Also es gibt das betreute wohnen an sich, da wohnt man in einer wg und dann gibts es das einzelbetreute wohnen, da wohnt man alleine. es sind niemals wohnHEIME, also da wird für einen eine ganz normale wohnung in der stadt gemietet. beim einzelbetreuten wohnen sind das dann kleine 1-2-zimmer-wohnungen, ich denke nicht, dass du dann offiziell jemanden noch reinnehmen könntest, sonst wäre es ja kein einzelbetreutes wohnen mehr. aber an sich könntest du dann nach ner weile sicherlich jemanden mit drin haben, falls der platz ausreicht, weiß ich aber auch nicht so genau. da du noch 15 bist, müsstest du beim jugendamt einen termin vereinbaren und wirklich sagen, wie schlecht es dir geht, zur not deine eltern heranziehen, erwachsene werden ja meist ernster genommen. denen vom jugendamt müsstet ihr sagen, dass dir situation zuhause nicht mehr tragbar ist und auch klarmachen, was euch von anderen familien, die sich streiten denn unterscheidet, dass betreutes wohnen nötig ist. ich bin in fast derselben situation grade, nur nicht das mit der schule, ich wohne in berlin, da gibt es genügend schulen
einzelbetreutes wohnen ist auch nicht so, dass da ständig jemand ist, das wäre ja nervig. sowohl einzelbetreutes wohnen als auch betreutes wohnen in einer wg ist so, dass ein- oder zweimal die woche ein sozialarbeiter nach dem rechten sieht. nach ein paar monaten oder so, wenn sie wissen, dass du alleine gut zurechtkommst, dann auch seltener. in meinem fall werden meine eltern (da sie viel verdienen) ca. 500 euro im monat dazugeben müssen. ein platz im betreuten wohnen kostet so 1000 euro. den rest zahlt also der staat. wenn man im betreuten wohnen wohnt, hat man dann also jeden monat ca. 400-500 euro, mit denen man die ganzen kosten, die so anfallen, bezahlen kann. man kann sich das geld auch mehrmals im monat geben lassen, wenn man das gefühl hat, dass man sonst alles ganz schnell zum shoppen rauswerfen würde. die wgs vom betreuten wohnen würde ich dir aber nicht empfehlen, da hängen leute drin rum, mit denen man keinen umgang haben will.
zur not sagst du auch, dass du psychische probleme hast (musst ja nicht viiel näher drauf eingehen), dann hören die vom jugendamt schon eher hin. und dass deine noten und sozialen kontakte und blah blah dadurch gefährdet werden können (oder schon sind…?)…das ganze wird ne weile dauern mit dem jugendamt, wenn du das in betracht ziehst, solltest du dich auf ein paar stressige wochen einstellen.