Hallo, wer kann mir sagen was eine „Unwiderrufliche Zahlungsbestätigung“ genau ist? Kann man da bei evtl. Streitigkeiten auch einen Betrag X zurückhalten/nicht zahlen?
Vorab vielen Dank!
Hallo, wer kann mir sagen was eine „Unwiderrufliche Zahlungsbestätigung“ genau ist? Kann man da bei evtl. Streitigkeiten auch einen Betrag X zurückhalten/nicht zahlen?
Vorab vielen Dank!
Hallo!
Es fehlt zum Verständnis der Zusammenhang. Was für Zahlung soll wer bestätigen ?
Was für ein Rechtsgeschäft ist das ?
MfG
duck313
Ein Haubauer verlangt dies. Nachdem der Werksvertrag von diesem nicht eingehalten wird,
Hausbauer/Bauträger
Hallo Heikelaut,
dies ist primär eine juristische Fragestellung, weshalb ich nicht ganz der richtige Ansprechpartner bin; um eventuell ein paar kaufmännische oder praktische (Verhaltens)tipps zu geben, fehlen mir konkrete Anhaltspunkte.
Ich hoffe, and. Befragte können helfen
HJR
Hallo,
eine Zahlung verbindet man grundsätzlich mit einer „Sicherheit“. Dies könnten eine Bürgschaft oder die vertraglich zugesicherte Gegenleistung wie (Teil-)Fertigstellung oder Übergabe sein.
„Unwiderrufliche Zahlungsbestätigung“ …
Kann man da bei evtl. Streitigkeiten auch einen Betrag X zurückhalten/nicht zahlen?
Alternativ kann/muss man den umständlicheren Weg einer Rückforderung in die Wege leiten, wenn eine ungesicherte Vorauszahlung geleistet wird/wurde.
Gruß
nasziv
Hallo,
da kann ich leider auch nur vermuten.
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass dies eine Bestätigung ist, dass ein Betrag X das Konto des Zahlungspflichtigen verlassen hat und sich auf dem Weg zum Zahlungsempfänger befindet. Somit kommen nur der Abbuchungsauftrag ( nicht verwechseln mit Lastschriftauftrag) und eine gebuchte Überweisung in Frage.
LG
Draco