Unterschiede in der Leitfähigkeit von Metallen

Worauf basiert der Unterschied in der Leitfähigkeit von verschiedenen Metallen?

Mich würden Modelle bezüglich der Vorhersagbarkeit aufgrund der stofflichen Eigenschaften interessieren.
Warum leitet zum Beispiel Kupfer besser als Eisen.
Spielt da vielleicht die Größe der Atome samt Orbitale, oder die Packungsdichte (Kristallstruktur) eine Rolle?

Bitte keine allgemeine Antworten wie Zustandsdichte an der Fermikante ist höher, sondern die Begründung dafür.

Vielen dank :smile:

Worauf basiert der Unterschied in der Leitfähigkeit von
verschiedenen Metallen?

Sieh dir die Tabelle an
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/metall.htm

vielleicht findest du selber einen Zusammenhang mit weiteren Eigenschaften der Metalle.

Vielen dank :smile:

Bitte

Hallo

Es wird gesagt, das leicht bewegliche Elektronen in der äußersten Hülle für gute Leitfähigkeit verantwortlich sind.
Ich denke mal, da die Bindung zwischen den Atomen in Verbindung mit den äußeren Elektronen steht, wird man dort wichtige Zusammenhänge finden können.

Außerdem leiten Einkristalle wesentlich besser.

Das gilt für elektrische und Wärmeleitfähigkeit(sind ähnlich).

MfG
Matthias

Hi.

Außerdem leiten Einkristalle wesentlich besser.

Und aus ein-atom-kontakte bestehende Leiter sogar um ca. 300 Mill. besser als ihre makroskopische Brüder. Sie schaffen 10 bis 14 microampere!!

Gruß.

Balázs

Hallo allerseits,

vielen Dank schonmal für die Antworten.
Habe ja in meiner Eingangsfrage schoneinmal den Begriff Fermikannte und die Zustandssdichte erwähnt. Also mich würde es interessieren, von welchen Faktoren die Anzahl der Elektronen im Leitungsband beeinflusst wird. Und vor allem auch, wie man die Kristallüberlappungspopulation ( engl. COOP) vorhersagen kann. Sprich wie unterscheiden sich die bindenden und antibindenden Zustände in ihrer Besetzung.

viele Grüße