Hallo MQTUAE,
Also grundsätzlich gibt es Federkernmatratzen, diese sind nochmal in verschiednen Ausführungen wie Endlos, Bonell etc zu erhalten.
Dann gibt es Taschen- und Tonnentaschenfederkernmatratzen.
Die Unterschiede sind durch Material und Herstellung manigfaltig.
Der grundsätzliche Unterschied liegt bei Federkern zu Taschenfederkernmatratzen bei der punktuellen Liegeeigenschaft, soll heißen die Taschenfederkerne bieten punktuell eine bessere Aufnahme der Körperregionen.
Allerdings gibt es auch hier wie bei allen anderen Materialtypen große Unterschiede.
Beste Vorraussetzungen bieten von Seiten der Verarbeitung:
Ofengehärtete Federkerne, Taschen punktuell geklammert, Kaltschaum Polsterung mit mindestens einem Raumgewicht von 40 aufwärts.
Die Königsklasse bietet hier z.b. die Firma SCHRAMM aus Deutschland.
Firma RUMMEL bietet auch Gutes.
Schlaraffia hat auch einige gute Systeme, aber auch viel Massenkrempel.
MERKE: Es gibt viele Namen (Vertriebsnamen) und sehr wenige wirkliche Hersteller.
Preisempfehlung (egal was für ein Angebot - Vorher Nachher Preis-Lockangebot)
bei Federkern Standardgrößen ca. € 300.- bis 700.-
Bei Taschenfedern ca. € 500 - 1300.-
Der Lattenrost bzw. Unterfederung sollte passen muss aber nicht vom gleichen Hersteller sein. Möglichst reiner Buchenschichtholzverbund. Keine Weichhölzer!
Ich hoffe der kleine Einblick hat ein bißchen geholfen.
Grüße CFB
würde gern wissen was der Untrschied zwischen einer
Taschenfederkern Matratze und Federkern Matratze ist?
Wieso sind die Taschenfederkerne in einer Hülle eingenäht? Was
soll dies bewirken?
Was wäre denn von der Durchlüftung und Wärmetransport her
besser, ist es nicht die Taschnfederkern-Matratze,da sie mehr
Metall in der Matratze hat,welches somit die Wärme besser
ableitet als die Federkern Matratze?
Danke für Antworten…
gruß
MQTUAE