Alle nach 2003 gefertigten Netzwerkkabel ab Kategorie 5 sind gigabittauglich.
2003 wurde die die bis dahin existierenden Normen Cat5 (bis dahin nicht gigabittauglich) und Cat5E (gigabittauglich) durch eine neu definierte Norm Cat5 abgelöst.
Wer ein Kabel nach 2003 „Cat5e“ nennt, benutzt eine da nicht mehr existierende Normenbezeichnung, aber er will damit offenbar nur aussagen: Das Kabel entspricht der aktuellen Cat5 Norm, also der ehemaligen Cat5E Norm, es ist also definitv gigabittauglich.
Eine nur leicht verkürzte Antwort auf deine Frage lautet: „Ja.“
Netzkomponenten an der Grenze der Spezifikation sind mitunter für eigenartige Effekte zuständig. Auch wenn mit Deine Antwort auch auf den Fingerspitzen lag … so ganz komplett unberechtigt ist die Frage nicht.
Nicht jeder hat Netzwerkkomonenten, die Fehler anzeigen