Untertischheisswasserboiler und die Niederdruckarmatur

Ich habe seit gestern eine eifrige Diskussion wegen einer Niederdruckarmatur , eben die, mit den drei Schläuchen.
Felsenfeste Behauptung von mir ist: früher bei den einfachen Armaturen war links nur zum Einstellen der gewünschten Wassertemperatur , folglich , wenn man links am Drehknopf drehte , kam kein Wasser aus dem Hahn - nur der Rechte war für „Wasser läuft“.
Die neueren Einhebelmisch-Niederdruckarmaturen mischen im Inneren und geben solange Warmwasser ab, bis der Vorrat von dem 5 l Boiler erschöpft ist - dann kommt nur noch kaltes Wasser, auch wenn der Hahn auf Heisswasser steht.
Und man könne eine normale Armatur anschliessen - meine Antwort war; „NEIN“!
(Man kann es schon, aber dann ist der Boiler kaputt.)

Bitte Bitte bestätigt meine Aussage

Hi.

Bestätigung sollst du teilweise haben.

Völlig richtig. Das waren dann Zweigriffarmaturen spezieller Hersteller. Aber: es gab/gibt auch solche die links warm und rechts kalt haben/hatten. Also ist deine Behauptung nicht ganz korrekt.

Ja, völlig richtig.

Ebenso richtig. Wo soll man denn eine „normale“ Armatur anschließen? Nur am Boiler und das Eckventil bleibt ausser Funktion?

Hallo die Antwort war richtig. Wenn eine normale Armatur verwendet wird muss man damit rechnen dass bei Erhitzung der Boiler platzt.
viele Grüße noro

Nicht nur damit rechnen, der platzt definitiv.

Nicht nur bei Erhitzung.
So ein druckloser Untertischheisswasserboiler ist schon per Bezeichnung nicht druckfest und platzt schon bei normalem Leitungsdruck.

Es gibt tatsächlich auch druckfeste Untertisch- Geräte, die, wenn sie mit einer „normalen“ Druckarmatur betrieben werden, eine sog. Sicherheitsgruppe vorgeschaltet haben müssen.