Unterstützung vom Staat nach Elternzeit?

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an Euch.
Meine kleine Tochter wird im September 2011 1 Jahr alt, da ist meine „Große“ 2,5 Jahre alt.
Leider, und glaubt mir ich würde gerne mehr arbeiten, kann ich höchstens 16h im Monat arbeiten, weil ich sonst nicht weiß wohin mit meinen Zweien.
Mein Mann arbeitet und sowohl Opa als auch Oma sind berufstätig.
Ich kann mir nicht vorstellen das wenn ich meine Kinder in eine Kindertagesstätte gebe es sich für unsere Familie überhaupt lohnt wenn ich arbeite.

Also nicht falsch verstehen. Ich liebe meine Arbeit, aber wenn ich nicht wirklich was dabei verdiene, wieso sollte ich dann meine Kinder irgendwohin abschieben.
Das muss nicht sein.

Freue mich schon auf Eure Antworten.

DANKE

Hallo,

und was ist nun die Frage?

Im Betreff steht „Unterstützung vom Staat nach Elternzeit“? Wie soll man das interpretieren? Ob es welche gibt, generell? Nein. Im Speziellen natürlich schon, also das ganz normale Programm für Arbeitslose, Arbeitssuchende etc.

Ich kann mir nicht vorstellen das wenn ich meine Kinder in
eine Kindertagesstätte gebe es sich für unsere Familie
überhaupt lohnt wenn ich arbeite.

Naja, das Thema ist ja auch noch mit anderen Fragen verbunden. Gibt es überhaupt eine Tagesstätte die die Kinder nehmen würde? Hier wo ich wohne wäre die Antwort „kaum Chancen unter 3“. Findest Du es gut ein 1jähriges Kind fremdbetreuen zu lassen, wenn es nicht unbedingt sein muß? Etc. Und das mit dem Lohnen ist auch so ne Sache… (Es soll Leute geben, die fragen sich täglich ob es sich „lohnt“ zu arbeiten und kommen zu dem Schluß es lohne sich nicht und ALG2 sei besser…)

Freue mich schon auf Eure Antworten.

Na, aber was soll nun kommen als Antwort? Dein Mann hat Arbeit, sei froh! Ihr seid zumindest einigermaßen versorgt auch wenn du als Zweitverdiener nun ausfällst. Aber das ist nunmal der Normallfall wenn man Kinder bekommt und sie nicht umgehend in eine Fremdbetreuung geben möchte.

Da gleich nach Unterstützung vom Staat zu rufen halte ich gelinde gesagt für übertrieben. Es ist nunmal ne Entscheidung, die man irgendwann mal treffen muß, gut leben mit zwei Gehältern oder sich einschränken mit zeitweise nur einem Gehalt, aber das Leben mit Kinder genießen:smile:

Gruß,
C.

seid ihr denn bedürftig?
dann gibts a) Unterstützung für den Lebensunterhalt und b) Unterstützung bei der Kinderbetreuung