Unterschrift scannen und in Textverarbeitung nutzen - Vorgehensweise

Hallo,

wie gehe ich vor wenn ich meine Unterschrift in einer beliebigen Textverarbeitung nutzen möchte?

Da ich nur Freewaretools nutze, sind Anleitungen die Photoshop
oder ähnliche Kaufsoftware voraussetzen für mich leider nicht
nachzuvollziehen.
Aktuell habe ich für einfache Sachen nur IrfanView.
Und Gimp. Allerdings würde ich für Gimp quasi eine
Deppenanleitung brauchen.

  • auf weißen Papier unterschreiben
  • mit höchstmöglicher nativen Auflösung einscannen

Und hier geht meine Unkenntnis schon los.

Scannen, Einstellungen

  • S/W? Graustufen? Farbe?
  • Auflösung? Kontrast? Helligkeit?

Nach dem Scannen, Abspeichern in IrfanView

  • Abspeichern Format? BMP/GIF/PNG/JPG/RAW/TIF ?
  • wegen Hintergrund - Transparenz

Und wie weiter bearbeiten?

Danke

erst müsstest du mir sagen welches system du nutzen willst.

Ich habe meine Unterschrift eingescant beim Mac, das ging ohne Probleme, auch auf meinem Amazon Firefone und meinem iPad ging das ohne Probleme mit guten Apps die ich einfach unter dem suchbegriff „Unterschrift“ gefunden haben oder unter dem schwört „sign“

bei Windoof könnte ich dir jetzt nicht helfen.

Tja, ich nutze Windoof.

In WordPad, welches in Windows als Textprogramm kostenlos integriert ist, lassen sich beliebige „Bilder“ einfügen, positionieren und skalieren.
Ebenso in praktisch jedem anderen Textverarbeitungsprogramm.

Deine „Unterschrift“ braucht also nur als „Bild“ betrachtet werden.
Das sollte hierfür fertig bearbeitet vorliegen.
Ob in S/W oder Farbe ist reine Geschmacksache.
Das Format ist nebensächlich, solange es nur vom Textverarbeitungsprogramm gelesen werden kann. JPG ist fast immer problemlos nutzbar.

Wie ggf eine Bearbeitung erfolgt, ist eher eine Frage des jeweiligen Bildbearbeitungsprogramms.

@odo01
Das ich Bilder in ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm einfügen, beliebig positionieren
und in begrenztem Umfang auch bearbeiten/formatieren kann, ist mir bekannt.

Das die eingescannte Unterschrift als Bild nicht nur betrachtet werden soll sondern auch
tatsächlich ein Bild ist, auch das ist mir bekannt.

Ich dachte eigentlich das ich mich in meiner Frage einigermaßen verständlich ausgedrückt hatte.

Scannen, Einstellungen

  • S/W? Graustufen? Farbe?

In welchem Grafikformat für die weitere Bearbeitung abspeichern?

Abspeichern Format? BMP/GIF/PNG/JPG/RAW/TIF ?
wegen Hintergrund - Transparenz
Und wie weiter bearbeiten?

Man kann, soviel habe ich inzwischen gelesen und gesehen ein eingescannte Unterschrift
auf verschiedene Arten bearbeiten und nutzen.

Das ist wiederum von der Qualität des eigentlichen Scans und der vorhandenen
Softwareausstattung und deren Kenntnisse darüber abhängig.

Inzwischen habe ich bei YT einiges an Videos gefunden die mir weiter geholfen haben.
Warum ich da nicht vorher nachgeschaut habe, keine Ahnung.