Hallo
Gibt es eigendlich bei dem Verdienst des Artztes unterschiede,ob er Arbeiter die in die Krankenkasse einzahlen,Familienversicherte die nicht einzahlen,uns Arbeitslose die auch nicht einzahlen in die Krankenkasse?
Ich hab mich neulich unterhalten mit jemand,der Arbeitslos ist,der meinte er würde beim Artzt benachteilig lange Warte Zeiten,schnelle abfertigung,er meinte das läg daran weil er Arbeitslos wär?Kanns so was geben?
Gruß
Moin,
ja und nein.
Anders als bei einem Privatpatienten bekommen die Vertragsärzte ihr Honorar bei Behandlung von Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse von ihrer jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Dabei wird NICHT unterschieden, wie der Patient bei seiner Krankenkasse versichert ist. Es ist also egal, ob Familienversichert, als Arbeitsloser oder als Beschäftigter.
Aber die Vergütung, die von der KV an den Arzt gezahlt wird, kann sich je nach Krankenkasse bzw. Kassenart in ihrer Höhe durchaus unterscheiden!
Gruß
Georg
Hallo Georg,
eine Frage wie kann sich die Bezahlung unterscheiden? Dachte immer das es so wie bei uns Zahnäzrte einen einheitlichen Punktwert hat? Also bei der GKV.
Gruß
Hallo,
Ich hab mich neulich unterhalten mit jemand,der Arbeitslos
ist,der meinte er würde beim Artzt benachteilig lange Warte
Zeiten,schnelle abfertigung,er meinte das läg daran weil er
Arbeitslos wär?Kanns so was geben?
Es könnte natürlich auch sein, dass er genauso lange wartet, wie alle anderen auch; nur dass es ihm subjektiv länger vorkommt und er sich das so erklärt.
Grüße
Liete
Moin!
Gibt es eigendlich bei dem Verdienst des Artztes
unterschiede,ob er Arbeiter die in die Krankenkasse
einzahlen,Familienversicherte die nicht einzahlen,uns
Arbeitslose die auch nicht einzahlen in die Krankenkasse?
Der Arzt muss sich bei der Abrechnung von Leistungen an die GOÄ halten (Gebührenordnung für Ärzte), und da wird nicht danach unterschieden, wie derjenige bei der GKV versichert ist, sondern nur, dass er dort versichert ist.
Bei einer PKV kann er höhere Sätze abrechnen und bekommt das Geld pro Behandlung, nicht pro Quartal.
Ich hab mich neulich unterhalten mit jemand, der arbeitslos
ist. Der meinte, er würde beim Artzt benachteiligt: Lange Warte-
zeiten,schnelle Abfertigung - er meinte, das läg daran, dass er
arbeitslos wär? Kanns so was geben?
Es kann Ärzte geben, die persönlich etwas gegen Arbeitslose haben, oder auch gegen ungewaschene Patienten, die zufällig auch arbeitslos sind.
Woher der Arbeitslose so genau weiß, wie lange die anderen Patienten warten und behandelt werden, erschließt sich mir nicht. Sitzt er den ganzen Tag im Wartezimmer?
Gruß, Fo
Einspruch!
Bei GKV-Patienten werden die Leistungen, die von den Krankenkassen übernommen werden NICHT nach GOÄ sondern nach EBM abgerechnet.
Lediglich die sogenannten IGeL werden auch bei Kassenpatienten nach GOÄ berechnet.
Gruß florestino
Hallo
der Arbeitslose meinte, Patienten die nach ihm gekommen seien,würden vor ihm drangenommen,
ist das eine Benachteiligung?
Gruß
Hallo,
ist Dir das noch nie passiert? Das ist keine Benachteiligung sondern oft nur Praxismanagement.
Wenn es mehrere Ärzte gibt wird es vielleicht ein anderer Patient sein? Oder der Patient musste noch ins Labor? Oder, oder… Und woher weiß er, dass der vorher Abgerufene Kassenpatient war wie er? War vielleicht ein Privatpatient der leider bei vielen Praxen vorrangig behandelt wird?
Aber anstatt sich aufzuregen sollte er lieber mal die Arzthelferin fragen. Oder den Arzt wechseln.
Grüße
Hallo,
Oder den Arzt wechseln.
Dass die Leute das so häufig spätestens an zweiter Stelle vorschlagen…
Das führt nicht selten zu doppelten Untersuchungen und damit völlig unnötigen Kosten.
Grüße
Liete
Hallo
Doch mir ist das auch schon passiert,hab mir aber keine gedanken darüber gemacht.
Der Arbeitslose Bekannte meinte auch,er würde immer bei den Sprechstunden Hilfen den Artzt verlangen,und mit den Sprechstunden Hilfen,nicht über den Grund seines Artzt Besuchs reden.Hat mich verwundert,weil wen ich zum artzt geh,dann fragt die sprechstunden Hilfe was los sei,und dann sag ich ihr was mir fehlt.Aber mein Bekannter will nur mit dem Artz reden?Was ist den nun richtig?
gruß
Hallo,
ich gebe Dir recht, aber trotzdem kurz was zu Bedenken: was bringt ein gestörtes Arzt-Patienten-Verhältnis? Und zwar beiden? Der Arzt ist genervt wenn der Patient der sich ständig beschwert kommt und der Patient ist es ebenso.
Grüße
Aus Wikipedia:
" … Jährlich wird der Punktwert zwischen den Krankenkassen und den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) bzw. den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) neu verhandelt.
…
Für 2012 gilt im Bereich des EBM für Ärzte der Orientierungspunktwert von 3,5048 Cent. Für das Jahr 2013 ist der Orientierungspunktwert vom Bewertungsausschuss um 0,9 % angehoben worden. Die KVen haben die Möglichkeit, mit den Krankenkassen für förderungswürdige Leistungen und in unterversorgten Planungsbereichen Zuschläge auf den Orientierungspunktwert zu vereinbaren.
Im zahnärztlichen Bereich beträgt der bundeseinheitliche Punktwert für Zahnersatz für das Jahr 2012 0,7771 EUR. Für die übrigen Leistungen ist der Punktwert je nach Krankenkasse und Bundesland verschieden. Dieser Punktwert wird jedoch gemäß GKV-Versorgungsstrukturgesetz ab 2013 − in jedem Bundesland individuell – unter den Krankenkassen gewichtet vereinheitlicht.
Die Punktwerte des EBM lassen sich nicht mit den Punktwerten des BEMA vergleichen, weil ihnen unterschiedliche Bewertungszahlen zu Grund liegen. …"
Hallo,
Gibt es eigendlich bei dem Verdienst des Artztes
unterschiede,ob er Arbeiter die in die Krankenkasse
einzahlen,Familienversicherte die nicht einzahlen,uns
Arbeitslose die auch nicht einzahlen in die Krankenkasse?
Nein, so etwas gibt es nicht. Es gibt allerdings einen großen Unterschied zwischen privat und gesetzlich Versicherten. Und auch zwischen einzelnen gesetzlichen Krankenkassen gibt es dann noch einmal Unterschiede. Mit manchen ist die Abrechnung problemloser als mit anderen. Das kann und darf natürlich kein Arzt seinen Patienten gegenüber offen zugeben.
Ich habe mich aber aus diesem Grund, und auch, weil es mit Medikamenten immer Probleme gab, entschlossen zu wechseln. Jetzt bin ich bei der Techniker KK und hoffe, das ist gut. Neue Probleme gab es bislang nicht; im Gegenteil, ich habe sogar Geld zurück bekommen.
Womit jemand aber sein Geld verdient, dass ist dem Arzt egal. … Mir scheint aber, es könnte nicht schaden, wenn dein Bekannter die Praxis wechseln würde.
Schöne Grüße
Petra
Moin,
das gestörte Arzt-Patienten-Verhältnis wird auch beim nächsten Arzt nicht lange auf sich warten lassen. Der arbeitslose Bekannte sollte sich von „das Glas ist halb leer“ hin zu „das Glas ist halb voll“ bewegen! Dass Patienten „vorgezogen“ werden, kann sogar Privatpatienten passieren, und hat wie schon erwähnt mit Praxismanagement zu tun.
Gruß
finnie
(weder arbeitslos noch privatversichert…)
Hallo,
Der Arbeitslose Bekannte meinte auch,er würde immer bei den Sprechstunden Hilfen den Artzt verlangen,und mit den Sprechstunden Hilfen,nicht über den Grund seines Artzt Besuchs reden.
vielleicht steckt hierin der Grund für seine lange Warterei.
Wenn die Sprechstundenhilfe nicht weiß, worum es geht, kann es offenbar so dringend nicht sein (Gegenbeispiel: „Ich muss zum Arzt, denn ich habe schreckliche Schmerzen im kleinen Zeh!“). Und wenn man nicht weiß, wie lange er brauchen wird, setzt man den Patienten eben weiter nach hinten, damit alle anderen nicht so lange warten müssen (kann ja sein, dass er irgendwas hat, was eeeewig dauert zu bereden/untersuchen).
Darüberhinaus ist dieses Gebahren doch außerordentlich merkwürdig.
Kann sein, dass die Sprechstundenhilfe bei einem „Nö, mit Ihnen red ich nicht, sondern ich verlange den werten Herrn Doktor!“ auch ein wenig … sagen wir mal „irritiert“ reagiert und ihr Möglichstes tut, sich für diese vermeintliche Arroganz zu bedanken.
Ist natürlich rein spekulativ, aber an seiner Stelle würde ich mich nicht wundern.
Grüße