkoemmliche scriptsprache, geschichtlich gewachsen und im moment eher auf dem rueckzug. php ist eine moderne, mittlerweile etablierte entwicklung, weit verbreitet, leicht zu erlernen und nur zur generierung von webseiten geeignet, im gegensatz zu perl. cgi (common gateway interface) ist die schnittstelle des webservers. prinzipiell koennen alle genannten scriptsprachen als cgi laufen.
Übrigens werde ich die Scripts nicht selber schreiben,
sondern fertige holen.
um umfangreiche anpassungen, und eigenentwicklungen wirst du nicht herumkommen.
ich möchte auf jedenfall ein Forum,
ein Kontaktformular, einen Newsletter und ein Gästebuch und
dann vielleicht noch einen Chat , ein Suchscript, ein
Passwortschutz und evtl. wenn ich soetwas überhaupt fertig
finde ein Script für eine Community, mit folgenden …
die meisten dieser sachen sind in php gut abzubilden, du findest auch in den einschlaegigen scriptressourcen genuegend fertige teile.
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=script+…
ne datenbank wirst du brauchen.
in asp ist es genauso loesbar. aber wie gesagt in europa findest du eher jemanden, der php als asp kann. ausserdem wird php von den meisten proviodern im moment ziehmlich guenstig angeboten.
das ist eine komplexe sache, die du da planst. du musst mit erheblichem konzeptionierungs, umsetzungs und pflegeaufwand rechnen. neue comunitys haben es im moment nicht leicht. aber du wirst sicherlich einen extrem guten aufhaenger haben.
wenn du sagst, du willst das projekt nicht selbst entwickeln, sondern auf freie scripte zurueck greifen habe ich ein ungutes gefuehl. pruefe auf alle faelle dein konzept und versuche erfahrungen anderer community-betreiber zu sammeln.
Hallo!
Gibt es irgendwelche Sachen die man z.B. mit
CGI machen kan mit ASP aber nicht, oder mit ASP aber nicht mit
PHP, oder mit PHP aber nicht mit CGI, oder mit ASP aber nicht
mit CGI… Wo sind die Vor- und Nachteile der einzelnen
Sprachen?
ASP eignet sich, wenn „mal eben schnell“ etwas realisiert werden soll, da es sehr einfach zu programmieren ist (Visual Basic). Es läuft nicht nur unter Windows, sondern auch unter UNIX -> http://www.chilisoft.com, was ich aber noch nie ausprobiert habe, evtl. gibt es auch Einschränkungen in der Funktionalität.
-> http://haneng.com/lessons.asp
Für komplexere Projekte würde ich auf jeden Fall JSP in Verbindung mit (Enterprise) Java Beans vorziehen, da man mit JSP oder auch Servlets die gesamte Java-API nutzen kann und man hat eine plattformunabhängige Lösung, die überall läuft.
-> http://www.heise.de/ix/artikel/2000/07/152/
Mit PHP habe ich keine praktische Erfahrung, den Funktionsumfang der Sprache würde ich nach Java und vor ASP einordnen.
Prinzipiell kannst Du sämtliche Programmiersprachen, die der Server unterstützt auch als CGI laufen lassen. Zukünftig wird CGI aufgrund von Geschwindigkeitsnachteien aber eine geringere Bedeutung einnehmen.
Übrigens werde ich die Scripts nicht selber schreiben,
sondern fertige holen.
Ich denke nicht, daß Du alles, was Du Dir vorstellst als fertige Scripts finden wirst, um Anpassungen wirst Du wohl kaum herumkommen. Von dem her, solltest Du eine Sprache wählen, die Dir „sympatisch“ ist und in der Du evtl. auch Vorkenntnisse hast. Als Java-Fan werde ich für meine neue Website JSP in Verbindung mit einer Datenbank verwenden.
Ich habe nur Angst, das ich mir eine bestimmte Scriptsprache
ausuche und dann feststellen muss, das die Scripts oder eines
der Scripts die ich brauche mit dieser sprache überhaupt nicht
möglich sind.
Es lassen sich sowohl mit JSP, ASP, PHP oder CGI alle genannten Funktionalitäten (Kontaktformular, Chat, Suche,…) realisieren, von CGI würde ich jedoch abraten.
Grüße, Tanja