Ja, es geht sogar am besten mit Freewareprogrammen. Die müllen auch nicht deinen PC zu 
Aber vorab: Es wird eine Daten DVD, keine VideoDVD für einen DVDPlayer! Für die „normale“ Video DVD liegen die Spezifikationen fest, da kann man nicht irgendwas x-beliebiges drauf brennen. Aber auch dort könnte man mit Freeware sehr weit kommen.
Zum brennen benötigt man auch nur eine sinnvolle Brennsoftware wie CDBurnerXP, Nero habe ich nach der Version 6.x vom PC verbannt.
Wenn die Filmlänge fest steht kannst du über die Bitrate von Audio und Video natürlich die genau Dateigröße vor dem codieren schon festlegen.
Die Bitrate wird in kpbs angegeben, da 8Bit=1Byte und 1000Byte=1KByte usw. kann man das leicht ausrechnen, am besten eine Exceltabelle bzw. OpenofficeCalc Tabelle erstellen…
((Videobitrate (kbps)+ Audiobitrate (kbps)) X Filmlänge (s))/8/1024 = Dateigröße in MB
Du kannst nun deine Video`s mit z.B. Super umcodieren. Wenn du mit einer ConstantBitrate kodierst liegt der Platzbedarf ja schon rechnerrisch Fest. Wobei ich da nix von halte weil z.B. für einen schwarzen Vorspann genau soviel Platz benötict wird wie für eine Action Szene.
Besser wäre es im ConstantQuality zu kodieren, so hat jede Szene die gleiche Qualität. Aber der Platzbedarf kann so nicht vorher festgelegt werden. Alternativ kann man 2Pass benutzen und die Bitrate vorgeben, da wird beim ersten Durchgang eine Bitratenverteilung bestimmt und erst im zweiten Durchgang codiert, dauert halt länger.
Ich persöhnlich würde folgendes vorschlagen:
- altertümliche Datenträger wie DVD und Blueray ganz vergessen und statt dessen eien USB Festplatte nehmen.
- Video im x264 Format und Audio AAC. Als Richtwert für 2 Stunden gute Filmqualität: DVD->ca. 700-1500MB, FullHD Material ca. 2000-6000MB. Natürlich inklusive Mehrkanalton!
- Als Software: Mediacoder, MeGUI oder Staxrip. SUPER oder XMediaRecode als Notlösung.