Unterschiedliche Ziele

Hallo!

Eure Meinung würde mich interessieren:

Ich bin seit 7 Monaten mit meinem Freund zusammen. Seit 6 Wochen bin ich leider ohne Job- gestern habe ich ihm gesagt, daß ich, wenn er nicht wäre, die Situation nutzen würde und für ein, zwei Jahre ins Ausland gehen würde.
Meine Familie wohnt in Deutschland, ich in Österreich. Wir sind schon immer eine reisefreudige Familie gewesen und ich stehe in nichts nach- mein Traum ist es, die Welt zu sehen, fremde Kulturen, fremde Mentalitäten. Durch meine Aussage fühlt sich mein Freund jetzt natürlich voll unter Druck gesetzt und ich weiß nicht wie ich ihm den Zahn wieder ziehen kann. Mir tut das total leid, ich habe dummerweise nicht bedacht, daß es jetzt natürlich so aussieht, als wäre er ALLEIN für mein Glück verantwortlich.

Nun hat sich also gestern herauskristalisiert- spät aber doch- daß er von meinen Träumen überhaupt nichts hält und sich nicht im Entferntesten vorstellen kann; „irgendwann“ für eine gewisse Zeit ins Ausland zu gehen.

Auf meine konkrete aber doch hypotetische Frage, was-wäre-wenn ich gehen würde, sagte er mir, daß er bleiben würde. Mit der für mich echt schmerzenden Begründung, er würde lieber mich verlieren als sein Leben hier. Ich jedoch weiß ganz sicher, daß ich nicht ohne ihn gehen würde.

Bislang hatte ich das Gefühl, es ist echt eine große Liebe… aber wie soll man mit so unterschiedlichen Zielen gemeinsam glücklich/alt werden? Wie können wir uns wieder annähern oder einen Kompromiss finden? Gibt es überhaupt einen Kompromiss wenn beide sich ihrer Sache so sicher sind?

Ratlose Grüße
Annika

hallo,

wie alt seid ihr denn?
steht direkt ein auslandsaufenthalt an?
wenn ja, muß gewiss was getan werden, wenn nein: warum sich jetzt viele sorgen machen? es kann sich viel ändern. auch in den köpfen der menschen.

wenn es nur ums reisen geht: alleine geht es ja auch, oder? (auch wenn gemeinsame reisen bisweilen netter sind. manchmal auch nicht.)

warum also fühlst du dich verantwortlich für den aktuellen „floh im ohr“?

tilli

Ich bin 28, er ist 26 Jahre alt.
Aktuell steht nichts an… andererseits, ist dieses Thema immer in meinem Kopf… mein Traum halt. Ich wollte ihm nichts aufbürden, ihn nicht unter Druck setzen, deswegen tut es mir leid, ihm diesen Floh ins Ohr gesetzt zu haben.

Liebe Grüße,
Annika

Ich bin 28, er ist 26 Jahre alt.
Aktuell steht nichts an… andererseits, ist dieses Thema
immer in meinem Kopf… mein Traum halt. Ich wollte ihm nichts
aufbürden, ihn nicht unter Druck setzen, deswegen tut es mir
leid, ihm diesen Floh ins Ohr gesetzt zu haben.

na hör mal,
es ist DEIN traum… war es, lange ehe du ihn kanntest…

warum tut es dir nun leid? sei lieber froh, dass er es zur kenntnis genommen hat. auch wenn es ihn erstmal stört.

es hätte auch die variante des verdrängens gegeben. und dann wäre er aus allen wolken gefallen, wenn es ernst geworden wäre.

nun hat er zeit, den gedanken in sich reifen/keimen/gären zu lassen.
das muß nicht verkehrt sein.

was er grad trägt, ist SEINE last. nicht etwas, was du ihm aufgebürdet hat. warum immer es ihn stört. mit deinem traum hat es nicht viel zu tun.

bei anderen paaren geht es um was anderes. im kern geht es darum: wer bin ich, wer bist du. wo ist die grenze. wer kommt wie weit mit dem anderen mit?

lg,
tilli

1 Like

Hi!

was spricht dagegen, wenn es sich nur um ein-zwei Jahre handelt? Das ist ein begrenzter Zeitraum, der sich in einer gefestigten Partnerschaft durchaus überbrücken läßt, auch wenn es schwer fällt. Es gibt doch viele Beziehungen auf Distanz.

Schlimm finde ich es wenn ein Partner aus Pflichtgefühl dem Anderen gegenüber seine Träume aufgibt. Irgendwann wird man den Partner spüren lassen, daß man ja nur seinetwegen seine Ziele nicht verwirklichen konnte.

Gruß
Tina

Beziehung auf Distanz ist nichts für mich. Das habe ich bereits versucht, 700km waren schon zuviel…
Trotzdem danke…

Hallo Annika

Ich jedoch weiß ganz sicher, daß ich nicht ohne ihn gehen würde.

Geh trotzdem.
Du wirst es bereuen, nicht gegangen zu sein.

er würde lieber mich verlieren als sein Leben hier

Aha, er kann das also?
Er kann dich einengen wenn er bleibt?

Ein Mensch, der Dich einengt, kann nicht Dein Freund sein.

Gruss - www

man kommt immer wieder nach Hause?
Hallo Annika!

Du siehst Deinen Freund als Hemmschuh

daß ich, wenn er nicht wäre, die Situation nutzen würde und
für ein, zwei Jahre ins Ausland gehen würde.

Warum tust Du das nicht?

Ich bin sicher, Dein Freund kommt mit 26 auch ein zwei Jahre alleine zurecht, wenn Du ihm nicht die Hände hältst. Beziehungen können auch halten wenn man sich ein paar Jahre lang nur begrenzt sieht. (alle zwei Wochenenden zum Beispiel).

Wenn Du ihm zuliebe nicht fährst, wirst Du vermutlich nicht glücklich werden. Es wird immer im Hintergedanken bei Dir sein, dass Du ihm zu liebe auf etwas verzichtet hast. Er wird sich wie Du schriebst unter Druck gesetzt fühlen, weil Du ihm zuliebe verzichtest hast und er Dir jetzt etwas bieten muß.

Tilli schrieb es schön: Reisen kann man auch mit Freunden! Es ist doch schön, wenn Du von der Reise nach Hause kommt, Dein Freund wartet zu Hause auf Dich und ihr freut euch, euch in die Arme schliessen zu können.

Dein Freund hat Dir klar gesagt, was er möchte. Wäre es Dir lieber, er würde Dir zuliebe mitreisen und ständig nörgeln weil ihm irgend etwas nicht passt? Weil es eigentlich die ganze Reise ist, die ihm nicht passt?

Meine Freundin möchte auch in 15 Jahren für ein paar Monate nach Australien reisen, ich garantiert nicht. Ich habe es ihr auch gesagt und gleich, dass ich gar nichts dagegen habe, wenn sie mit Freunden oder Freundinnen dort hin reist. Bis dahin rinnt wie Tilli schrieb, sowieso noch so viel Wasser dem Bach runter.

Was den Auslandsjob angeht. Ich bin der Meinung, dass es kein Mann und keine Frau Wert ist, sich seine eigene Zukunft zu verbauen. Schon gar nicht, wenn man die Person erst ein paar Monate kennt. Ich kenne Männer, die haben der Frau zu liebe ihren Job aufgegeben. Die Frau kam nachher drauf, dass sie auch nicht glücklich ist, wenn der Mann mehr Zeit mit ihr verbringt. Die Beziehung ging zu Bruche, der Mann stand dann mit einem Job da den er nicht wollte und ohne Frau. Ja, einige gaben sogar ihre Ausbildung der Frau zuliebe auf. Bei euch ist es nun umgekehrt.

Annika,
Dein Berufliches und persönliches Glück sind wichtiger als Dein Freund! Denn nur dann wenn Du berufliches und persönliches Glück verspürst, kannst Du auch in der Beziehung glücklich sein! Nur dann ist auch Dein Freund glücklich und fühlt sich nicht unter Druck gesetzt.

gesetzt und ich weiß nicht wie ich ihm den Zahn wieder ziehen

Ganz einfach. Mache das um Deinen Traum zu erfüllen. Wenn es ein paar Jahre Ausland sind, dann erkundige Dich nach einem Job im Ausland. Vielleicht ergibt sich etwas in einem Nachbarland und ihr könnt euch Regelmäßig besuchen. Vielleicht trennt ihr euch, vielleicht trennt ihr euch sowieso, egal ob Du ins Ausland fährst oder nicht. Vielleicht findest Du keinen Job im Ausland sondern einen super Job bei euch in der Gegend und ihr lacht in ein paar Monaten bis Jahren über die ganze jetzige Aufregung.

LG

Martin

Daß ich ihm von meinem Traum erzählt habe, tut mir nicht leid!
Es tut mir aber leid, daß ich gesagt habe, daß ich nur noch wegen ihm hier bin. Es ist zwar die Wahrheit, setzt ihn aber scheinbar sehr unter Druck. Das wollte ich nicht.

Liebe Grüße
Annika

Beziehungen leben von Kompromissen, denk mal darüber nach!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du nur einen begrenzten Zeitraum weg, oder?

Wenn Du sagst Du gehst nur mit ihm, dann setzt Du nicht nur ihn unter Druck, sondern Dich auch. Du wirst Dein lebenlang denken etwas verpaßt zu haben. Irgendwann geht die Beziehung vielleicht daran in die Brüche, je nachdem wie stark der Wunsch bei Dir ausgeprägt ist.

Gruß
Tina

1 Like

Daß ich ihm von meinem Traum erzählt habe, tut mir nicht leid!
Es tut mir aber leid, daß ich gesagt habe, daß ich nur noch
wegen ihm hier bin. Es ist zwar die Wahrheit, setzt ihn aber
scheinbar sehr unter Druck. Das wollte ich nicht.

hm… das ist ja eigentlich ein lob.
aber klar. das ist verständlich. nun muß er „brav“ sein, sonst bist zu weg… vielleicht hat er da angst vor?

wie wäre es mit einer abmachung: ich bleibe ein jahr bestimmt noch hier und du fühlst in dich rein, ob sich deine einstellung zum auswandern/teilauswandern ändern könnte?

D und A sind ja nicht so weit entfernt, oder welche distanz ist gemeint?

tilli

eine wahre geschichte
hallo,

ich kann dir ja mal meine geschichte erzählen:
lange, lange beziehung im studium.- dann kippelte die geschichte und ich ging direkt im anschluß ins ausland (1000 km).

dort war ich insgesamt 3,5 jahre. währenddessen näherten wir uns einander wieder an. reisten hin und her… dann wurde ich schwanger und wir gründeten, wieder in D und dennoch 300 km von der heimat entfernt- eine familie.

dies scheiterte dann an ganz anderen gründen (er wollte sein eigenes leben leben).

fragen:
ob ich wohl bereut habe, im ausland gewesen zu sein?
ob ich selber wohl noch das gefühl habe, mein eigenes leben nicht gelebt zu haben?
ob ich wohl traurig bin, alle entscheidenden lebensziele erreicht zu haben?

was meinst du?

tilli

p.s. eine freundin hat IHM zuliebe auf kinder verzichtet… wie findest du das?

hi

Mit der für mich echt schmerzenden Begründung, er würde lieber mich :verlieren als sein Leben hier.

nun da siehst du doch seine Prioritäten - und du kennst deine !

Ich jedoch weiß ganz sicher, daß ich nicht ohne ihn gehen würde.

warum nicht? du kommst doch wieder zurück! Warum willst du DICH verleugnen? Er tut es doch auch nicht (was ich o.k. finde)

Gruß H.

Hallo!

Aha, er kann das also?
Er kann dich einengen wenn er bleibt?

Wo engt er sie ein? Ich lese nirgends, daß er von ihr verlangt hat zu bleiben. Ich lese nur, daß er nicht mitgeht. Und daß er in Kauf nimmt, daß daran die Beziehung scheitert.

Ich lese aber, daß SIE sich einengt:

  • sie will nicht ohne ihn gehen
  • sie will aber auch keine Fernbeziehung führen

Gruß,
Max

2 Like

der Kompromis besteht darin im Urlaub in fremde Länder zu fahren und das ganze Kulturzeugs aufzusaugen

Hi

nun, wie kannst du erwarten das er dir nachläuft, bloss weil du grad arblos gew. bist und nun jetzt die Gelegenheit hättest? Warum kannst du nicht alleine gehen? Blöd, sich von ihm Abhängig zu machen UND blöd das von Ihm ungefragt zu erwarten. Das hat mE auch keinerlei zusammenhang mit der Infragestellung von Liebe. Kein mensch nicht mal du weisst was du im A. erlebst, ob du nach drei Monaten weinend zurückkommst weil du überhaupt nicht klarkommst oder ob du gar nicht zurückwillst. Klar gibts nen kompromiss, er bleibt, du gehst, und dann werdet ihr sehen was wird. Das mit dem „zusammen alt werden“ ist sowieso ne thoretische Illusion, selbst wenn er mitgänge, wärt ihr vielleicht in nem halben Jahr kein Paar mehr.
Pack deinen Kram und mach dein Ding, selbst wenn du 5 jahre unterwegs wärst, im Kontext zu „ein Leben lang“ sind das vielleicht 10% des Zeitrahmens…

A

Auf meine konkrete aber doch hypotetische Frage, was-wäre-wenn
ich gehen würde, sagte er mir, daß er bleiben würde. Mit der
für mich echt schmerzenden Begründung, er würde lieber mich
verlieren als sein Leben hier. Ich jedoch weiß ganz sicher,
daß ich nicht ohne ihn gehen würde.

Bislang hatte ich das Gefühl, es ist echt eine große Liebe…
aber wie soll man mit so unterschiedlichen Zielen gemeinsam
glücklich/alt werden? Wie können wir uns wieder annähern oder
einen Kompromiss finden? Gibt es überhaupt einen Kompromiss
wenn beide sich ihrer Sache so sicher sind?

Ratlose Grüße
Annika

hallo annika,
vielleicht hat schon jemand gefragt was du denn im ausland beruflich machen möchtest. sags mir trotzdem bitte. ich hab keine lust alles zu durchforsten weil ich hier eine sehr lahme verbindung habe mit meinem stick.

besteht überhaupt die chance für dich im ausland zu arbeiten? wie sieht die marktlage aus für deine branche im ausland fuß fassen zu können? sprichst du englisch und/oder französisch?

bitte meien neugier zu befriedigen

s.d.