Unverständlciher Textteil

Hallo zusammen,

im Zusammenhand der Weimarer Klassik habe ich eine Stelle im Text, die ich nicht ganz verstehe.

„Sie(,die Antike,) diente als Folie, auf deren Basis das Modell einer besseren - weil menschlicheren - Menschhei entstand einer Menschheit im übrigen, die sich bewusst sein sollte, dass jede unreflektierte Zentrierung des Denkens auf den Menschen spätestens dann gegen dessen ureigenste Interessen ging, wenn dabei die Natur vernachlässigt wurde, als deren Teil der Mensch angesehen wurde.“

Was bedeutet der Satz?

mfg,

Hanzo

So wie ich ihn verstanden habe: Die Menschen sollten sich bewusst sein, dass sie sich selbst schaden (können), wenn sie in ihrem Denken die Natur vernachlässigen und sich stattdessen nur auf sich selbst konzentrieren. (Da der Mensch auch zur Natur gehört)

(unreflektierte Zentrierung: Das Denken wird auf die Menschen zentriert, ohne dies weiter zu beachten/darüber nachzudenken.)

mfg,
Ché Netzer