Unterschiede von Wasserstaubsaugern

Wer kann hier mal klar und deutlich sagen warum manche Wasserstaubsauger billig - günstig - teuer sind. Es muss doch einen Grund geben? Welche Hersteller gibt es und welche Vor und Nachteile haben dann die Systeme?

Gruß

Hallo,

reine Wassersauger kenne ich für den Hausgebrauch nicht.

Die Sauger, die ich kenne sind Naß- Trocken-Sauger. Und die Unterschiede sind wie bei den normalen Staubsaugern vielfältig.

Das fängt schon beim Auffangbehälter an, Kunststoff oder Edelstahl rostfrei. Das geht weiter über die Staub-Filterung Einfach- oder Doppel-Filter und das wesentliche ist natürlich die Turbine. Bei den Festo-Saugern (mit das teuerste) ist zum Beispiel für die Motorkühlung ein seperater Luftkreislauf vorhanden. Die billigen Sauger werden alle durch die Saug-Luft gekühlt. Wenn jetzt das Düsenrohr verstopft ist, und du lässt ihn weiterlaufen, überhitzt er und ist hinüber. Bei den billigen Naßsaugern tritt dieser Effekt auf, wenn der Kübel voll Wasser ist. Dann unterbindet ein Schwimmer den weiteren Luftstrom und der Motor wird nicht mehr gekühlt. Dann muß der Sauger ausgeschaltet und der Kübel entleert werden.

Ich verwende als reinen Wassersauger immer ein Billig-Teil, weil mir meine teuren Geräte für den Dreck zu schade sind. Wenn man den Sauger nur zum Naß-saugen verwendet, braucht es kein teures Gerät sein, weil die Filter sowieso rausgemacht werden müssen. Außerdem ist ein Naßsauger meistens nur kurz im Einsatz.

Mal schauen was den Anderen noch einfällt

Freundliche Grüße
KH

Hallo Kaspar,

ich nehme an, dass der UP nicht von Saugern spricht, die Wasser einsaugen, sonder von Staubsaugern, die den Schmutz durch Wasser filtern.

So was z.B.:
http://www.hyla-germany.de/
(Soll jetzt keine Werbung für dieses Gerät sein!!!)

Grüße,
Tinchen

Hallo Norbert,

Welche Hersteller gibt es und welche Vor
und Nachteile haben dann die Systeme?

Wenn du hier im Forum die Suchfunktion mal mit „Wasserstaubsauger“ fütterst, dann stößt du dort auf meine schon mal geschriebene Meinung zu den Dingern:

_"Ich hab mir auf einer Verbrauchermesse mal ein Gerät eines Herstellers erklären und zeigen lassen.
In meinen Augen wird bei solchen Systemen ein übertiebener Sauberkeitsfimmel der Kunden dazu ausgenutzt absolut überteuerte Geräte an den Mann zu bekommen (wir reden über einen Preis von 1xxx Euro für einen Staubsauger!). Dass die Dinger durch das mitzuschleppende Wasser richtig schwer sind ist Tatsache (schon mal daran gedacht damit eine Treppe zu saugen?). Die Reinigung und Trocknung des Gerätes nach jedem Staubsaugen wäre mir persönlich viel zu aufwändig. Wird das Gerät nicht nach jedem Staubsaugen geleert und getrocknet, so hätte ich bedenken, dass das Wasser zur Bakterienschleuder wird.

Aber: meine „Erfahrungen“ sind nur theoretischer Natur. Ich würde so ein Ding nicht mal geschenkt nehmen!"_

Grüße,
Tinchen

Hallo, ja es handelt sich um Staubsauger die mit Wasserfilter arbeiten. Und ein Vergleich der Hersteller wäre Spitze. Wir kennen den Rainbow Wasserstaubsauger durch eine Vorführung und sind begeistert, doch der Preis … Deshalb der Aufruf an Leute des Forums hier mal die Vorteile der einzelnen Hersteller zu erörtern. Das mit dem reinigen des Systems bei Rainbow ist Laut Aussage des Verkäufers recht einfach. Wasser in die Toilette und den Wasserbehälter separat lagern, so das das System austrocknen kann. ÖkoTest und Stiftung Warentest schreiben irgendwie negativ. Doch denke ich sollte man einen normalen Staubsauger mit einem Wasserstaubsauger nicht vergleichen, da die Kriterien an einen Staubsauger anders sind. Man liest viel positives und aber auch fragwürdiges, was zu hinter fragen sich lohnt.