Danke an euch beide, Fritz und Oliver!
Ihr habt mir sehr brauchbare Antworten gegeben.
Was eine Hierophanie ist, ist mir jetzt ganz klar:
Erscheinung von etwas Heiligem, Bsp. Maria.
Den Unterschied von Epiphanie und Theophanie hab ich immer noch nicht ganz begriffen, da ihr euch ein bisschen widersprochen habt.
Nach Oliver ist eine Epiphanie die Erscheinung Gottes, welche mit akkustischen Lauten begleitet wird, nach Fritz einfach eine Erscheinung.
Nach der Definition von Oliver müssten die Erscheinungen Gottes bei der Taufe Jesu (Mt 3, 13) und auf dem Berg Tabor (Lk 9, 28b - 36) Epiphanien gewesen sein.
Aber gerade die Beispiele hat ein Theologe „Theophanien“ genannt.
Könnt ihr mir vielleicht an diesen Beispielen erklären, was denn nun der wirkliche Unterschied ist?
Danke
Nathan