Hallo!
Schimmel sind Pilze und keine Bakterien, aber für die Erklärung ist das ziemlich egal.
Damit etwas verdirbt, reichen unter Umständen nur wenige Keime. Und dann ist es Zufall, welche Charge davon betroffen ist und welche nicht. Das ist übrigens der einzige Grund, warum Lebensmittel sehr schnell verderben, sobald die Packung das erste Mal geöffnet wurde.
Hinzu kommt, dass sich Mikroorganismen exponentiell vermehren. Zunächst geht es sehr schleppend, dann immer schneller. Wenn wir mal von Organismen ausgehen, die sich alle 20 min durch Zweiteilung vermehren. Im einen Becher erfolgt die Verunreinigung zwei Stunden später als im anderen. Das ist über mehrere Tage kein nennenswerter Zeitunterschied. Wenn man aber am Schluss reinschaut, sind im einen Becher 64mal (26) so viele Zellen wie im anderen!
Schließlich - wenn es tatsächlich Schimmel - ist: Pilze bilden ein so genanntes Mycel. Das ist ein Geflecht aus feinsten Fäden, das die gesamte Probe durchzieht. Die Fäden sind so dünn, dass man es unter Umständen gar nicht bemerkt, erst wenn der Schimmel an der Oberfläche Fruchtkörper (das sind sozusagen seine Geschlechtsorgane) mit Sporen ausbildet.
Michael