Hallo liebe WWW´ler,
Einleitung:
Ich verfolge die Idee mit Hilfe einer Wärmebildkamera das Vordeck von Seeschiffen bezüglich der Überspülung mit Seewasser in schwerer See zu überwachen.
Von der Wärmebildkamera verspreche ich mir den Vorteil durch die Gischt hindurch und vor allem auch Nachts „sehen“ zu können.
Frage:
Ich bin mir nicht sicher ob unabhängig von Jahreszeit und Standort immer eine Ausreichende Temperaturdifferenz zwischen Luft und Oberflächenwasser besteht um ein geeignetes Bild zu erhalten.
(Auflösung der Cam. z.B. 0,1 K).
Lufttemperatur deshalb, weil ich denke das das Deck die Lufttemperatur annehmen wird.
Wann und wo werden die kritischsten Zeitpunkte und Orte sein, an denen die Idee zu scheitern droht?
Danke für Eure Hilfe!!