Unvermeintlich?

Unsere Tochter bekam vergangene Woche im Zuge des Musikunterrichts den Text des Liedes „Lasse reden“ von den Ärzten. Dort gibt es folgende Textstelle:

…Und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich.
Es fehlt ihnen jede Einsicht
und wiedermal zeigt sich sie sind kleinlich, unvermeindlich fremdenfeindlich…

Allerdings ist dieses Wort auf dem Textzettel als unvermeintlich geschrieben. Nun bin ich der Auffassung, dass es weder unvermeindlich noch unvermeintlich gibt, sondern es müsste richtig unvermeidlich heißen. Bevor ich aber jetzt den Lehrer auf seinen vermuteten Fehler aufmerksam mache, möchte ich gern Gewissheit haben! Nicht, dass ich ihn lediglich auf einen vermeintlichen Fehler aufmerksam mache :wink:

Dort gibt es folgende Textstelle:

…Und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich.
Es fehlt ihnen jede Einsicht
und wiedermal zeigt sich sie sind kleinlich,
und vermeintlich fremdenfeindlich…

Gruß,

Malte

Hallo Malte,

vielen Dank, darauf bin ich gar nicht gekommen. Aber macht der Text dann noch Sinn, denn wenn die „bösen anderen“ lediglich vermeintlich fremdenfeindlich sind, unterstellt man ihnen doch, dass sie eigentlich NICHT fremdenfeindlich sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

vielen Dank, darauf bin ich gar nicht gekommen. Aber macht der
Text dann noch Sinn, denn wenn die „bösen anderen“ lediglich
vermeintlich fremdenfeindlich sind, unterstellt man ihnen
doch, dass sie eigentlich NICHT fremdenfeindlich sind.

ich mag jetzt nicht den ganzen Text auseinandernehmen, aber doch anmerken, daß die Ärzte eine Spaß-Punk-Band sind, bei der im Vordergrund steht, das Texte einfach mitzugröhlen und irgendwie lustig oder provokant sind.

Inhaltliche Kongruenz und Wiederspruchsfreiheit stehen nicht gerade ganz oben auf der Prioritätenliste.

Kurz: Es reimt sich halt.

Gruß,

Malte

Wiederspruchsfreiheit

ist das ein ärzte-wortspiel?:smile:))

1 Like

Wiederspruchsfreiheit

ist das ein ärzte-wortspiel?:smile:))

Wäre ein nettes :smile: ist aber nur ein Lapsus. Mit „wieder“ und „wider“ komm ich gerne durcheinander. :smile:

Gruß,

Malte

Hi,
die Ärzte sind schon eine ganze Weile keine reine Spaßband mehr.
und in besagtem Titel höre ich an der stelle „unvermeidlich fremdenfeindlich“ - weil das zu der beschriebenen Gruppe halbgebildeter Personen, die über alles lästern, was anders ist und nicht in ihr beschränktes Weltbild passt.
Vermutlich ein Hörfehler beim Selberabtippen oder vor / nach Copy und Paste überlesen :smile:

Die Franzi

Hi,

die Ärzte sind schon eine ganze Weile keine reine Spaßband mehr.

naja, eine _reine_ Spaßband waren DÄ noch nie, aber das steht schon deutlich im Vordergrund.

und in besagtem Titel höre ich an der stelle „unvermeidlich
fremdenfeindlich“ - weil das zu der beschriebenen Gruppe
halbgebildeter Personen, die über alles lästern, was anders
ist und nicht in ihr beschränktes Weltbild passt.

Da fehlt jetzt das Verb irgendwie :smile: Ich hab mir das Stück grad nochmal angehört, und ich kann es weder so noch so eindeutig hören.

Vermutlich ein Hörfehler beim Selberabtippen oder vor / nach
Copy und Paste überlesen :smile:

Naja, die Google-Abstimmung ist eher gegen „unvermeidlich“, aber die ist ja auch nicht maßgeblich. „Offizielle“ Lyrics hab ich indes leider nicht gefunden.

Gruß,

Malte

Ei Malte,

Mit „wieder“ und
„wider“ komm ich gerne durcheinander.

da tätstde doch glatt besser „oft/leicht/bisweilen/hin und wieder“ oder so sagen.

Mit korinthenkackerischen Grüßen

Pit

Mit „wieder“ und
„wider“ komm ich gerne durcheinander.

da tätstde doch glatt besser „oft/leicht/bisweilen/hin und
wieder“ oder so sagen.

och, „gerne“ trifft es schon ganz gut. Man muß auch seine Schwächen mögen und pflegen, wenn man sie schon nicht loswird :wink:

Gruß,

Malte

1 Like

Hi,

naja, eine _reine_ Spaßband waren DÄ noch nie, aber das steht
schon deutlich im Vordergrund.

m.E. ist der Spaß jetzt etwas mehr im Hintergrund, oder durch mehr Ernst hinterfüttert, sie werden halt auch erwachsener. Aber das ist ja eine andere Diskussion, und weitestgehend ansichtssache.

und in besagtem Titel höre ich an der stelle „unvermeidlich
fremdenfeindlich“ - weil das zu der beschriebenen Gruppe
halbgebildeter Personen, die über alles lästern, was anders
ist und nicht in ihr beschränktes Weltbild passt.

Da fehlt jetzt das Verb irgendwie :smile: Ich hab mir das Stück
grad nochmal angehört, und ich kann es weder so noch so
eindeutig hören.

Bei mir fehlt da tatsächlich ein Verb … „weil das zu der beschriebenen Gruppe … passt.“
Die entsprechende Textzeile ist zu interpretieren als „Es fehlt ihnen jede Einsicht und wiedermal zeigt sich sie sind kleinlich [und] unvermeidlich fremdenfeindlich.“ Ich hab es mir mit einer (falsch geschriebenen) Textvorlage vor Augen angehört, und es klingt für mich so, wie es hier geschrieben ist. Nur so ergibt es m.E. einen Sinn, denn die Ärzte kritisieren ja die lästernden BILD-Leser. und zu dem Stereotyp gehört es, dass diese Leute eben fremdenfeindlich sind (= unvermeidlich). Die Ärzte wollen nicht sagen dass wir nur glauben, die tratschenden, bigotten Nachbarn seien fremdenfeindlich, und eigentlich gaaanz anders (= und vermeintlich fremdenfeindlich) - dann hätten die Ärzte einen ganz anderen Text geschrieben, und der REfrain würde uns nciht erzählen „Lass die Leute reden und hör’ ihnen nicht zu“

Die Franzi

Hallo zusammen!

Sahne, du hast vollkommen recht. Sprachlich und im Kontext korrekt steht im Booklet des Albums „Jazz ist anders“:

Und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich
Es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich
Unvermeidlich fremdenfeindlich.

Gruß sannah

Vielen Dank!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die entsprechende Textzeile ist zu interpretieren als

Lehrerin?

Hi,

jedes beliebige Philologiestudium schafft das.

Die Franzi