'Unvollendete von Beethoven

Wie heisst eigentlich die „Unvollendete“ von L.v. Beethoven genau

Hallo,

Wie heisst eigentlich die „Unvollendete“ von L.v. Beethoven
genau

du meinst sicher die „Unvollendete“ von Schubert:
http://www.aeiou.at/su-einl.htm

In der Tat hat Beethoven auch eine unvollendete 10. Symphonie erwähnt
http://www.uni-karlsruhe.de/~za1326/wei/beet-sym.html
aber dass die Skizzen hierzu ausreichen, um eine Aufführung möglich zu machen, scheint ein Irrtum zu sein

Achtung: nicht zu verwechseln mit
http://www.opus4.de/kunst/phenry.html !

Herzliche Grüße

Thomas Miller

…und falls Du wirklich den Schubert meinst:

Die „Unvollendete“ heißt exakt "Symphonie No. 8, D. 759 in h-moll. Es existieren die ersten beiden Sätze Allegro moderato und Andante con moto. By the way: es ist NICHT Schuberts letztes Werk, denn z.B. die Symphonie No. 9 hat er fertiggestellt.

Gruß,

h.

P.S.: Ich mag die Einspielung vom Boston Symphony Orchestra & Charles Munch (ca. 1957) ganz gern.

Hallo,

In der Tat hat Beethoven auch eine unvollendete 10. Symphonie
erwähnt
aber dass die Skizzen hierzu ausreichen, um eine Aufführung
möglich zu machen, scheint ein Irrtum zu sein

Nein, der englische Musikwissenschftler Barry Cooper hat 1988 eine Rekonstruktion des 1. Satzes der sogenannten 10. Symphonie versucht. Die Erstaufnahme ist längst vergriffen, aber es scheint wieder eine Aufnahme davon lieferbar zu sein:
http://www.unheardbeethoven.org/seldom/biamonti.html

Grüße
Wolfgang

1 Like

Hallo,

der englische Musikwissenschftler Barry Cooper hat 1988
eine Rekonstruktion des 1. Satzes der sogenannten 10.
Symphonie versucht. Die Erstaufnahme ist längst vergriffen,
aber es scheint wieder eine Aufnahme davon lieferbar zu sein:
http://www.unheardbeethoven.org/seldom/biamonti.html

herzlichen Dank für den Hinweis! Ich hatte das Ding - meine ich - sogar mal in der Hand, habe aber dann darauf verzichtet, es zu kaufen, weil ich erst die Seriosität überprüfen wollte. Darüber ist dann die Zeit hinweggegangen, und ich bin nicht mehr dazu gekommen. Gibt es denn dazu auch Literatur oder gar die Partitur irgendwo zu kaufen oder auch nur zu lesen?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo,

Gibt es denn dazu auch Literatur oder gar
die Partitur irgendwo zu kaufen oder auch nur zu lesen?

Meine CD verzeichnet als Verlag: Universal Edition (London) Ltd.
Ich vermute aber, dass ein so selten aufgeführtes Werk nur als Leihmaterial zu haben sein wird. Aber vielleicht mal anfragen …

Auf der CD mit der Ersteinspielung unter Wyn Morris (wie gesagt: vergriffen) ist auch ein Einführungsvortrag von Barry Cooper drauf, „The Story of Beethoven’s Tenth Symphony“, Dauer 28:50.

Sonstige Lesetipps:
http://classicals.com/music/LudwigvanBeethovenhall/c…
http://www.erlanger-kammerorchester.de/pomm01.html
Cooper, Barry. „Newly identified sketches for Beethoven’s Tenth Symphony.“ Music and Letters 66 (1985), 9-18.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Tipps. Den Aufsatz habe ich gleich bestellt!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Besten Dank für deine Information. Kann ich prima gebrauchen.
Gruss
Reto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Gibt es denn dazu auch Literatur oder gar
die Partitur irgendwo zu kaufen oder auch nur zu lesen?

Meine CD verzeichnet als Verlag: Universal Edition (London)
Ltd.
Ich vermute aber, dass ein so selten aufgeführtes Werk nur als
Leihmaterial zu haben sein wird. Aber vielleicht mal anfragen

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Vielen Dank für die interessanten News. Bin sehr froh darüber. werde mich bei den angegebenen Adressen umschauen.
Grüsse
Reto

Hallo Thomas

Eure Infos haben mich sehr viel weiter gebracht. Herzlichen Dank!

Grüsse
Reto