Hallo,
was ist der Unterschied zwischen „Wareneingang“ und „Warenannahme“? In den meisten Quellen werden sie äquivalent benutzt. Jedoch steht in der Norm „VDI 3629 (März 2005)“ Seite 3:
"… die notwendigen Daten werden aus vorgeschalteten [
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen „Wareneingang“ und „Warenannahme“? In den meisten Quellen werden sie äquivalent benutzt. Jedoch steht in der Norm „VDI 3629 (März 2005)“ Seite 3:
"… die notwendigen Daten werden aus vorgeschalteten [
…ergibt sich doch aus der „Wortbedeutung“; die „Warenannahme“ ist der Ort, bzw. Stelle, die lediglich eingehende Waren entgegennimmt (etwa vom Speditieur), wogegen diese erst beim „Wareneingang“ „Eingang finden“ in die betriebsinternen Vorgänge/Kreisläufe (geg. nach Überprüfung, etc.). Außerdem werden sie (aus buchhalterischer Sicht) erst beim „Wareneingang“ relevant (siehe Kontobezeichnung „Wareneingang“). Wobei in der Praxis (vor allem in kleineren Betrieben) die beiden Funktionen (Entgegennahme und Verbuchung, bzw. Überführung in den innerbetrieblichen Bestand) zumeist von der selben Stelle/Person ausgeübt/ausgeführt werden.
Gruß
nicolai