Hallo zusammen,
wieder einmal bin ich auf eine Textstelle gekommen, die ich nicht verstehe und mich in den Wahnsinn damit treibt. Es geht um die Weimarer Klassik, welche „…nach den gerade herrschenden politischen und gesellschaftlichen Bedingungen ideologisch so überfrachtet und ausgebeutet wurde…“.
Nunja, was bedeutet das, „ideologisch überfrachtet und ausgebeutet“?
mit fragenden Grüßen,
Hanzo
So, wie ich das spontan verstehen würde, heißt das, dass die Weimarer Klassik mit/durch Ideologien (Weltanschauungen) „überflutet“ wurde.
siehe auch: http://de.wiktionary.org/wiki/ideologisch
Und wenn du mal wieder der Meinung bist, du hättest den schrecklichsten Text überhaupt erwischt:
Es darf daher getrost, was auch von allen, deren Sinne, weil sie unter Sternen, die, wie der Dichter sagt: „dörren, statt zu leuchten“, geboren sind, vertrocknet sind, behauptet wird, enthauptet werden, daß hier einem sozumaßen und im Sinne der Zeit, dieselbe im Negativen als Hydra gesehen, hydratherapeutischen Moment ersten Ranges – immer angesichts dessen, daß, wie oben, keine mit Rosenfingern den springenden Punkt ihrer schlechthin unvoreingenommenen Hoffnung auf eine, sagen wir, schwansinnige oder wesentielle Erweiterung des natürlichen Stoffgebietes zusamt mit der Freiheit des Individuums vor dem Gesetz ihrer Volksseele zu verraten sich zu entbrechen den Mut, was sage ich, die Verruchtheit haben wird, einem Moment, wie ihm in Handel, Wandel, Kunst und Wissenschaft allüberall dieselbe Erscheinung, dieselbe Frequenz den Arm bieten, und welches bei allem, ja vielleicht gerade trotz allem, als ein mehr oder minder modulationsfähiger Ausdruck einer ganz bestimmten und im weitesten Verfolge excösen Weltauffasserraumwortkindundkunstanschauung kaum mehr zu unterschlagen versucht werden zu wollen vermag – gegenübergestanden und beigewohnt werden zu dürfen gelten lassen zu müssen sein möchte. (Morgenstern)
Herrlich, oder?
mfg,
Ché Netzer
Hallo,
was bedeutet das, „ideologisch überfrachtet und ausgebeutet“?
das bedeutet, dass derjenige, der den Text untersucht hat, ihn falsch benutzt hat, indem er seine eigenen meist politischen Vorstellungen (Ideologien) in den Text hineingedeutet (überfrachtet) und gleichzeitig seine eigenen Vorstellungen [und eben nicht die des Schreibers, wie es richtig gewesen wäre] herausgelesen (ausgebeutet) hat.
Klarer?
Gruß
Bona
Danke Danke, hat mir viel weiter geholfen =)
Gruß,
Hanzo