Unterschiedlicher Schmerz je nach Anregung

Hallo,
vom Schmerzempfinden macht es einen Unterschied, ob man sich mit der flachen Hand auf den Unterarm schlägt oder mit dem Knöcheln.
Mit der Flachen Hand erreicht man nicht die untersten Schichten, da man ja eine breite Auftrefffläche hat.
Aber wie erkennen nun die oberen Nerven, ob es sich um eine Berührung handelt oder um einen Schlag?
Und regen die Nervenzellen, die nahe beim Knochen sitzen und die man erreicht, wenn man mit den Knöcheln schlägt, andere Gehirnregionen an, damit sich der Schmerz auch anders an fühlt?

Hey Tim :smile:

Ich bin zwar kein Prof, aber ich hoffe, ich kann dir trotzdem ein bisschen weiter helfen.

Erst einmal liegen in der Haut keine einzelnen Nervenzellen, die Reize aufnehmen; dazu benätigen sie immer einen Rezeptor.
Und derer gibt es ziemlich viele, und für jeden Reiz ganz spezielle.
Z.B. Gibt es Rezeptoren für Berührung, Druck, Temperatur, Hitze, Kälte, Rezeptoren an der Haarwurzel sagen deinem Gehirn, dass Wind weht, und auch Nozizeptoren genannnte Schmerzrezeptoren.

Diese Nozizeptoren liegen nun aber nicht nur in der Haut, sondern in fast jedem Gewebe des Körpers, außer z.B. im Gehirn, weshalb man da sogar nur mit örtlicher Betäubung operieren kann.

Natürlich sitzen auch welche nahe am Knochen, in der Knochenhaut. Aber ich denke nicht, dass du mit deinen Fingerknöcheln gleich bis auf die Knochenhaut schlägst. Verletzungen der Knochenhaut sollen sehr, sehr, seeehr schmerzhaft sein. (siehe offener Knochenbruch)

Allerdings liegen zwischen Haut und Knochen auch noch Muskeln, und ich denke, die Rezeptoren in den Muskeln senden ein anderes Signal an das Gehirn, als die Rezeptoren in der Haut. Vermutlich spielt auch deine erwähnte Auftrefffläche eine Rolle, je nachdem, ob nur ein paar oder gleich tausend Rezeptoren gereizt werden.

Übrigens können Rezeptoren für einen einzigen Reiz auch durch mehrere Signale aktiviert werden. So reagiert zum Beispiel der Rezeptor, der deinem Gehirn sagt, dass du dir die Zunge verbrannt hast, auch, dass das Essen zu scharf ist, weshalb du anfängst, zu hecheln und zu pusten, obwohl das überhaupt nicht gegen das Scharfe hilft. :wink:

Ob ich jetzt aber etwas Falsch erklärt habe, und wie es genau aussieht, kann dir jemand anderes vielleicht besser sagen.

LG Nessa

Unterscheidung Schlag und Berührung
Und wie unterscheiden die Rezeptoren zwischen sanfter Berührung und einem festen Schlag?
Sind das also Bio-Beschleunigungssensoren, die feststellen können, wie schnell sie in eine Richtung gedrückt werden und so zwischen Schlag und Berührung unterscheiden können.

Und warum fühlt sich eine Berührung anders an wie ein Schlag?
Also nicht einfach nur das gleiche Gefühl jeweils nur halt in der Stärke unterschiedlich, sondern tatsächlich auch ein anderes Gefühl.

Hallo Tim!

Und wie unterscheiden die Rezeptoren zwischen sanfter
Berührung und einem festen Schlag?

Sobald du berührt wirst, werden von den Nervenzellen Impulse an das Gehirn weitergeleitet.
Je stärker die Berührung ausfällt, desto höher die Frequenz des Impulses und desto stärker der Schmerz.

Sind das also Bio-Beschleunigungssensoren, die feststellen
können, wie schnell sie in eine Richtung gedrückt werden und
so zwischen Schlag und Berührung unterscheiden können.

So kann man es sagen.

Und warum fühlt sich eine Berührung anders an wie ein Schlag?
Also nicht einfach nur das gleiche Gefühl jeweils nur halt in
der Stärke unterschiedlich, sondern tatsächlich auch ein
anderes Gefühl.

Wie gesagt, da spielen zunächst die verschiedenen Rezeptoren eine Rolle und die intensität des Reizes.

lg
PaleMan

Nachtrag!
Wenn du dich weiter informieren möchtest, dann schau mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sensibilit%C3%A4t_(Medi…

lg

Die unterschiedliche Frequenz der Nervenimpulse gibt Aufschluss über die Härte der Berührung.
Also muss es dann verschiedene Mechanorezeptoren geben, die alle bei verschieden starken Berührungen erst umpolen?
Weil ich kann mir nicht vorstellen, wie ein und die selbe Nervenzelle verschiedene Frequenzen erzeugen soll?

Hallo!
Sorry das das mit der Antwort so lange gedauert hat.

Die unterschiedliche Frequenz der Nervenimpulse gibt
Aufschluss über die Härte der Berührung.
Also muss es dann verschiedene Mechanorezeptoren geben, die
alle bei verschieden starken Berührungen erst umpolen?

Ich bin zwar kein Neurowissenschaftler aber es gibt jede Menge von verschiedenen Nervensystemen, welche unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neurowissenschaften

Weil ich kann mir nicht vorstellen, wie ein und die selbe
Nervenzelle verschiedene Frequenzen erzeugen soll?

Es ist nicht ein und dieselbe, es sind verschiedene!

lg
PaleMan