Hallo,
hab trotz kleiner Recherche immer noch nicht den Unterschied zwischen einem x86 Prozessor und einem x64 verstanden!
Könnte mir dies einer erklären?
Danke
Hallo,
hab trotz kleiner Recherche immer noch nicht den Unterschied zwischen einem x86 Prozessor und einem x64 verstanden!
Könnte mir dies einer erklären?
Danke
Hallo Karsten
hab trotz kleiner Recherche immer noch nicht den Unterschied
zwischen einem x86 Prozessor und einem x64 verstanden!
Als x86 bezeichnet man die Prozessoren, die auf der Architektur basieren, die von Intel ‚erfunden‘ wurde und so mit 286, 386 etc. Verbreitung fand. Später hat Intel dann ja die Nomenklatur geändert (Pentium…), aber die Architektur war immer noch die selbe bzw. kompatibel dazu. Diese CPUs sind 32bit.
x64 wird wohl die Bezeichnung für die neue Generation CPUs sein, die 64bit sind.
CU
Peter
hab trotz kleiner Recherche immer noch nicht den Unterschied
zwischen einem x86 Prozessor und einem x64 verstanden!
Es gibt kein x64. Du meinst vermutlich „x68-64“, dieser Begriff wurde von AMD für x86-Prozessoren (also die üblichen PC-Prozessoren) eingeführt, die dank Registererweiterung auch mit 64bit rechnen und entsprechend viel Speicher adressieren können. Mittlerweile wurde das Design in „AMD64“ umbenannt. Intel darf diese Technologie inzwischen per Lizenstauschabkommen auch nutzen und nennt es „EMT64“. ^^
64bit-Prozessoren gab es auch vorher schon (Intel Itanium), diese waren aber nicht kompatibel zur x-86-Welt und haben sich deshalb nie richtig durchsetzen können.
Die „x86-64“-CPUs haben dagegen einen großen Vorteil: sind voll x86-kompatibel und können deshalb unter gängigen Betriebssystemen arbeiten (der Itanium konnte dies nicht und hatte somit kaum eine Softwarebasis). x86-64-CPUs sind außerdem keine echten 64bit-CPUs, sondern realisieren den 64bit-Modus über eine Registererweiterung, die wahlweise auch abgeschaltet werden kann. Sie können auch im 32bit-Modus rechnen. Sonst könnten sie derzeit mit üblichen Betriebssystemen, wie Win XP, gar nix anfangen.
LG Jesse