Unterschriftensammlung Hundegebell

Hallo!

Ein Hund in einem Wohngebiet bellt sehr häufig. Dies tritt auch oft vor 6 Uhr morgens und weit nach 22 Uhr auf. Die Polizei und das Ordnungsamt können nichts tun, aber es hieß, dass man Unterschriften von den Nachbarn sammeln soll. Die Frage ist nun, was schreibt man da rein? Reicht sowas schon aus oder muss da mehr Inhalt rein:

Hundegebell im Musterweg

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mich durch das Hundegebell gestört fühle. Die Ruhestörung geht vom Hund der Besitzer, Familie Mustermann, Musterweg XX, aus.

Falls meine Frage hier falsch ist, dann bitte melden. Wusste nicht gemau, wo ich diese sonst stellen soll.

Gruß und danke

So pauschal wird das nicht reichen. Am besten man führt für eine Zeit ein Lärmprotokoll, zu welchen Zeiten der Hund wie lange bellt. Dies lässt man sich von möglichst vielen Nachbarn bestätigen.
Damit kann man sich dann nochmals ans Ordnungsamt wenden.

Gruß florestino

Hallo,

hier ein Urteil des OVG Niedersachsen:

Auch Hunde müssen mit ihrem Gebell die üblichen Ruhezeiten einhalten. Hundehalter können ansonsten dazu verpflichtet werden, die Vierbeiner sonn- und feiertags sowie nachts nur in geschlossenen Gebäuden zu halten, entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen in Lüneburg in einem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 5. Juli 2013 (Az.: 11 ME 148/13).

Viele Grüße!