Gibt es einen Unterschied zwischen Weintraubenbrand und Trester?
Ja, extrem.
Trester ist doch die Matschepampe an Schalen, nachdem der Saft rausgepresst wurde.
Gruss Helmut
Danke für die Antwort - ich denke, ich muss da aber noch etwas erklären: Es geht darum, ob es einen Unterschied zwischen „Trester“ (gemeint ist natürlich der Schnaps)und einem „Weintraubenbrand“ gibt. (Ich habe natürlich auch schon bei wiki & co nachgesehen - da findet man aber nur die Begriffe Trester, Tresterbrand oder Tresterschnaps.)
Hallo,
um aus Weintrauben Schnaps zu machen gibt es 3 Moeglichkeiten:
- Man maischt die Weintrauben und brennt die Maische (Weintraubenbrand)
wird recht selten bemacht, z.T. in der Pfalz und in Oesterreich - Man maischt den „Abfall“ aus der Weinpresse und brennt ihn anschliessend (Trester, Grappa, Marc). Als „Resteverwertung“ sehr beliebt
- Man brennt den fertigen Wein (Weinbrand, Cognac, Armagnac).
hope this helps
Peter
Hallo,
denk mal an die ganzen anderen Obstbrände. Das sind eigentlich alles Brände aus der vollen Frucht. Nur bei Trauben sind diese Brände aus der vollen Frucht eine große Ausnahme, da es sich eben anbietet einfach die in großen Mengen anfallenden Reste der Weinherstellung zu nehmen, die ja auch durchaus nicht schlechte Brände hervor bringen. Da diese mit einem billigen Ausgangsprodukt die Märkte recht gut sättigen, sind die auf Basis des teureren Ausgangsprodukts „volle Frucht“ gewonnenen Traubenbrände eine Ausnahmeerscheinung.
Allerdings lohnt durchaus der Versuch. Ich mag z.B. den Prime Uve Biance von Bonaventura Maschio sehr gerne.
GruĂź vom Wiz
Hallo Peter,
vielen Dank - das beantwortet meine Frage!
Ich hatte fast schon erwartet, dass der Begriff „Weintraubenbrand“ nur Augenwischerei ist. (Frei nach
Horst Lichter „Für die Einen ist es Brühe, für die Anderen Feinschmeckerfonds“.
GruĂź
Ganz wichtig noch…
Im Treater ist kam noch Feuchtigkeit und kaum noch Fruchtzucker der zu Alkohol vergoren werden könnte, weil ja die Masse so gut wie möglich ausgepresst wurde. Man schwemmt daher den Trester mit Wasser wieder auf und gibt Zucker zu. Der Trester liefert durch die Gerbstoffe in den Schalen und Kernen nur den Geschmack. Den Alkohol liefert der Zucker. Tresterbrand war früher der billige „Blödmacher“ der armen Weinbauern. Den Wein hat man verkauft und aus dem Abfall den Schnaps für den Hausgebrauch hergestellt. Erst in den 60er-70er Jahren wurde ein Hype um Grappa, Marc und Tresterbrand gemacht und dieser ähnlich wie Weinbrand in Holzfässern reifen lassen. Dann auch entsprechend teuer vermarktet.
Trotzdem bleibt der Tresterbrand im Vergleich zum Weinbrand eigentlich ein minderwertiges Produkt.
GruĂź,
Thomas.
Der Traubenbrand entsteht aus der vollen Frucht und der Trester wird aus den „Abfällen“ der Weinherstellung gewonnen. Hat mir mein Winzer grad erklärt.
GrĂĽĂźe