Hallo Kreszentia,
ich meine weitere Objekte. Wenn du die anderen beschädigten Objekte nennst, stellt sich demnächst die Frage, welches Verb hier passt
Grüße
Naja, im Grunde kann alles, was sich im Freien befindet, überflutet/weggeschwemmt, von Hagelkörnern getroffen oder durch die Luft geschleudert und dadurch beschädigt oder zerstört werden.
Und in Gebäuden können Wasserschäden entstehen (durch abgedeckte Dächer bzw. geflutete Keller).
Noch etwas anderes. wie kann man dieses Phänomen beschreiben? Die Gullys sind vollverstopft und es regnent aus allen Kübeln, als ob die Himmelspforten geöffnet worden wären. Die geparkten Autos an den Seiten der Straßen fangen an wie Schiffe ungesteuert auf den Straßen zu schaukeln, aufzuheben ( oder abzuheben ?) und den Kontakt mit dem Boden zu verlieren.
och, die kannst Du bestimmt selbst entdecken (… und dazu vielleicht sogar weitere neue Begriffe und Wendungen), wenn Du die aktuelle Berichterstattung (→ scrollen) durchstöberst.
Als ob der Himmel seine Schleusen geöffnet hätte. Man liest mitunter bzw. sehr selten auch die Variante, bei der die Pforten für Regen geöffnet werden, aber da hat jemand die Redewendungen im Zweifel dann auch einfach durcheinandergeworfen. An der Himmelspforte wartet nämlich eigentlich Petrus auf die zukünftigen Engel.