Untertischboiler mit Ablassvorrichtung ?

Guten Tag, ich suche für ein Wochenend-Sommerhaus einen Untertischwarmwasserspeicher 10l mit einer Möglichkeit das Wasser auslassen zu können, ohne den Boiler abzumontieren - also mit WasseraAblaufhahn/-auslassvorrichtung oder ähnlich.

Hintergrund: Die Wohnung ist im Winter nicht bewohnt und es besteht Gefahr des Gefrierens. Deshalb wurde bis jetzt im Herbst zum Auslassen der Boiler abmontiert und im Frühling dann wieder montiert.

Wir wollen uns künftig diese Prozedur sparen, da ja bei der De-&Montage ja auch immer die Möglichkeit besteht, dass was kaputt geht.

Gibt es denn so was? Marke / Type? Empfehlungen ?
Besten Dank im Voraus !

Moin!
Das Problem ist nachvollziehbar! Leider ist mir kein Hersteller dafür bekannt und ich bezweifele, dass es so Etwas gibt. Im „normalen“ Hausgebrauch ist die Entleerung ja nicht notwendig…
Gruß Walter

Hallo!

Wie wird denn die Wasserleitung/Wasseruhr geschützt,bzw. entleert ?

Wenn man einen Durchlauferhitzer verwendet(Klein-DLE mit wenige kW),dann würde der mit der Anlage leerlaufen,wenn man die Armatur aufdreht.

Sonst kann man einen Übertischspeicher(i.d.R. alle geeignet) verwenden. Weil der die Zuleitungen von unten hat,kann man dort auch einen Ablasshahn einbauen. Man sperrt Kaltzulauf ab und öffnet den Entleerungshahn,dann läuft der Speicher leer.

MfG
duck313

Danke für die rasche Antwort Walter !
Gibt’s denn da gar nichts was man mahen könnte? Kann man niht ev eine zusätzliche Ablassvorrichtung / Ablasshahn montieren?

Unser altes Stück hat über den Winter den Geist aufgegeben - und jetzt überlegen wir eben was wir uns nun am besten zulegen… Danke,

Hallo Duck,

über den Winter werden im ganzen Haus die LEitungen entleert (Wasserhahn ist im Keller).

Das alte Gerät (jetzt defekt) ist ein Unterbauelektrospeicher (Niederdruck) - beide Anschlüsse (Zu-& Ablauf) sind oben, daher kann das Gerät kann nicht alleine auslaufen wenn man die Armatur öffnet. Das Gerät muss also zum Entleeren abmontiert werden.

ÜberTisch kommt aus Platzmangel nicht in FRage.

Vielen Dank.

Moin
Tip von mir,versuche einen Anschluss (3/4") herzustellen,damit du eine Pumpe an den Kw anschluss anbringen kannst(der muss natürlich absperrbar sein)dann kannste zumindest,den hauptteil aus dem Gerät saugen(luft bekommt es ja durch den WW-anschluss)…vieleicht klappt das ja…mehr kann ich nicht bieten…

lg Kurt

Klingt einleuchtend, vielen Dank !

Moin
Ich hoffe es klappt…
lg Kurt