Hallo!
1235 A.D. - hätte ein Mönchlein Unterhosen getragen? Ich finde über die Kleidung der Mönche in „Das Mittelalter“, Dieter Hägermann (Hrsg.): „…war die Tunika, ein langes Gewand mit kurzen Ärmeln, gefertigt aus Leinen oder Wolle, und darüber die Kukulle, eine Art Regenmantel mit Kapuze, aus dichtem Gewebe bestehend oder aus Fell. Gingen Mönche auf Reisen, trugen sie unter anderem Femoralien, Beinkleider, sowie leichte oder feste Schuhe, je nach Jahreszeit. … Bei der Arbeit wurde das Skapulier angelegt, ein lose anliegendes Schulterkleid. …“ Aber wie sah’s unten drunter aus? Alles blank?
Danke & Gruß,
Eva