Unterschiedliche Leuchtkraft Halogenlampe mit Trafo

Hallo,
meine Halogenlampe (4x35 Watt) mit Trafo hat seit den letzten Tagen ein seltsames Eigenleben indem plötzlich wird die Leuchtkraft schwächer wird. Dann wird es ab und zu wieder heller oder nach dem nächsten Einschalten ist die Leuchtkraft wieder normal. Hat hierzu jemand Erfahrung? Ist der Trafo kapputt? Kann hier möglicherweise auch eine Brandgefahr entstehen?

Wäre schön, wenn mir jemend einen Tipp geben könnte.
Pedromissimo

Hallo!

Brandgefahr ist durchaus gegeben !

Verhalten der Lampen spricht für schlechte Kontakte an den Fassungen,es ist mal schlechter(=Licht dunkler), mal guter Kontakt. Mit Glück und guten Ohren hört man ein Knistern an den Fassungen und riecht leichten Schmorgeruch.
Fassungen sind verbraucht,Kontaktdruck ist zu gering geworden und/oder die Leitungsadern sind an der Fassung teilweise aufgedröselt.
Dadurch wird Fassung letztlich zu warm und kann tatsächlich Brände auslösen.

Eine Kontaktreinigung und Nachbiegen der kontakte(soweit überhaupt möglich) bringt nur kurzen Erfolg,man wird wohl Fassungen ersetzen müssen. Im Fachhandel gibts Fassungen mit fest angebrachten Kabelstücken dran. Damit kann man das schon hinbekommen.
Letzlich kommt es auf die Art der Leuchte und Fassungen an.

MfG
duck313

hi

im Grunde gebe ich dieselbe Antwort wie Duck, nur daß

ich die Frage so verstehe, daß alle 4 Leuchtmittel gleichzeitig flackern

Die Fehlerbeschreibung trifft zu, wenn

  • der Trafo ganz einfach defekt ist (ein neuer kostet etwa 10-20 Euro)

  • Drähte innerhalb der Leuchte oder am Lichtschalter lose in der Klemme sind

  • und wenn im Halogentrafo die Anschlussklemme überzogen wurde und die Lötstellen abgerissen sind (auch sehr häufig beobachtet)

Gruß