Unterstützung für wohnung mit 16

Hallo erstmal.

Ich werde jetzt in 2 Wochen 16 und besuche derzeit eine Realschule bei Köln. Ab August gehe ich auf ein Gymnasium. Meine Eltern aber wollen jetzt plötzlich nach Rheinland-pfalz ziehen, was für mich gar nicht klar geht weil ich 1.) aufjedenfall abitur machen möchte 2.) die in Rheinland-pfalz andere voraussetzungen haben 3.) Ich sowieso keinen Platz mehr an einem Gymnasium finde 4.) ich dort keine Ausbildungsstelle finde und 5.)alles nur Privatschulen in der Umgebung wären.
Meine Eltern haben mir vorgeschlagen, dass ich mir eine Wohnung suche, das heisst sie würden mir etwas geld dazu tun. Das liegt aber auch daran, dass ich wirklich gar kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern habe, noch nichtmal Liebe bekomme. Ich würde deswegen auch vielleicht was vom Jugendamt bekommen können. Frage ist: Kann ich vielleicht noch anders Unterstützung bekommen? weil ich will aufjedenfall hier bleiben. Haben auch schon an Adoption gedacht, aber das wär nicht so gut. Würde auch noch einen Nebenjob machen. Aber ich brauche auf jedenfall eine Wohnung. Könnt ihr mir helfen? Danke im Vorraus.

  • Frage ist: Kann ich vielleicht noch anders

Unterstützung bekommen? weil ich will aufjedenfall hier
bleiben.

also dass mit dem jobben mit 16 kann schnell ins auge gehen - aber frag doch mal nach wie es für dich aussieht mit dem schüler-bafög - das jugendamt hilft dir da bestimmt weiter.

Hallo Kristina,

zuerst einmal darf ich Dir zu deinem Kampfgeist gratulieren - Du bist sicherlich auf dem richtigen Weg mit dem Ziel vor Augen dein Abitur durchzuziehen! Besonders weil Du scheinbar nicht die Unterstützung bekommen kannst von deinen Eltern.

Mit 16 Jahren sind deine Eltern auf jeden Fall unterhaltspflichtig. Falls Sie finanziell nicht in der Lage sein sollten, kannst Du beim Jugendamt Unterstützung beantragen, bzw. zumindest rate ich Dir dich mit diesem auf jeden Fall mal in Verbindung zu setzen.

Meines Wissens nach kommt das Bafoegamt nciht in Frage, da es Bildungskredite nur an Schüler im fortgeschrittenen Ausbildungsphasen
(= Berufsausbildung) vergibt.

In jedem Fall sollte Dir das Jugendamt weitere Infos geben können.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben und wenn noch Fragen offen sein sollten, kannst Du dich jederzeit melden!

Kopf hoch und geh Deinen Weg!

Hallo, entschuldige, Deine Eltern sind total egoistisch. Dein Leben geht vor und auch Deine Zukunft. Ich würde an Deiner Stelle beim Jugendaamt vorstellig werden. Deine Lage schildern. Die helfen Dir sicher.Es geht ja um Deine Zukunft und das Wohl von Dir steht auf dem Spiel.Glaub mir, das ist das Beste. Tschüß,renate Claus

Hmm, also erstmal würde ich in Rheinland-Pfalz doch noch bei Schulen anrufen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es da wirklich nur Privatschulen gibt. Vielleicht sind die Privatschulen auch nicht so teuer, wie sie scheinen, viele schreiben ja die Preise nicht auf ihre Internetseite. Ich bin auf einer Privatschule vom TÜV Rheinland, dort kostet es im Monat ungefähr 150 euro, das ist billiger als andere Privatschulen, aber in rheinland pfalz gibt es keine schule vom tüv, nur eine fachoberschule in dresden sehe ich grade. vielleicht könntest du auch versuchen BAFÖG zu beantragen, da musst du dich mal bei der bafög-stelle erkundigen, weiß nicht genau, wo man da anrufen muss.

tja, ich glaube mit 15/16 jahren wirst du keinen job auf 400-euro-basis bekommen, die leute nehmen meist nur jemanden ab 18 jahren und ich glaube auf flyer verteilen hast du nicht so lust :smiley: da würdest du auch glaube ich nicht so viel verdienen. du könntest auch in eine wg ziehen, das wäre schonmal billiger. die meisten die in wgs wohnen sind ja aber schon studenten oder zumindest älter als du, ich wüsste jetzt nicht, welcher 24-jährige unbedingt mit einer 16 jährigen zusammen wohnen wollen würde.

  1. wg?
  2. doch privatschule in rheinland pfalz (billige, überall rumtelefonieren!)
  3. oder staatliche schule mit weiterem hinweg

ich denke schon, dass du noch nen platz an einem gymnasium findest, es ist doch erst märz.

also viel erfolg.

So. ich bins nochmal, die von oben. Mit bafög könntest du die privatschule finanzieren, wenn du denen vom amt klarmachst, dass es dort wirklich keine staatliche schule in der nähe gibt oder dass der weg zu einer staatlichen schule aufgrund der entfernung nicht zumutbar ist. http://www.das-neue-bafoeg.de/de/303.php
auf dieser seite steht, dass du dich da beim amt für ausbildungsförderung melden musst. wenn das verhältnis mit deinen eltern wirklich so schlim ist, könntest du auch beim jugendamt anrufen, und versuchen denen das klarzumachen, und darauf pochen, dass du in einzelbetreutes wohnen kommst. da bekommst du dann eine wohnung und ab und zu sieht jemand nach dir. betreutes wohnen ist aber nur für härtefälle, wenn man da nur sagt, dass man mit seinen eltern nicht klarkommt und es nicht genau schildert, wird man abgewimmelt. also bei sämtlichen ämtern gilt ja, man sollte sich nicht so einfach abwimmeln lassen, der staat ist pleite, die wollen nicht jedem einfach so was bezahlen.

Hallo,

mein kleiner Bruder geht auf ein Internat also wohnt dort und geht tagsüber auf ein Gymnasium. Er hat (meine Mutter hat das beantragt) ein Schülerbafög bekommen. Das wäre doch eine Möglichkeit. Du kannst dich beim Jugendamt erkundigen. Ich denke, die haben auf jeden Fall Lösungen parat. Vielleicht gibt es ja auch Pflegeeltern, die dich aufnehmen würden. So wärst du nicht ganz allein auf dich gestellt. Denn unterschätze das allein leben nicht.

Viele Grüße!

Hallo Kristina,

als „Expertin“ kann ich in Bezug auf die Frage, was
Dir zusteht (Schüler-Bafög) nicht helfen.

Erst einmal kann ich verstehen, dass Dir die Umzugspläne Deiner Eltern nicht so gut passen, zumal ihr ja kein gutes Verhältnis zu haben scheint. Aber: Als Zugezogene sollte es natürlich möglich sein, dass Du in Rheinland-Pfalz einen Platz an einem Gymnasium bekommst. Und für eine Ausbildung kannst Du doch auch später woanders hingehen.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Es gibt sicher 16-jährige, die alleine gut oder sogar besser zurechtkommen, aber bei den meisten ist es nicht so. Habe gerade noch den Fall eines 18-jährigen aus dem Bekanntenkreis vor Augen, dessen Eltern weggezogen sind, so dass er alleine die Schule zu Ende machen wollte. Resultat: Er gibt das Geld für Parties aus, ist sitzen geblieben und geht inzwischen nur noch sporadisch zur Schule, und das, obwohl er hier genügend Unterstützung hatte.

LG
figuralis

Also erstmal danke für deine Hilfe.
Das mit der WG hab ich auch schon überlegt, aber mir fiel auch niemand ein, der mit mir eine WG gründen würde.

Das mit dem einzelbetreuten Wohnheim ist schonmal eine sehr gute Idee, da ich sowieso auf keinen Fall die ganze Zeit alleine sein könnte, aber genauso wenig in ein normales Heim gehen könnte. Würde ich einfach nicht hinbekommen, muss das schrittweise machen. Hab schlechte erfahrungen mit Mitbewohnern in dem Falle sogar Geschwistern (sehr schlechtes Verhältnis zu meinem 20. jährigen Bruder). Wie gesagt, ich bin optimistisch und denke dass ich das sogar durchstetzen könnte, weil ich es sowieso psychisch nicht mehr lange hier aushalte. Notfalls komm ich in eine Pflegefamilie. Aber weisst du zufällig, ob das einzelwohnheim dann nur für eine person ist oder ich noch eine 2te person mit zu mir nehmen könnte?
Danke aufjedefall schonmal im vorraus.

Danke für deine Antwort.

Das ich da noch ein Platz finden würde, bin ich mir bewusst. Aber Fakt ist: ich bin in einer ungewohnten Umgebung, in der nur leute ü. 30 wohnen; werde in meiner Nähe keine Freunde haben; in der nähe sind keine Freizeitaktivitäten für Jugendliche (noch nichtmal ein kleines Schwimmbad!), ich müsste auf ein ‚Elite-Gymnasium‘ gehen und müsste täglich 2,5 stunden fahrt machen. Das passt mir rein gar nicht.

Dass ich keine bzw nicht so viele Partys machen werde, das weiß ich jetzt schon. Ich werde es auch auf keinen Fall an die große Glocke hängen, dass ich alleine wohne, weil es meiner Meinung nach keine Sache ist auf die man stolz sein muss.
Dass ich zur Schule gehen werde, das weiß ich von mir aus. War ja meine Idee auf ein Gymnasium zu gehen, meine Eltern fanden eine Ausbildung hilfreicher. Ich hab mir das Gymnasium auch alleine ausgesucht und ich bin da total begeistert von. Schule ist mir momentan einfach total wichtig und ich bin so selbstständig und zuverlässig (Schulsanitäter, ehrenamtliche Jugendleiterin, Nachhilfelehrerin)so dass ich das aufjedenfall durchziehen werde. Ich müsste dann nurnoch kochen lernen :smile:. Der Rest würde klappen (Aufstehen, rechtzeitig schlafen gehen). Ich brauch halt nur finanzielle Unterstützung weil ich sonst alles vergessen kann. Weisst du denn, ob für mich nur unterstützung von Jugendamt, mein eigenes Kindergeld und ein bisschen von meinen Eltern zur Verfügung steht? Oder hab ich doch noch chancen irgendwo was her zu bekommen?

Also es gibt das betreute wohnen an sich, da wohnt man in einer wg und dann gibts es das einzelbetreute wohnen, da wohnt man alleine. es sind niemals wohnHEIME, also da wird für einen eine ganz normale wohnung in der stadt gemietet. beim einzelbetreuten wohnen sind das dann kleine 1-2-zimmer-wohnungen, ich denke nicht, dass du dann offiziell jemanden noch reinnehmen könntest, sonst wäre es ja kein einzelbetreutes wohnen mehr. aber an sich könntest du dann nach ner weile sicherlich jemanden mit drin haben, falls der platz ausreicht, weiß ich aber auch nicht so genau. da du noch 15 bist, müsstest du beim jugendamt einen termin vereinbaren und wirklich sagen, wie schlecht es dir geht, zur not deine eltern heranziehen, erwachsene werden ja meist ernster genommen. denen vom jugendamt müsstet ihr sagen, dass dir situation zuhause nicht mehr tragbar ist und auch klarmachen, was euch von anderen familien, die sich streiten denn unterscheidet, dass betreutes wohnen nötig ist. ich bin in fast derselben situation grade, nur nicht das mit der schule, ich wohne in berlin, da gibt es genügend schulen :smiley: einzelbetreutes wohnen ist auch nicht so, dass da ständig jemand ist, das wäre ja nervig. sowohl einzelbetreutes wohnen als auch betreutes wohnen in einer wg ist so, dass ein- oder zweimal die woche ein sozialarbeiter nach dem rechten sieht. nach ein paar monaten oder so, wenn sie wissen, dass du alleine gut zurechtkommst, dann auch seltener. in meinem fall werden meine eltern (da sie viel verdienen) ca. 500 euro im monat dazugeben müssen. ein platz im betreuten wohnen kostet so 1000 euro. den rest zahlt also der staat. wenn man im betreuten wohnen wohnt, hat man dann also jeden monat ca. 400-500 euro, mit denen man die ganzen kosten, die so anfallen, bezahlen kann. man kann sich das geld auch mehrmals im monat geben lassen, wenn man das gefühl hat, dass man sonst alles ganz schnell zum shoppen rauswerfen würde. die wgs vom betreuten wohnen würde ich dir aber nicht empfehlen, da hängen leute drin rum, mit denen man keinen umgang haben will.

zur not sagst du auch, dass du psychische probleme hast (musst ja nicht viiel näher drauf eingehen), dann hören die vom jugendamt schon eher hin. und dass deine noten und sozialen kontakte und blah blah dadurch gefährdet werden können (oder schon sind…?)…das ganze wird ne weile dauern mit dem jugendamt, wenn du das in betracht ziehst, solltest du dich auf ein paar stressige wochen einstellen.

also bei mir kostet der platz für meine eltern 500 euro, dadrin sind schon mietkosten und so. dann halt 400-500 euro für essen und kosmetik und shoppen etc.

Hallo noch mal,

nach Deiner näheren Beschreibung kann ich schon verstehen, dass Du nicht gern mit Deinen Eltern mitmöchtest. Und wenn Du Dir die Schule selbst ausgesucht hast und, so klingt es zumindest, Dir zutraust, das alleine zu wuppen, solltest Du mit Deinen Eltern sprechen, dass sie Dich bei Deinen Plänen unterstützen. Zustehen müsste Dir unter Umständen Schüler-Bafög, das Kindergeld, und dazu müssten Deine Eltern Dich natürlich auch unterstützen. Erkundige Dich auf jeden Fall beim Jugendamt.

Alles Gute
figuralis

Danke für deine Antwort.

Das ich da noch ein Platz finden würde, bin ich mir bewusst.
Aber Fakt ist: ich bin in einer ungewohnten Umgebung, in der
nur leute ü. 30 wohnen; werde in meiner Nähe keine Freunde
haben; in der nähe sind keine Freizeitaktivitäten für
Jugendliche (noch nichtmal ein kleines Schwimmbad!), ich
müsste auf ein ‚Elite-Gymnasium‘ gehen und müsste täglich 2,5
stunden fahrt machen. Das passt mir rein gar nicht.

Dass ich keine bzw nicht so viele Partys machen werde, das
weiß ich jetzt schon. Ich werde es auch auf keinen Fall an die
große Glocke hängen, dass ich alleine wohne, weil es meiner
Meinung nach keine Sache ist auf die man stolz sein muss.
Dass ich zur Schule gehen werde, das weiß ich von mir aus. War
ja meine Idee auf ein Gymnasium zu gehen, meine Eltern fanden
eine Ausbildung hilfreicher. Ich hab mir das Gymnasium auch
alleine ausgesucht und ich bin da total begeistert von. Schule
ist mir momentan einfach total wichtig und ich bin so
selbstständig und zuverlässig (Schulsanitäter, ehrenamtliche
Jugendleiterin, Nachhilfelehrerin)so dass ich das aufjedenfall
durchziehen werde. Ich müsste dann nurnoch kochen lernen :smile:.
Der Rest würde klappen (Aufstehen, rechtzeitig schlafen
gehen). Ich brauch halt nur finanzielle Unterstützung weil ich
sonst alles vergessen kann. Weisst du denn, ob für mich nur
unterstützung von Jugendamt, mein eigenes Kindergeld und ein
bisschen von meinen Eltern zur Verfügung steht? Oder hab ich
doch noch chancen irgendwo was her zu bekommen?

Hallo Kristina,
ich denke Du bist beim Jugendamt schon gut aufgehoben. habe verstanden dass Du dort bereits gewesen bist.
Gibt ess denn nciht irgendwelche verwandten etc. in Köln?
Deine Eltern, welche Dir unterhaltsverpflichtet sind, können Dir durchaus eine Wohnung finanzieren. Dennoch haben sie dann nocch immer eine Fürsorge und Erziehungspflicht. Können also nciht einfach abhauen. Könnten Dir aber auferlegen sie zu begleiten.

Adoption ist ein bisschen weit her geholt. Ggf. könnte aber eine Pflegefamilie weiterhelfen. Auch da würd ich mcih mal beim Jugendamt informieren.

Ansonsten musst Du natürllich auch immer bedenken, erstmal allein zu sein. Zumindest was Vertraute angeht.

Also ab zum Jugendamt. Am Besten mit deinen Eltern gemeinsam.
Viele Grüße

hallo,

ich bin selbst mit 17 jahren von zu hause ausgezogen. die wohnung wurde vom jugendamt finanziert, ebenso mein lebensunterhalt (waren ca. 430,00 €, die ich pro monat bekam). das ganze nennt sich „jugendhilfe“.

um in den genuss dieser maßnahme zu kommen, musst du nachweisen, dass es nicht mehr tragbar ist, wenn du weiterhin mit deinen eltern zusammenwohnst. die konflikte müssen so krass sein, dass dein wohl gefährdet ist.

wende dich ans jugendamt deiner stadt und lasse dich beraten.

grüsse.

Danke für die Antwort. :smile:

Hast du die 430,00€ jetzt für dich selbst bekommen oder ist das das Geld, was das Jugendamt dir insgesamt zur Verfügung gestellt hat (inkl Wohnung etc)?
Weisst du, ob ich mirdann selbst eine Wohnung suchen muss oder eine gestellt bekomme? :smile:

Danke im Vorraus.

hallo,

die werte haben sich sicher verändert, denn es ist acht jahre her, dass ich jugendhilfe bezogen habe, aber es war so, dass das amt die miete direkt an den vermieter überwiesen hat, ich von den 430 € noch heizung zahlen musste und den rest zum leben hatte. ich kam mit dem geld gut hin.

meine eltern mussten nur das kindergeld abgeben, sonst nichts zahlen.

die wohnung musst du dir selbst suchen, sie darf max. 42 qm gross sein, mein ich. das wird dir aber ein mitarbeiter des jugendamtes beantworten. ggf. hilft man dir auch bei der suche.

gruss

Danke für die Hilfe.
Hast mir echt viel geholfen.
Dann werde ich mal in der nächsten Woche einen Termin beim Jugendamt machen, mit meinen eltern nochmal über alles reden und dann beim Jugendamt einen Antrag stellen. Weisst du zufällig auch noch wielange das dauert? bzw wann ich den Antrag stellen muss? Wie lange vor dem Umzug?

du kannst den antrag selbst beim jugendamt stellen, aber deine eltern müssen letztlich zustimmen und unterschreiben, da du minderjährig bist.

sobald klar ist, dass du in die jugendhilfemaßnahme kommst, kannst du mit der wohnungssuche beginnen.

die ganze prozedur, vom antrag bis zum einzug in die eigene wohnung, dauerte bei mir damals 1-2 monate.

damals bekam ich eine einmalige einrichtungshilfe von 500 €. weiss nicht, ob es die heute auch noch gibt.

während der jugendhilfe bekommst du übrigens ca. 1 mal im monat besuch von einem sozialarbeiter vom jugendamt, der schaut, ob du zurecht kommst. ist nicht schlimm. so lange du nicht die schule schwänzt, drogen nimmst oder so passiert nichts, du kriegst das geld überwiesen und die lassen dich ansonsten in ruhe.

ich war übrigens noch über die volljährigkeit hinaus in der jugendhilfe, da ich abi gemacht hab und somit kein einkommen hatte. auch das ist möglicj.

gruss.

Danke. :smile:
Jetzt bin ich top informiert.
Wirklich, vielen vielen Dank. :smile: