Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand zu folgendem Thema ein wenig Hintergrund aus der täglichen Praxis geben?
Es gibt unterschiedliche Kalender. Die westliche Welt hat ihren gregorianischen, die Juden ihren jüdischen, die Moslems ihren muslimischen. Steht alles im Lexikon. Was da aber nicht steht, ist ob und in wie fern diese Kalender in der täglichen internationalen Geschäftswelt angewandt werden.
Ist es wirklich so, dass in Israel heute nicht der 25. Oktober 2002 auf den Uhren der Manager angezeigt wird? Wenn ja, wie funktionieren dann internationale Terminabsprachen. Gibt es - ähnlich wie die Weltzeit UTC - auch ein Weltdatum? Oder werden der jüdische und muslemische Kalender nur für religiöse Daten verwendet und im täglichen Leben hat die ganze Welt das westliche Modell des gregorianischen Kalenders übernommen?
Gruß, Jost