Unterschiede in Privat-Haftpflicht?

Hallo!
Dürfte jemand mit Haus und Grundstück eine andere Privat-Haftpflicht haben, als ein Mensch mit Mietwohnung? Umfasst die Vers. des Haubesitzers mehr und größere Risiken als eine Allerwelts-Privat-Haftpflicht?

Gruß,
Eva

Hallo,

Hallo!
Dürfte jemand mit Haus und Grundstück eine andere
Privat-Haftpflicht haben, als ein Mensch mit Mietwohnung?
Umfasst die Vers. des Haubesitzers mehr und größere Risiken
als eine Allerwelts-Privat-Haftpflicht?

wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es Dir um die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht. Hier geht es um Risiken, die z. B. im Zusammenhang mit dem Grundstück oder Haus entstehen, z. B. wegen der Verkehrssicherungspflicht. Wie Du eventuell weißt, haftet zunächst der Hauseigentümer, wenn vor seinem Haus nicht gestreut/geräumt wird im Winter, solche Fälle können mit dieser Haftpflicht abgesichert werden.

Viele Grüße

Andreas

Hallo,

es kommt darauf an, welche Art von Haus der VN besitzt. In der PH ist i.d.R. die Haftpflicht für das selbstgenutzte EINfamilienhaus (neuerdings auch das selbstgentuzte ZWEIfamilienhaus) mitversichert. Darüber hinaus benötigt man eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Für erstgenannte Beispiele wird somit von Beitrag nicht unterschieden, ob der VN im Eigentum oder in einer Mietwohnung lebt.

Grüße
Mike

es kommt darauf an, welche Art von Haus der VN besitzt. In der
PH ist i.d.R. die Haftpflicht für das selbstgenutzte
EINfamilienhaus (neuerdings auch das selbstgentuzte
ZWEIfamilienhaus) mitversichert. Darüber hinaus benötigt man
eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.

Hallo!
„Diese Versicherung braucht nur derjenige, der ein Haus vermietet oder ein unbebautes Grundstück besitzt. Selbstnutzer eines Eigenheims, respektive Reihen- oder Doppelhaushälften sowie von Eigentumswohnungen haben dieses Risiko bereits über eine normale Privathaftpflicht abgedeckt.“ gefunden bei

Also braucht man doch nur eine ganz normale Privat-Haftpflicht, egal ob man im eigenen Häuschen wohnt oder nicht?

Gruß,
Eva

MOD: URL entfernt

es kommt darauf an, welche Art von Haus der VN besitzt. In der
PH ist i.d.R. die Haftpflicht für das selbstgenutzte
EINfamilienhaus (neuerdings auch das selbstgentuzte
ZWEIfamilienhaus) mitversichert. Darüber hinaus benötigt man
eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.

Hallo!
„Diese Versicherung braucht nur derjenige, der ein Haus
vermietet oder ein unbebautes Grundstück besitzt. Selbstnutzer
eines Eigenheims, respektive Reihen- oder Doppelhaushälften
sowie von Eigentumswohnungen haben dieses Risiko bereits über
eine normale Privathaftpflicht abgedeckt.“ gefunden bei

Also braucht man doch nur eine ganz normale
Privat-Haftpflicht, egal ob man im eigenen Häuschen wohnt oder
nicht?

Ja, so schrieb ich!

Gruß,
Eva

Gruß
Mike

MOD: URL entfernt

Auf Details achten
Hallo,

Also braucht man doch nur eine ganz normale
Privat-Haftpflicht, egal ob man im eigenen Häuschen wohnt oder
nicht?

das ist im Prinzip richtig. Allerdings gibt es verschiedene Details, auf die man bei einer PHV auch als Eigentümer und Selbstnutzer eines Hauses achten sollte. Hierzu gehört es, dass die Deckung auch einen Öltank im Keller (noch wichtiger im Erdreich) umfasst. Das ist nicht bei allen PHV automatisch so. Dann gibt es ein böses Erwachen, wenn man (auch ohne Verschulden) fünfstellige Beträge zahlen muss, da Öl ins Erdreich oder Grundwasser eingedrungen ist.

Daher sich beraten lassen.

Gruß Woko