Unverhältnismäßig hohe Rechnung. Wie Vorgehen?

Ich muss leider etwas ausholen um mein Problem zu erklären.

Wir wohnen in einer Eigentumswohnung. Unsere Eigentümergesellschaft umfasst 12 Parteien und wir haben eine Hausverwaltung, die sich um alles kümmert.

Letztes Jahr bekamen wir einen Brief von der Hausverwaltung wir mögen doch bitte einen Termin mit Firma X machen um das Wasserrohr in unsrerer Küche austauschen zu lassen damit man die Wasseruhr auch anschließend austauschen kann. Telefonisch wusste niemand etwas von so einem Auftrag. Die Hausverwaltung wollte sich kümmern. Wochen später rief Firma X an weil sie den Auftrag bekommen hatten und wir vereinbarten einen Termin.
Der Monteur kam guckte sich die ganze Sache an und meinte, dass er das Rohr gar nicht austauschen kann ohne das die Küche abgebaut und die Wand geöffnet wird. Damit war ich dann nicht einverstanden. Er bot aber an, dass er mit zwei Streben und Schellen das Wasserrohr an der Spüle fixiert wenn er Löcher in den Schrank bohren darf. Dafür bekam er meine Zustimmung, immerhin hieß es, dass die Wasseruhr unbedingt ausgetauscht werden muss und irgendwann sollte das Thema ja auch durch sein.
Anfang diesen Jahres sollte dann jemand von Firma G kommen um die Wasseruhr auszutauschen und siehe da es war wieder nicht möglich, weil der Monteur von Firma X die Schellen so nah an der Wasseruhr angebracht hat das man die gar nicht abbauen kann. Laut dem Monteur der Firma G ist das aber gar kein Problem, die Wasseruhr ist ja erst 5 Jahre alt und läuft tadellos.

Heute, nach über einem Jahr!, haben wir über die Hausverwaltung die Rechnung von Firma X erhalten. Knappe 1200€ sollen wir zahlen.

Ich bin mit dieser Rechnung ehrlich gesagt überhaupt nicht einverstanden. Denn:

  1. den Auftrag hat unsere Hausverwaltung erteilt und uns dabei nicht informiert, dass wir auf sämtlichen Kosten alleine sitzen bleiben und das dann auch noch für eine Arbeit, die völlig unsinnig und unnötig gewesen ist.

Und 2. Halte ich 1200€ für 2 Löcher bohren und 2 Streben mit Schellen anbringen für Wucher. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert.

Haben wir nach über einem Jahr noch die Möglichkeit was dagegen zu unternehmen?
Und wie sollten wir uns jetzt verhalten? Anwalt oder Verbraucherschutz?

Ich fühle mich nämlich ganz schön übers Ohr gehauen.
LG Nessi

Rein logisch kannst du gegen eine Rechnung erst dann angehen, wenn du sie erhalten hast.

Irgendwie liest sich die Geschichte wie eine Betrugsmasche.
Stammen Brief und Rechnung wirklich von der Verwaltung oder wurde nur deren Briefkopf verwendet?
Normalerweise ist auf einem Schreiben der Name des Verfassers angeben oder zumindest dessen Kürzel. Da sollte eure Verwaltung direkt Auskunft geben können, wer das geschrieben hat.

Übrigens kann die Eigentümerversammlung einer Verwaltung auch kündigen.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Kaltwasserzähler müssen gesetzlich alle 6 Jahre geeicht werden, Warmwasserzähler alle 5. Das hat wenig damit zu tun, ob der Zähler noch einwandfrei läuft. Im Grunde gilt, wo kein Kläger, da kein Richter, allerdings kann man hinterher ja behaupten, die Wasseruhr ginge falsch, und die Wasserrechnung sei zu hoch. Daher ist es schon ratsam, sich dran zu halten.

Des Weiteren wundere ich mich darüber, was da eigentlich gemacht werden sollte. Grundsätzlich gibt es Zähler, die „fest auf einem Rohr montiert“ sind, und so in die Wasserleitung eingebaut werden. Das heißt, da ist wirklich eine Lücke in der Leitung, wenn man den Zähler ausbaut.
Das wäre ziemlich hässlich in Wohnungen, wo die Zähler meist im Bad offen sichtbar sind. Hier ist der eigentliche Zähler nicht fest mit seinem „Rohr“ verbunden, sondern lässt sich einfach abschrauben. So kann man das ganze so einmauern, daß nur noch die Front des Zählers sichtbar ist, und er lässt sich dennoch wechseln.

Da frag ich mich, was bei euch gemacht werden sollte. Klingt ja nach der erstmaligen Montage einer Stelle für den Zähler, und nicht nach einem bestehenden Zähler, wie von dir geschrieben.

Das, und der Preis klingt schon dubios. Es sei denn, die 1200€ beziehen sich auf alle 12 Parteien.
Habt ihr denn die originale Rechnung der Firma, oder irgendwas von der Verwaltung bekommen?

Bei uns sollte die bestehende Warmwasseruhr im der Küche ausgetauscht werden. Das ging leider nicht, weil das Wasserrohr instabil war. Somit sollte das Rohr getauscht werden.

Ich habe jedenfalls vorhin mit der Hausverwaltung telefoniert und dabei kam raus, dass man uns einen Austausch vom Wasserrohr in Rechnung gestellt hat, welcher nie erfolgt ist. Stattdessen wurden ja nur Streben mit Schellen montiert. Wofür 1200€ wirklich übertrieben ist. Die Hausverwaltung will das jetzt mit der Firma klären und wir brauchen die Rechnung erstmal nicht zahlen.

Kläre erst einmal ab, wer für die Arbeit " Lose Wasserleitung in der Wand" zuständig ist.
Das ist doch Gemeinschaftseigentum oder etwa nicht ?

Und dann muss es auch die Gemeinschaft zahlen, die zahlt doch auch den regelmäßigen Tausch der Uhren.

Und ist denn die Uhr noch nie getauscht worden ? Komisch, dann war sie ja von Anfang an falsch eingebaut, denn Rohr lose kann ja nicht nachträglich entstehen ?

Kann es ein, ihr habt die Küche davor gebaut und keine Rücksicht auf die Uhr genommen ? Das wäre euer Problem und eure Kosten.

Und bitte erzähle mir nicht der Monteur hat da nur 10 Minuten gearbeitet und präsentiert 1.200 € Rechnung.
Das ist Unsinn, glaubt Dir niemand.

MfG
duck313

1 Like

Nochmal zum besseren Verständnis. Die Wasserleitungen in der Wand sind bei uns Gemeinschaftseigentum. Die Rohre, welche ausserhalb der Wand laufen sind privat. Es kommt ein Rohr aus der Wand, dann die Wasseruhr und das Rohr läuft dann weiter ausserhalb der Wand zur Spüle und Geschirrspüler. Und dieses Stück ausserhalb der Wand gibt nach, wenn man versucht die Verschraubungen für die Wasseruhr zu lösen. Deswegen sollte das Stück ausgetauscht werden, was aber laut dem Monteur nicht möglich ist/ war ohne die halbe Küche zu demontieren und einen Teil der Wand aufzustemmen. Ich muss an dieser Stelle dem Herren glauben, weil ich keine Ahnung von so etwas habe. Deswegen wurden dann Verstrebungen an beiden Seiten der Wasseruhr montiert, die das Rohr in Position halten sollen wenn man die Verschraubungen zur Wasseruhr lösen will.

Die Küche steht jetzt seit 10 Jahren in der Wohnung, wir selber wohnen erst seit 6,5 Jahren dort, haben die Küche also vom Vorbesitzer übernommen. Die Wasseruhr wurde vor 6 Jahren das letzte Mal ausgetauscht, weil wir da auf Fernablesen umgestiegen sind, und das funktionierte tadellos. Warum es diesmal das Problem mit dem Rohr gibt kann ich nicht sagen, ich bin auch nicht vom Fach.

Und die Rechnung existiert nunmal. Es wurde der Austausch von einer Wasserleitung berechnet, der nicht stattgefunden hat. Stattdessen hat man nur die „Notlösung“ gemacht. Die Hausverwaltung hat leider nicht nachgefragt, welche Arbeiten wirklich gemacht worden sind und die Rechnung als gegeben akzeptiert. Sollte nicht passieren, ist es aber.
Und wie gesagt wird sich jetzt um eine Klärung mit der Firma gekümmert. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass ein kleiner Betrieb mit dem wir immer zusammen arbeiten und der ortsbekannt ist uns betuppen wollte, sondern, dass es irgendwo ein Missverständnis gegeben hat. Kann auch vorkommen, wir sind alle nur Menschen und Fehler passieren.