Unterschiedliche Darstellung Firefox/IE

Hallo,

meine Firma lässt seine Internetseite neu gestalten. Nun fiel mir dabei aber auf, dass die grafische Darstellung zwischen Firefox und IE abweicht. Hab zum testen nochmal den Opera und Netscape genommen und auch dort weichen sie voneinander ab.
Folgende Seite: http://diakonie.it-services-stralsund.de/Start.htm
Wie man sie im IE sieht, ist sie „eigentlich“ richtig.
Jetzt meine Frage woran liegt die unterschiedliche Darstellung?
Derjenige der für die Erstellung verantwortlich ist, meinte zu mir „wenn die Seite in jedem Browser gleich sein soll, muss er verschiedene CSS-Styles und nicht nur einen verwenden was dann meiner Firma teurer kommt.“
Stimmt diese Aussage und es liegt wirklich daran, dass man mehrere CSS-Styles dann verwenden muss, oder wollte er mich unwissenden stumm stellen? Soweit mir bekannt ist, liegt es an unsauberem Code, wenn eine Seite im Firefox oder Netscape nicht richtig ausgelesen wird?!

Ja, das ist manchmal leider so
Hallo Kai,

wenn man z.B. exzessiven Gebrauch der aktuellen Gestaltungstechnik mit CSS macht ist es leider so, dass aufgrund fehlerhafter Interpretation - vornhemlich durch den IE - sich Unterschiede in der Darstellung ergeben.

Zum Ausgleich kann man entweder bestimmte Hacks benutzen oder je nach HTML-Client verschiedene CSS-Dateien ausliefern lassen (Server-Einstellung).

Auf jeden Falls sollte dass IMHO für einen Profi mit Erfahrung eine Sache von ca. 1/2 Stunde Arbeit sein.

Bei mir hab ich das Problem auch, aber so klein, dass ich es einfach ignoriere.

Gruß

Stefan

Hai, Kai,

ja, es ist richtig, daß Seiten in unterschiedlichen Browsern unterschiedlich aussehen können - allerdings würde mein Chef mich mit’ner Dachlatte durch’s Büro jagen, wenn ich es wagen würde, soetwas als „fertig“ abzuliefern…

Eine Website, die nicht auf den gebräuchlichsten Browsern läuft, ist nicht fertig und es ist der Job des Webdesigners, dafür zu sorgen, daß die Seite überall in Ordnung ist - ohne Extra-Kosten!

Gruß
Sibylle

Hallo,

meine Firma lässt seine Internetseite neu gestalten. Nun fiel
mir dabei aber auf, dass die grafische Darstellung zwischen
Firefox und IE abweicht. Hab zum testen nochmal den Opera und
Netscape genommen und auch dort weichen sie voneinander ab.
Folgende Seite:
http://diakonie.it-services-stralsund.de/Start.htm
Wie man sie im IE sieht, ist sie „eigentlich“ richtig.
Jetzt meine Frage woran liegt die unterschiedliche
Darstellung?
Derjenige der für die Erstellung verantwortlich ist, meinte zu
mir „wenn die Seite in jedem Browser gleich sein soll, muss er
verschiedene CSS-Styles und nicht nur einen verwenden was dann
meiner Firma teurer kommt.“

Wenn er als Webdesigner seinen Job fertig gemacht haben will, sollte die Seite - bis auf kleinere Unterschiede - in jedem aktuellen Browser gleich (gut) dargestellt werden.
Da muss man manchmal auch auf verschiedene Style-Sheets zurückgreifen.
Wäre er schlau gewesen, sähe die Seite im Mozilla (und Verwandten) gut aus und mit wenigen Anpassungen liefe sie auch im IE.

Für die Anpassunga uf die Gecko-Engine (und damit auch auf die gesamten aktuellen Mac-Browser) noch einmal Geld zu verlangen ist eine Unverschämtheit - wenn er im vetrag keine Optmierung auf IE stehen hat.

Greetinx
Christian
http://www.netz-coaching.de

Moin.

Ich war ja ein wenig entsetzt. Das gewünschte Layout ist nicht so ungewöhnlich, als dass Browserunterschiede Thema sein dürften. Diese Umsetzung mit Tabellenlayout, etwas CSS, HTML-Attributen und Javascripten dürfte fast der umstandlichste Weg ins Ziel sein.

Das ist keinesfalls abgabereif.

Schöne Grüße

Leo

Hab mal gerade nachgeschaut
Farbwechsen in Naviation

Wozu braucht man da JavaScript? Wozu hat es wohl die Anweisung HOVER in CSS?

Dateinamen

Wenn ich schon sehe, dass jemand Groß-/kleinschreibweise mixt und dazu auch noch Leerzeichen in Dateinamen hat, dann (wo ist der nächste Mülleimer)…

Amateure?

http://it-services-stralsund.de

Hmm. Nun ja, die Kinder des Schusters haben ja die schlechtesten Schuhe. Warum haben wohl die Unterseiten den Titel „unbekanntes Dokument“. Wenn einer nicht nur zu Ahnunglos, sondern auch zu faul ist …

Gruß

Stefan

Hallo Kai,

Derjenige der für die Erstellung verantwortlich ist, meinte zu mir
„wenn die Seite in jedem Browser gleich sein soll, muss er
verschiedene CSS-Styles und nicht nur einen verwenden was dann meiner
Firma teurer kommt.“
Stimmt diese Aussage und es liegt wirklich daran, dass man
mehrere CSS-Styles dann verwenden muss, oder wollte er mich
unwissenden stumm stellen? Soweit mir bekannt ist, liegt es an
unsauberem Code, wenn eine Seite im Firefox oder Netscape
nicht richtig ausgelesen wird?!

Sehr vereinfacht gesagt, ist es grundsätzlich möglich, dass man für unterschiedliche Browser mehrere CSS-Dateien verwenden muss - bei sehr komplexen Layouts und unter der Voraussetzung, das Struktur und Gestaltung überhaupt getrennt sind. Insoweit ist die Aussage des Erstellers richtig.

Die Seite, die Du verlinkt hast, ist jedoch weder komplex, noch überhaupt eine ‚CSS-Seite‘. Das Layout ist relativ einfach und die optische Gestaltung und Platzierung der Elemente erfolgt kaum bis gar nicht über CSS (Gestaltung), sondern zu einem großen Teil über HTML (eigentlich nur Struktur). Wer hier der Meinung ist, man bräuchte mehrere CSS-Dateien für eine einheitliche Gestaltung, hat von CSS nicht viel Ahnung.
Noch dazu - und da liegst Du völig richtig - hat man es mit unsauberem Code zu tun. Z.B. ist der Grund dafür, dass im Firefox die Hintergrundfarbe nicht angezeigt wird, der, dass die Farbcodierung nicht korrekt angegeben wurde. Also keine Fehlinterpretation des Browsers, sondern ein Fehler des Produzenten.

Und ansonsten schließe ich mich Sybille an: Die Seite ist nicht fertig, wenn sie nicht in den gängigen Browsern korrekt und weitestgehend einheitlich angezeigt wird. Insbesondere, weil die fehlerhafte Darstellung in Firefox eine Benutzung der Seite quasi unmöglich macht.
Ich würde an eurer Stelle auf eine Korrektur der Seite drängen und dafür auch auf keinen Fall Mehrkosten in Kauf nehmen.

Schöne Grüße
Yasmin

Danke für eure Hinweise (lag ich mit meinen Vermutungen doch nicht so weit weg), werde das dann auch mal so meinem Chef vorstellen. Der wird sich vielleicht freuen …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank erstmal für eure Hinweise, nun noch eine Frage was für diese „Arbeit“ die dahinter steckt pro Site ein angemessener Preis?

Hallo,

Vielen Dank erstmal für eure Hinweise, nun noch eine Frage
was für diese „Arbeit“ die dahinter steckt pro Site ein
angemessener Preis?

wollen wir hoffen dass dieser „Profi“ nicht zu viel für dieses Zeug verlangt hat… Falls du oder dein Chef noch Argumente braucht: die Seite ist unprofessionell im Hinblick auf Technik, Layout, Typografie, Bildgestaltung, Auswahl von Farben und Nutzerfreundlichkeit. Eine detaillierte Mängelliste in Form einer Evaluation würde deine Firma mehr kosten als die ganze Webseite wert ist. Wenn man sich die Firmenwebseite eures „Webdesigners“ anschaut, ist nicht zu erwarten dass er eine Optimierung hinbekommt. Der Mensch hat ja ganz offensichtlich keine Ahnung von den grundlegenden Webdesign-Regeln. Schlimm… Wenn nach diesem Erlebnis noch Geld übrig ist, sucht euch jemanden, der das wirklich professionell macht. Bitte, schaut euch vorher auch die Webseiten dieser Anbieter an! Wenn du oder dein Chef nicht genau wisst, was eine gute Webseite ausmacht, lasst euch vorher beraten. Hier und in vielen anderen Foren bekommt man auch gute Tipps, und das sogar kostenlos.

Viel Erfolg!

Gruß

Hallo Kai,
es stimmt, dass es oft schwer ist eine Seite so zu programmieren, dass sie in allen Browsern absolut gleich aussieht. Mit absolut gleich meine ich Pixelgenau, aber es sollte für einen anständigen Webentwickler kein Problem darstellen es so hin zu bekommen, dass es wenigstens überall annehmbar ausschaut.
So und auch wenn das viele Webentwickler nicht gerne hören, der am häufigsten benutze Browser ist nun mal der Internet Explorer, dort sollte es korrekt aussehen, wenn es dann noch im Firefox akzeptabel ist, dann hat man die meisten Besucher damit abgedeckt.

Aber ich muss Liamara recht geben, das Design der Seite ist furchtbar. Das mit den Farben kann man fast nicht so lassen. Der Aufbau und die Farben wiedersprechen allen Gestaltungsregeln.
Gruß, Lialynn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin moin,

was noch lustig ist:
„Durch die Verwendung von modernen Werkzeugen, wie z.B. Macromedia Dreamweaver/Flash und Microsoft Frontpage sowie die Nutzung von Java und ASP bekommt Ihre Internetsite „Gesicht“.“

nee ne…
*rofl*

have a lot of fun
Andreas

Ebay, amazon, google …
… kommen ohne so was aus und sind die wohl erfolgreichsten Webseiten weltweit.

*mg*

Gruß

Stefan

Hallo,

es stimmt, dass es oft schwer ist eine Seite so zu
programmieren, dass sie in allen Browsern absolut gleich
aussieht.

ja, besonders wenn jemand einen Textbrowser wie Lynx verwendet. Wichtig wäre auch noch, dass sich die Seite auch gut anhört (im Screenreader) oder gut anfühlt (Braille-Display). Und wie sieht es mit der Darstellung auf dem Handy-Display oder dem Handheld aus? Sorge dafür, dass Deine Seite zugänglich ist, dann erreichst Du mit Deinen Inhalten auch Deine User.

Schau mal hier:

http://www.einfach-fuer-alle.de/faq/#was-ist-EfA

oder hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet

ujk

Bezüglich der Barrierefreiheit gab es auch viel Diskussionspotential, weil wir auch extra im Unternehmen ein Projekt für Blinde haben. Dieses gestaltet seinen Internetauftritt nun aber alleine weil er das wohl nicht gebacken bekommt oder ihm dann 30€ pro Webseite zu wenig sind …

Im Endeffekt muss man feststellen, dass er sich besser verkauft hat, als sein „Produkt“ letztendlich wird.

Er hat es aber schon geschafft, die bereits veröffentlichte Seite
http://interventionsstelle.kdw-hst.de/
so anzupassen, dass sie über Umwege auch über den Firefox ähnlich dem IE ist. (Mann muss die Seite erst aufrufen im Firefox, und dann nochmal aktualisieren, damit sie „normal“ aussieht?!? )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Bezüglich der Barrierefreiheit gab es auch viel
Diskussionspotential, weil wir auch extra im Unternehmen ein
Projekt für Blinde haben. Dieses gestaltet seinen
Internetauftritt nun aber alleine weil er das wohl nicht
gebacken bekommt oder ihm dann 30€ pro Webseite zu wenig sind

Ich möchte stark bezweifeln, dass er Ahnung vom barrierefreien Design hat. Die Seiten sind ja auch völlig unflexibel und nur für eine Auflösung geeignet - bereits bei 800*600 (und das nutzen IMMER noch Leute) siehts schaurig aus dank horizontalem Scrollbalken. Allerdings, für 30 Euro würds wahrscheinlich nicht mal ein Schüler machen…

Er hat es aber schon geschafft, die bereits veröffentlichte
Seite
http://interventionsstelle.kdw-hst.de/
so anzupassen, dass sie über Umwege auch über den Firefox
ähnlich dem IE ist. (Mann muss die Seite erst aufrufen im
Firefox, und dann nochmal aktualisieren, damit sie „normal“
aussieht?!? )

Albern. Schlimmer finde ich allerdings, dass das „Design“ so schlimm aussieht, dass es zu solchen Themen wirklich nicht passt.

Gruß