Unterstützung bei der Ausbildung

Guten Tag, ich bin 17 Jahre alt und werde im Januar nächsten Jahres 18 und wohne in der nähe von Duisburg (NRW) und fange am 1.8 dieses Jahres eine Ausbildung in Thüringen genauer Suhl als Büchsenmacher an und da diese strecke nicht jeden Tag fahren kann muss ich nach Suhl umziehen und meine frage ist ob ich vom Staat irgendwelche Zuschüsse bekommen kann die mich finanziell unterstützten, oder ob ich eine Wohnung gestellt bekommen kriege vom Arbeitsamt.Vielleicht noch als Information meine Eltern sind beide Beamte im gehobenen Dienst. Danke für die Antwort schon mal im Voraus.

Hallo, leider habe ich darauf keine Antwort, nur eine Idee: Erkundige Dich doch mal über den erhalt von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Das bekommen Azubis, wenn diese nicht mehr zu Hause wohnen. Viel Glück.

Hallo Jens,

bitte wende Dich unbedingt und noch vor Ausbildungsbeginn mit dieser Frage an Deine örtliche Arbeitsangentur.
Dort kannst Du Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen . Auf der Seite www.arbeitsagentur.de -> für Bürgerinnen und Bürger (dicker roter Balken) -> links dann Stichwort „Ausbildung“ anklicken -> „finanzielle Hilfen“ findest Du alles Wissenswerte und auch einen BAB-Rechner, mit dem Du vorab prüfen kannst, ob Du BAB bekommen könntest.
Auch evtl. mögliche Unterstützungsleistungen wie Umzugskostenbeihilfe solltest Du mit dem Berufsberater vor Ort klären.

Viel Erfolg in Deiner Ausbildung
wünscht Dir
Hanne

Hallo und Guten Abend Jens!
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch für deine Ausbildungsstelle. Büchsenmacher-heute kein Allerweltsberuf mehr, der an jeder Ecke ausgebildet wird.Der Wunsch diesen Beruf zu erlernen und deine Bereitschaft dafür sogar nach Thüringen zu ziehen, zeigt deutlich, dass du es wirklich ernst meinst.
Da es sich um deine ERSTAUSBILDUNG handelt,haben deine Eltern die Unterhaltspflicht. BAB (Berufsausbildungsbeihilfe)könntest du zwar beantragen, würdest du aber wohl kaum bekommen, weil das Einkommen deiner Eltern berücksichtigt werden würde. Und das dürfte bei deinen wohl zu hoch sein.
Im Optimalfall unterstützen deine Eltern dich. Ein Zimmer in Thüringen kostet echt nicht die Welt. Das könntest du von deiner Ausbildungsvergütung bezahlen.Und deine Eltern zahlen dir halt einen angemessenen Unterhalt (oder umgekehrt).
Es handelt sich doch „nur“ um ca. 31/2 Jahre.
Im negativem Fall sträuben deine Eltern sich. Auch dann wirst keine staatliche Unterstützung erhalten. Na ja, vielleicht im Äußersten Notfall, wenn deine Eltern sich partout weigern zu zahlen.Du (manchmal auch durch den Staat) müsstest dann aber deine Eltern auf Unterhalt verklagen. Die könnten sagen, ja, er kann doch bei uns wohnen (Naturalunterhalt)…, du müsstest dann darlegen, warum du nicht zu Hause wohnen kannst (physisch/psychisch)und, und, und…

Also: Deine Eltern sind gesetzlich verpflichtet dich dahingehend zu unterstützen, dass du eine „unabhängige Lebensstellung“ erreichst.

Dein Wunschberuf „Büchsenmacher“ gehört zu den Berufen, die in der heutigen Zeit nur noch selten und wenn nur an wenigen Orten ausgebildet wird (worin aber meiner Meinung nach eine Superchance in der späteren Jobfindung liegt), dennoch ist - so traurig das auch ist - das kein wirklicher Grund, dass du in Thüringen lernen musst!!!Deinen „Fähig- und Fertigkeiten entsprechend“ (Gesetzgeberwortlaut), könntest du ja auch irgendwas in deiner Wohnortnähe lernen.

Fazit: Ich hoffe, dass deine Eltern „freiwillig“ mitspielen.Immerhin kommen ja nicht 3 Jahre Abiturzeit und etliche Jahre Studium auf sie zu.
Mich wundert eben nur deine Frage! Irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen, denn wenn deine Eltern im gehobenen Beamtendienst tätig sind, müssten sie wohl um ihre Unterhaltspflicht wissen.
Egal wie, verfolge deinen Traum! Es gibt in Deutschland viel zu viele junge Menschen, die nicht wissen, was sie aus ihrem Leben machen wollen.
Wenn ich dir nicht ausreichend antworten konnte, wende dich vertrauensvoll an Jugend- oder Ausbildungsberatung in deiner Nähe. Einfach mal „googeln“! Aus meiner Erfahrung als AZUBI-Betreuerin und Bildungsberaterin weiß ich, dass das auf Wunsch anonym und immer kostenlos (wenn seriös) ist.
Viel Erfolg und alles Gute.

Danke für die Antworten… natürlich werden meine Eltern mich so gut wie es nur geht Unterstützten das hätte ich vielleicht erwähnen sollen mich hat es nur einfach interessiert ob es irgendwelche Hilfe oder Zuschüsse vom Amt gibt die ich beantragen kann um bisschen mehr geld zu haben damit ich es mir zum Beispiel leisten kann mal nach Hause zu fahren Auto hab ich ja noch nicht und die Bahn ist ja so furchtbar kostengünstig (Sarkasmus). und dann käme im diesen Jahr noch ein Auto Führerschein hinzu und und und darum hat es mich interessiert und die Möglichkeit eine Ausbildung hier als Büchsenmacher zu machen bestand auch ich hatte sogar gute Kontakte durch meinen Jagdschein aber die Firmen ob groß oder klein wollten mich schlicht und einfach nicht. Und zu schule wollte ich auch nicht mehr.

Hallo Jens,
dafür das deine Eltern dich unterstützen, habe ich dich ja ganz schön zugetextet. Na umsonst war es ja bestimmt doch nicht. Vielleicht kann ja mal jemand anderes davon profitieren.
Tja,und ansonsten wirst du wohl oder übel die Deutsche Bahn sponsorn müssen. Oder ganz schnell den Führerschein machen und Auto kaufen.Mir fällt zum Thema staatliche Unterstützung leider nichts ein.
Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und viel Erfolg!
Liebe Grüße

Hallo!

tut mir leid, dass ich mich so spät melde.

Natürlich gibt es jede Menge finanzieller Unterstützungen seitens der Ämter für Azubis. Dies können die sogenannten Berufsausbildunghilfen sein (BAB), oder auch Wohngelder bis hin zum Arbeitslosengeld II, dem hinlänglich bekannten „Hartz IV“. Geh einfach zu deinem Berufsberater beim Arbeitsamt und lass dich eingehend beraten. Meist gibt es in den Agenturen spezielle Mitarbeiter für das Thema finanzielle Unterstützung.

Viel Erfolg in deiner Ausbildung!

Schöne Grüße,

Michael Link

Eine erste Suche kannst du hier machen:
http://www.azubi-azubine.de/mein-geld/finanzielle-hi…

Hallo,
es gibt die Möglichkeit finanziell unterstützt zu werden mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) .
Siehe Hier http://www.arbeitsagentur.de/nn_26022/zentraler-Cont…
Der Antrag ist bei der Agentur für Arbeit zu stellen, in deren Bezirk der Auszubildende seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
M.Kulp
Ps. Entschuldige bitte für die späte Antwort