Unterschied zwischen Subjekt Dimension und Neuheit

Dear all, ich arbeite an einer Hausarbeit, in der ich die Subjekt Dimension einer Innovation erleutern soll. Im zweiten Teil der Hausarbeit soll ich den Neuheitsgrad der Innovation bestimmen. Nachdem ich nun recherchiert habe, kann ich keinen Unterschied zwischen den beiden herausstellen.

Es ist sicherlich auch nicht leicht zu verstehen, weil man zwischen Verständnis und begreifen unterscheiden muss.
Eine angeblich neue Innoavtion kann noch so gut beschrieben und doch nicht verstanden werden, weil der genaue Zusammenhang nicht verstanden wird. Das will die Subjekt Dimension ausdrücken.
Der Neuheitsgrad einer Innovation wird in der Regel durch formelle Recherchen ( z.B. DPMA )durchgeführt. MfG

oops!
Ich brauche mehr Details, um helfen zu können… C.P.Seibt

Ich kann hier leider wenig dazu sagen. Doch ein Gedanke dazu: Der Innovationsgrad ist immer subjektiv und daher generell nicht generalisierbar.

Hallo millimax2011,
Der Begriff subjektive Dimension ist mir nicht bekannt, naheliegend erscheint mir aber folgende Interpretation:

  1. was erscheint subjektiv neu (weil ich es nicht kenne, bzw. vom Anbieter / der Marke nicht kenne) -> subjektive Dimension und 2) was ist eine grundsätzlich Neuheit (also nicht nur mir unbekannt - bzw. das gab es auch von anderen Anbietern / Marken bisher noch nicht) -> (objektive) Neuheit . Beispiel: wer noch kein Skype kennt und damit in Kontakt kommt, für den ist es neu (für die Person) - obwohl es objektiv schon lange Jahre auf dem Markt ist. Wenn Microsoft jetzt eine Variante davon in sein Office-Paket integriert, ist da ebenfalls neu (für Microsoft). Hingegen wäre eine Skyper-Version, die per Chip im Wangenknochen funktioniert eine grundsätzliche Innovation.

Hallo,

Neuheitsgrad wird oft abgestuft aufgezeichnet in Stufen zwischen „Neu für ein Individuum“ über „Neu für eine Firma / Abteilung“, „Neu für ein Markt-(segment)“ bis hin zu „neu für die Welt“.

Die Dimension wird oft differenziert von „inkrementelle Verbesserung“ über „große Veränderung“ bis hin zu Durchbruchs- und disruptiver Innovation.

Hope this helps :o)

Viel Erfolg!

Hi Millimax,

sorry für die Verpätung,
aber bei theoretischen Modellen
zu Innovationen bin ich eh der Falsche.

Viel Glück bei Deiner Recherche
Alexander