Untervermietung an steuerpflichtig?

Hi,
ich vermiete gelegentlich das dritte Zimmer in meiner Mietwohnung, wenn es sich ergibt, die Einkünfte (rund 1000-1500 € p.a.) versteuere ich brav.
Nun war im letzten 3/4 Jahr des öfteren ein Freund da, der mir auch Miete zahlte - aber halt nicht einen für mich „gewinnbringenden“ Betrag, sondern quasi den regulären Mietanteil + Nebenkosten, also so viel/wenig, als wären wir in der Zeit eine normale WG.

Muss ich dieses Geld trotzdem mit als steuerlich relevante Einkünfte für 2010 (und 2011) angeben - auch wenn das ein Freundschaftspreis war? Zumal er von mir einen Untermietvertrag bekommen möchte, um seinerseits diese Mietzahlungen bei seiner Steuererklärung angeben zu können (der Aufenthalt war beruflich bedingt/doppelte Haushaltsführung).

Dank vorab für eure Antworten und Hilfestellung!

Hallo juppheidi,
ich glaube wenn ein Untermietvertrag vorliegt müssen die Einkünfte nicht versteuert werden. Leider bin ich mir nicht ganz sicher.
Viele Grüße
Sylke

Hallo, da dein Freund seine Ausgaben steuermindernd geltend macht, solltest Du diese auch angeben.
Wenn die Beträge so gering sind, gibt es ja keine Geldforderungen vom Finanzamt.
Merke entweder betrügen beide oder keiner!
Eine Mischung ist gefährlich, wenn das Finamt zufällig nachforscht!
Gruss Hermann

Hallo juppheidi,

ja wenn der Untermieter es bei der Steuer angibt kann
die andere beteidigte Patei es schlecht verschweigen.
Wichtig ist das Dein Vermieter das auch mag.(Untervermietung)

Viel ERFOLG wünscht Wolfgang aus München

hallo,

alle einkünfte, sofern sie eine geringe „freigrenze“ überschreiten, sind angabepflichtig.
vorteil ist, daß man auch alle entsprechenden ausgaben gegenüberstellen kann.

wenn das null-auf-null aufgeht, dann hat man steuerlich weder vor- noch nachteile. wer mehr einnimmt als ausgibt, unterliegt für den differenzbetrag eben der steuer.

es ist unerheblich, ob eine vermietung als untervermietung erfolgt. es ist ebenfalls unerheblich, ob dies zeitweise oder dauerhaft geschieht.

angeben würde ich es vor allem dann, wenn der untermieter seine ausgaben steuerlich geltend machen will - auch finanzämter tauschen sich untereinander aus!

saludos, borito