Unterschiedliche bmp-Dateien?

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier nicht völlig falsch. Mein Pocket Book 903, mit dem Linux OS, erkennt bmp-Dateien nicht. Es sagt mir, dass die bmp-Datei eine falsche bmp Datei wäre und nicht erkannt werden würde.

In dem Book sind mehrere bmp vorgespeichert gewesen und die funktionieren auch. Nun habe ich mir jedoch aus dem Netz ein paar jpg runtergezogen und mit Windows Picture Viewer in bmp umgewandelt. Der Unterschied, der mir auffiel, war die Bitlänge. Bei Windows ist die 24 oder 32, bei den vorgespeicherten Dateien im Book maximal 8 Bit.

Hat das was damit zu tun oder woran könnte das liegen?

Gruß & Danke für Hilfe
René

Hallo René,

Mein Pocket Book
903, mit dem Linux OS, erkennt bmp-Dateien nicht. Es sagt mir,
dass die bmp-Datei eine falsche bmp Datei wäre und nicht
erkannt werden würde.

Was sagt denn das Kommando file zu deiner Datei?

file bild.bmp

Mit welchem Programm hast Du versucht, die Datei zu öffnen? Probiere es mal mit Gimp.

Der Unterschied, der mir auffiel, war die
Bitlänge. Bei Windows ist die 24 oder 32, bei den
vorgespeicherten Dateien im Book maximal 8 Bit.

Wenn Du mit Bitlänge die Anzahl Bits/Pixel meinst, dann sind 8-Bit einfach Bilder mit 256 Farben, währenddessen ab 24 Bits pro Pixel Echtfarbenbilder sind. Das dürfte aber auf die Darstellung keinen Einfluss haben.
Ansonsten gibt es tatsächlich 3 Versionen von bmp-Dateien, aber laut Wikipedia kommt praktisch fast nur die Version 3 vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Bitmap
und eine nicht darstellbare bmp-Datei ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, jedenfalls nicht, wenn sie nicht irgendwie beschädigt war.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Mein Pocket Book
903, mit dem Linux OS, erkennt bmp-Dateien nicht. Es sagt mir,
dass die bmp-Datei eine falsche bmp Datei wäre und nicht
erkannt werden würde.

Was sagt denn das Kommando file zu deiner Datei?

file bild.bmp

Mit welchem Programm hast Du versucht, die Datei zu öffnen?
Probiere es mal mit Gimp.

Eigentlich öffnet auch das Pocketbook die Datei, wie ich gerade herausfand. Das Problem ist geringfügig anders:

Und zwar würde ich gerne eine aus dem Internet downgeloadete Datei als Logo dafür nehmen, wenn das Pocketbook startet.

Ich habe also das PB mit dem PC verbunden und die bmp-Dateien in den Ordner kopiert, in dem die Logos zu finden sind, die er beim hochfahren benutzt - zumindest heißt der Ordner Logo und es befinden sich die bmp-Dateien darin, die ich bei der Konfiguration des PB wählen kann, um das Logo des Startbildschirms zu wählen.
Die Auswahl, die ich dort habe, wenn ich das Pocketbook also ohne PC-Verbindung konfiguriere und den Startbildschirm wähle, beläuft sich lediglich auf die schon vorgespeicherten bmp-Dateien. Die neuen Dateien fehlen. Die Pocketbooksoftware erlaubt mir also aus irgendeinem Grund nicht, dass ich die über den PC neu in den Ordner kopierten bmp-Dateien als Startlogo wählen kann.

Problem gelöst - 256 Farben
Ich habe jetzt mit Paint die jpg-Dateien unter bmp abgespeichert. Paint bietet mehrere Möglichkeiten an - monochrome, 16 Farben, 256 Farben und 24 Bit Format.
Das Pocketbook erkennt als Startbildschirm die 256 Farben bmp Datei. Bei den anderen sagt es immer, die bmp-Datei hätte das falsche Format.