Unterstützt C2D E8400 Hardware-Virtualisierung?

Hallo liebe Leute,
ich möchte gerne wissen, ob die Core 2 Duo achttausender Prozessorserie von Intel Hardware-Virtualisierung beherrscht, wie man sie z.B. für Suse 11 XEN braucht. So weit ich weiß, unterstützt bei Intel nur die sechstausender CPU Serie Hardware-Virtualisierung. Ich bin aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand bei den 8000ern. Bei den AMD CPUs soll es mehr Unterstützung für Hardware-Virtualisierung geben, aber genau weiß ichs auch nicht, ob z.B. Semprons es auch können.
Mit freundlichen Grüßen
Leok

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob die Core 2 Duo achttausender
Prozessorserie von Intel Hardware-Virtualisierung beherrscht,
wie man sie z.B. für Suse 11 XEN braucht. So weit ich weiß,
unterstützt bei Intel nur die sechstausender CPU Serie
Hardware-Virtualisierung.

IMO unterstützen die neuen Cores (mit ganz wenigen Ausnahmen im Einsteigersegment, wo vermutlich teildefekte Cores verramscht werden) Vanderpool, vgl. auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_VT

Warum sollte Intel bei neueren CPU-Revisionen auch auf einmal wieder auf die Implementierung von VT verzichten?

Bei den AMD CPUs soll es mehr
Unterstützung für Hardware-Virtualisierung geben, aber genau
weiß ichs auch nicht, ob z.B. Semprons es auch können.

Alle AMD-CPUs für den Sockel AM2 und AM2+ verfügen über Pacifica/ AMD-V. Ältere Athlon- und Sempronmodelle folglich nicht.

Die andere Sache ist die Unterstützung durch die Virtualisierungssoftware, hier sieht die Lage IMO für Intel deutlich besser aus, da mehr Programme Intel VT als AMD-V unterstützen. Jedenfalls war das vor einem halben Jahr noch der Fall.

Gruß, Jesse