Unterschiede zwischen Windows 7 Versionen

Hallo Zusammen,

ich habe vor mein 64-bit Vista Home Premium auf Windows 7 aufzurüsten.
Laut Windows ist mein Rechner kompatibel und bereit dafür.
Jetzt habe ich gesehen dass Windwos 7 bei Amazon oder ähnlichen anbieten über 100€ kostet.
Bei Ebay finde ich jedoch Windows 7 (NEU) für weniger als 50€
zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/Microsoft-Windows-7-Home-Prem…

Ist das wirklich eine Originalversion? Funktioniert das upgrade damit? Oder ist das nur für neue Rechner geeignet?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Hallo Namenloser

Bei Ebay finde ich jedoch Windows 7 (NEU) für weniger als 50€
zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/Microsoft-Windows-7-Home-Prem… Ist das wirklich eine Originalversion?

Nein, das ist eine OEM-Version, eigentlich von Mikrosoft für den Verkauf mit einem neuen Computer der Firma Dell lizenziert. Diese Software darf aber laut einer Gerichtsentscheidung in Deutschland als „Überschüssige Software“ unabhängig von einem Computer vertrieben werden.

Funktioniert das upgrade damit? Oder ist das nur für neue Rechner geeignet?

Das kann funktionieren - aber…

Ich versuche gerade, auf einem PC, welcher vorher mit Vista lief, eine solche OEM-Version, welche mir auch als „Englisch/Deutsch“ verkauft wurde, zu installieren. In Wirklichkeit ist es eine englische Version, welche durch ein auf CD beigefügtes Zusatzprogramm auf Deutsch umgepfriemelt werden soll.

Mein Problem ist nur, dass sich das Programm (englisch) zwar installieren ließ und auch ordnungsgemäß arbeitet, aber dass das CD/DVD-Laufwerk seit der Installation keine Daten-DVDs mehr erkennt, während Video-Disks problemlos abgespielt werden.

Siehe zu dem Problem auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausr%C3%BCster#OEM-…

Gruß merimies

Vielen Dank für die Antwort. Nun, ich hoffe ich werde nicht das gleiche Problem wie du haben. Vielleicht ist dein Laufwerktreiber nicht mit Windows 7 kompatibel?

Freundliche Grüße

PS: Mein Name ist Julian :smile:

Hallo Julian

Vielleicht ist dein Laufwerktreiber nicht mit Windows 7 kompatibel?

Warum wird mir dann aber im Gerätemanager angezeigt, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und der Treiber auf dem neuesten Stand ist? (Natürlich auf Neudeutsch!)

Gruß merimies

Hallo merimies,

Vielleicht ist dein Laufwerktreiber nicht mit Windows 7 kompatibel?

Warum wird mir dann aber im Gerätemanager angezeigt, dass das
Gerät einwandfrei funktioniert und der Treiber auf dem
neuesten Stand ist? (Natürlich auf Neudeutsch!)

Fragt sich welchen Treiber du hast?

So ein PC verhält sich nach dem Einschalten immer noch wie ein original IBM-PC aus den 80er Jahren. Somit kann man immer noch DOS installieren.
Und auch die Top GraKa funktioniert erst mal wie eine alte VGA-Karte.

Damit Win überhaupt nach der Installation funktionieren kann, bring es Treiber mit, welche auf der einfachsten Hardware funktionieren. Diese schaltet aber nicht alle Features frei!

Ähnliches gilt auch für die Chipsatztreiber. Die Chipsätze haben noch I/O-Pins, mit welchen der Hardwareentwickler machen kann was er will. Das geht aber erst, wenn man den passenden Treiber vom Mainboardhersteller hat.

1.) Es gibt also rudimentäre Treiber von Windows.

2.) Dann gibt es Referenztreiber von den Chipherstellern. Die Chiphersteller entwerfen für ihre Chips ein Referenz-Design, dazu gibt’s auch eine Leiterplatte und einen Treiber. Dies soll als Basis für die Entwickler dienen. Manche bauen 1:1 nach, Andere verbessern oder verbilligen das Design und passen die Treiber daran an.

3.) Die Treiber der Hardwarehersteller, welche normalerweise dann das letzte aus der Karte holen können.

Mit der Installation sollte man mit den Chipsatztreibern für das Mainboard anfangen. Diese schalten dann alle Features frei, welche z.B. ein GraKa benötigt. Sind diese nicht eingeschaltet wird ein einfacherer Treiber für die GraKa installiert.

Dann sollte man die restlichen Treiber für die auf dem Mainboard installierte Hardware installieren, anschliessend was sich auf STeckkarten befindet und dann, wenn vorhanden, was die Peripherie unterstützt.

Noch zu deinem obigen Argument des Gerätemanagers:
Wenn ein Windows eigener Treiber installiert ist, sagt dir Windows nicht, dass es einen passenderen vom Hardwarehersteller gibt. Windows sucht auch nur auf dem MicroSoft-Server nach einer neueren Version.

MfG Peter(TOO)