Unterschiedliche Schutzgase für MIG-MAG

Hallo liebe WWW-Gemeinde …

Folgendes - Es geht um die unterschiedlichen Schutzgas-arten für MIG-MAG-Schweißvergahren.

Kann mir jemand sagen welches Schutzgas am besten geeignet ist um mit einem MIG-MAG-Gerät sowohl Baustahl oder auch mal Edelstahl schweißen zu können.
Weiß zwar das man reines CO2 eher für Baustahl und Argon eher für Edelstahl nimmt -
Aber ist es sinnvoll wenn man sich ein Mischgas - (CO2-Ar oder CO2-Ar-O2) zulegt - um evtl sowohl Baustahl als auch Edelstahl schweißen zu können (mit jeweils passenden Draht) …

Bzw. welches Schutzgas ist denn das beste für welche Stahl-sorte - schweiße sowohl 0,8-er Karosseriebleche-/rohre als auch 0,8-1-er Edelstahl-bleche-/rohre.

Schonmal besten Dank für evtl.e Info´s.

MfG - Sven Wegner

Hallo Sven,
mit welchem Schweißverfahren willst du denn schweißen?
Mit MIG oder mit MAG?

Hier mal zwei Seiten über die Gase:

http://www.airliquide.de/loesungen/business/schweiss…
http://www.airliquide.de/loesungen/business/schweiss…

Edelstahl Schweißungen mit MAG werden mit einem Mischgas sehr unsauber.

mfg
Gerd

Hallo …

Na Karosseriebleche etc mit MAG -
Und die Edelstähle halt mit MIG …
Dacht ich mir mal so *g …
oder kann man auch Karosseriebleche per MIG schweißen - oder gibt das ähnlich unsaubere Nähte wie bei Edelstahl per MAG?!?

So´n Universales Gas für beide Schweißverfahren gibt es demnach nicht.
Daher wird es wohl darauf hinaus laufen das ich mir ne größere Gasflasche für MAG und nur bei Bedarf für MIG ne ganz kleine - zur Not aus´n Baumarkt.

Gruß - Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]


Dazu kommt noch, dass man zum Schweissen von Edelstahl auf jeden Fall ein anderes Schlauchpaket verwenden muß als beim Stahlschweissen, da sonst der Abrieb vom Stahldraht in das Schweißgut gelangen könnte und rosten würde.

1 Like

Hallo Sven
Deine frage löst sich wie folgt
M-Metall
A-Aktiv (alle Mischgase,co2 und Argon, sowie co2 pur)
G-Gas

M-Metall
I-Inert Inert =inaktiv oder Passiv ,also Argon pur
G-Gas

Für das Schweißen vo allgemeinen baustählen (dazu zählen auch Karosseriebleche und Rohre )solltest du ein Mischgas verwenden
durch den hohen Argon anteil bekommst du einfach schönere Schweißnähte.

Edelstahl lässt sich nur mit inertem Gas schweißen Da co2 die Schweißnaht unbrauchbar macht .

Edelstahl besonders in deiner stärke ( bis 1mm) solltest du aber immer WIG ( Wolfram Inert Gas )Schweißen das ist zwar ein völlig anderes Schweißverfahren aber du wirst sehen das ergebniss ist deutlich besser als MAG Geschweißt

Noch ein Tip zum MAG-Schweißen:
Reines CO2 befindet sich in flüssiger Form in der Flasche.Dadurch kommt es zu einer enorm verlängerten Nutzungsdauer der Anwendung.