Unterschied zwischen Phrase und Konstituente

Schönen guten Tag,

meine Frage wäre diese:
Worin genau liegt der Unterschied zwischen den syntaktischen Konzepten Phrase und Konstituent?

Ich kann beides definieren, bekomm es aber nicht hin den Unterschied wirklich klar zu machen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Leider kenne ich diese Unterscheidung nicht. Vielleicht stammt sie aus einer speziellen Grammatiktheorie. Ich hoffe, Sie bekommen schnell eine Antwort.

Hallo,

es würde natürlich helfen, wenn Du Deine Definitionen von Phrase und Konstituente genannt hättest.
Kurz: eine Konstituente ist im Grunde der allgemeinere Begriff und heißt, etwas platt ausgedrückt, einfach so viel wie „(atomarer oder komplex-zusammengehörender) Teil von etwas Größerem“. Konstituenten KÖNNEN aus Phrasen bestehen und Phrasen wiederum aus Konstituenten, ABER: nicht jede Konstituente ist auch gleichzeitig eine Phrase.
So lässt sich im Satz „Er spielt ein Lied auf seiner Gitarre“ etwa die Präpositionalphrase (und Konstituente) „auf seiner Gitarre“ weiter zerlegen in die Konstituenten „auf“ (KEINE Phrase) und „seiner Gitarre“ (NP).

Der Terminus „Konstituente“ wird außerdem auch in der Wortbildung verwendet, wo aber nicht von „Phrasen“ die Rede ist.

Siehe außerdem:
http://books.google.de/books?id=trBfEvhZXggC&lpg=PA2…

Viele Grüße
Michael

Sorry, da kann ich Dir nicht helfen. Habe mich seit Jahren nicht mehr mit Syntax beschäftigt.

Hallo,

wenn es um Phrasenstrukturanalyse geht, kann ich folgende Links zur weiteren Erklärung sehr empfehlen.

http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/ssahel/Wor…

http://www.worthaus.com/Institut_Deutsch/Syntax_Verg…

MFG, Jess

Hallo,

leider weiß ich da nicht BEscheid

A.F.

Guten Morgen,Stiele!

Die Worte, aus denen sich ein Satz zusammensetzt, bilden strukturelle Einheiten, auch Phrasen oder Konstituenten (Bestandteile) genannt.
Die Konstituente ist folglich der Oberbegriff für die einzelnen Phrasen zum Beispiel:
das Subjekt, das Prädikat, das Objekt = Eva liebt Karl. „Eva“ ist Phrase (= ein bestimmter Bestandteil), also Konstituente wie die beiden anderen Bestandteile des Satzes.

Gruß
littfass

Hallo.

Konstituenten sind fixe „Oberflächenphänomene“, während Phrasen syntaktische Konstrukte sind, die sich im Laufe einer Derivation verändern können (bspw. durch Bewegung oder andere Merkmalsmanipulationen).

Nehmen wir einen Satz wie „Das Buch will ich lesen“. An irgendenem frühen Punkt des syntaktischen Strukturaufbaues bildeten „lesen“ und „das Buch“ eine Phrase (die VP [VP [NP Das Buch] lesenV]), dann aber wurde „das Buch“ gescrambled, so dass „das Buch“ und „lesen“ am Ende keine gemeinsame Konstituente bilden und die VP nur noch aus dem Kopf „lesen“ und einer Spur t seines Arguments „das Buch“ besteht.

Darüber hinaus haben Phrasen (mehr oder weniger) fest definierte Eigenschaften, beispielweise einen Kopf und dependente Bestandteile („Spezifikatoren“, „Komplemente“, „Argumente“, …), eine hierarchische Struktur, usw.

Über Konstituenten dagegen trifft man selten Aussagen bezüglich irgendwelcher tiefliegender Eigenschaften.

(Aber hol dir sicherheitshalber nochmal eine zweite/dritte/vielte Meinung ein…)

Hallo,

der Unterschied zwischen Phrase und Konstituente ist wie folgt:

Konstituente sind maximale Projektionen, wie z.B. (NP=Nominalphrasen, PP=Präpositionalphrase usw.) sowie Köpfe einer Phrase (z.B. Kopf einer NP ist also ein N (Nomen)).

Phrasen enthalten hingegen nur maximale Projektionen!

Ob ein Ausdruck wiederum eine Konstituente ist oder nicht, kann mit Tests nachgewiesen werden: Substitutionstest, Tilgungstest, Fragetest usw.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Gruß
Taki