Unwissender braucht Hilfe bei Zubehörkauf Eos 400D

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst jemandem ein Geschenk machen in Bezug auf Fotografie.

Ich weiss, es gibt ein DSR Kamera Canon Eos 400D. Vorhanden ist ein Objektiv und eine größere Tasche dafür.

Ich würde gerne dazu irgendwelches Zubehör schenken:
evtl. Stativ, Blitzlicht(er) ???, Fernauslöser (???), Objektive (irgendwas mit 55mm ist bereits vorhanden, kann ich aber bei Bedarf genau nachschauen)

Was kann man mir am besten dazu empfehlen und wo kann ich sowas am besten erstehen?
Mit welchem Equipment sollte man weitermachen, wenn man als Anfänger demnächst mehr im Bereich Fotografie tuen möchte.

Ich danke euch für irgendwelche Tipps, was ich schenken könnte.

Schönen Tag noch.

Hi,

ich möchte demnächst jemandem ein Geschenk machen in Bezug auf
Fotografie.

Schön :wink:

Ich weiss, es gibt ein DSR Kamera Canon Eos 400D. Vorhanden
ist ein Objektiv und eine größere Tasche dafür.

Ich würde gerne dazu irgendwelches Zubehör schenken:
evtl. Stativ, Blitzlicht(er) ???, Fernauslöser (???),
Objektive (irgendwas mit 55mm ist bereits vorhanden, kann ich
aber bei Bedarf genau nachschauen)

Das kommt drauf an, welches Budget Du dafür ausgeben willst… :wink:

Bei einem guten Stativ oder Blitz bist Du schnell im dreistelligen Bereich - ebenso bei Objektiven. Fernauslöser dürfte billiger sein,
aber es sollte vorher sichergestellt sein, daß so etwas auch benötigt wird.

Wie siehts mit Speicherkarten aus? Sie sind relativ günstig,
aber man kann sowas immer mal wieder gebrauchen.

Was kann man mir am besten dazu empfehlen und wo kann ich
sowas am besten erstehen?

Am besten beraten wirst Du wahrscheinlich im Fachhandel oder autorisierten Canon-Händlern. Eine Liste bekommt man sicher über die Canon-Website - dort sind sicher auch einige Online-Shops genannt.
Man sollte sich vergewissern, daß keine Grauimporte gehandelt werden

Wenn es Gebrauchtes sein darf, würde ich z.B. im http://www.dslr-forum.de unter den Gebrauchtsachen schauen, damit man ein Gefühl für die Preise bekommt.

Man kann sich im Forum auch Tipps von Canon-Fotografen holen. Sicher gibts auch das eine oder andere Canon-Forum, aber ich habe keine Canon, daher kann ich hier keins empfehlen.

Mit welchem Equipment sollte man weitermachen, wenn man als
Anfänger demnächst mehr im Bereich Fotografie tuen möchte.

Wenn Anfänger, ist vielleicht ein ausführliches Buch über die Kamera nicht schlecht oder ein Fotoseminar… (z.B. als Gutschein)- oder andere Fotobücher je nachdem wo die Interessen liegen.

lg,
vordprefect

Hallo,

in technischen Dingen empfiehlt es sich immer, nen Geschenkgutschein zu schenken.
So kann sich jeder selbst aussuchen, was er gern hätte und Du hältst Dein Geldlimit ein! :wink:
Denn schleppst Du nen „normalen“ Aufsteckblitz an und der Beschänkte hätte lieber nen Ringblitz, ist es für beide Seiten doof!

Noch ein Fotobuch („Hilfe für Anfänger“ oder so :smile:) dazu und der Beschänkte freut sich um so mehr.

VG René

Hallo,

vielen Dank für die beiden Antworten (auch wenn ich jetzt hier direkt drauf antworte, soll der Vorposter nicht vergessen werden!)

also… ein Buch zur Kamera hat sie schon.
Sie meinte mal was von Stativ und Blitz (von Ringblitz hat sie nicht gesprochen).

Speicherkarte ist auch bereits vorhanden, Tasche auch… somit würde ich mich gerne entweder auf Blitz + Stativ einschiessen oder ein Objektiv…

Wenn ich (als Laie) jetzt sag, dass ein Stativ auch günstiger sein darf als ein Blitz… lieg ich damit falsch? Wenn man Google befragt bzgl Stativ für EOS 400D kann man auch schon mal zwischen 40 und 70 EUR liegen… bei Blitzen wurde mir (wenn ich es richtig überlege schon mal ne Preisspanne von ca. 100 - 200 EUR gesagt - lieg ich damit richtig).

Jetzt bin ich LAIE… was macht man mit den Blitzeinrichtungen so unterschiedliches, wenn man auf Aufsteckblitzer beschränkt bleibt?

Ich würde fast sagen… Blitz in diesem Finanziellen Rahmen und ein weniger kostspieliges Stativ?

Wäre ich damit gut beraten?

Wenn ja, wäre jetzt natürlich noch der Ratschlag, was ich wo kaufen kann, ratsam?

Bzgl. Fachmarkt: Ist für euch ein RICHTIGES Fotogeschäft der Fachmarkt, oder kann man sich auch in Groß-Elektro-Läden wie MediaMarkt & Saturn beraten lassen… liegt vermutlich wieder an den Verkäufern und nicht an den Märkten selbst, oder?

Danke aber schon mal für die netten Antworten.

Gruss

Hi!

Speicherkarte ist auch bereits vorhanden, Tasche auch

Speicherkarten kann man nie genug haben :wink: … und wenn dann ein ordentlicher Fotorucksack das Kamera_täschchen_ ablöst, wird auch niemand böse sein …

würde ich mich gerne entweder auf Blitz + Stativ einschiessen
oder ein Objektiv…

Objektiv wird teuer … außer ein Gurkenglas oder aber ein Canon 50mm f/1.8 …
Im „Normalfall“ kostet ein Objektiv zumindest soviel wie die Kamera, im „besten“ Fall ein vielfaches …

Wenn man
Google befragt bzgl Stativ für EOS 400D kann man auch schon
mal zwischen 40 und 70 EUR liegen… bei Blitzen wurde mir
(wenn ich es richtig überlege schon mal ne Preisspanne von ca.
100 - 200 EUR gesagt - lieg ich damit richtig).

Ein Stativ, was den Namen auch verdient, fängt bei ca. 70-80€ an - da fehlt dann aber noch der Kugel- bzw. 3-Wege-Kopf … und schon bist bei über 100€ … z.B. sollte ein Cullmann-Stativ in der Bezeichnung zumindest noch ein „Magnesit“ beinhalten, ein Manfrotto noch „PRO“, etc. ansonsten ist der Spaß sehr, sehr schnell vorbei.

Blitze, die auch E-TTL „verstehen“ bekommst Du ebenfalls bereits um 100€, z.B. Nissin oder Yongnou, aber unbedingt auf „E-TTL“ achten!! Und schwenken und neigen sollte man den Blitz auch können :wink:

Das DSLR-Forum wurde schon erwähnt (Vorsicht! Da können aufgrund der Empfehlungen bei Stativ+Blitz schnell 8-900€ weg sein :wink:

Grüße,
Tomh

Hallo!

Speicherkarte ist auch bereits vorhanden

Speicherkarten kann man nie genug haben. :smile:

oder ein Objektiv…

Sie hat vermutlich das EF-S 18-55. Irgendwas mit einer höheren Brennweite wäre vermutlich nicht schlecht, vielleicht so rihtung 80-200 Zoom. Für eine Anfängerin muss es auch nicht DAS superlichtstarke Topobjektiv sein. Sigma hat auch immer ganz nette Angebote für Canon.

Was sehr hilfreich ist, ein lichtstarkes Standardobjektiv mit Festbrennweite zwischen 30 und 35 Millimeter. Das ist ziemlich universal verwendbar, und macht auch bei schlechtem Licht nicht gleich schlapp.

Stativ … hmmm, was möchte sie den fotografieren? Vielleicht überschätzt sie als Anfängerin da den Nutzen des Objektivs bzw. es ist ihr mit dem obengenannten Standardobjektiv mehr geholfen?

Lg,
M.

Hy,

also mit Zubehör wäre ich wenns ein geschenk sein soll immer Vorsichtig. ist genauso wie mit einem Pullover: Wenn Du GENAU weisst was Sie mag, welche grösse, Farbe, Marke, Form, etc. dann klar. Ansonsten wird es ne Umtauschaktion und das willste ja auch nicht, oder?!

also… ein Buch zur Kamera hat sie schon.
Sie meinte mal was von Stativ und Blitz (von Ringblitz hat sie
nicht gesprochen).

Stativ sollte schon was stabiles sein (wenn Sie es denn wirklich braucht und nicht nur „Och, schön wärs ja mal sowas inner Ecke stehn zu haben. Weiss aber nicht wann ich das dann mal brauch…“. Hier würde ich gerade bei DSLRs wie der 400D zu etwas gutem raten. Muss nicht das GANZ teure Modell sein, aber deutlich über 100,- wird das schon kosten. Deshalb: Vorsicht. auch hier gibts Unterschiede bei handhabung, Gewicht., Einsatzgebiet, Zubehör (Kopf, Tasche, etc.)

Speicherkarte ist auch bereits vorhanden, Tasche auch… somit
würde ich mich gerne entweder auf Blitz + Stativ einschiessen
oder ein Objektiv…

Also Objektiv … da hört der Spaß dann af :wink: DA musst Du schon GENAU wissen was. Da gibts zigtausend Sachen.

Wäre ich damit gut beraten?

Also ich würde bei amazon. Foto Walser oder brenner einen Gutschein nehmen. Alles andere wird IMHO ne Umtauschaktion.

Bzgl. Fachmarkt: Ist für euch ein RICHTIGES Fotogeschäft der
Fachmarkt, oder kann man sich auch in Groß-Elektro-Läden wie
MediaMarkt & Saturn beraten lassen… liegt vermutlich wieder
an den Verkäufern und nicht an den Märkten selbst, oder?

Kommt drauf an wo Sie z.B. häufiger einkauft. Eine kamera ist halt sowas wie eine handtasche oder sein Computer. Ist eine sehr individuelle Sache, jeder macht es anders (und soll er oder sie ja auch) und andere haben manchmal Verständnis und „sehen“ das genauso, andere eben nicht. aus diesem grund würde ich eher zu einem anderen Teil raten, wie z.B. einen Regenschutz für die Kameratasche, Reinigungsset oder Pinsel, etc.

Gruß
h.

Nur noch ergänzend…
Hi

meine Vorredner haben ja auch schon ein paar Antworten geliefert,
daher will ich nur noch auf diese Fragen eingehen:

Wenn ich (als Laie) jetzt sag, dass ein Stativ auch günstiger
sein darf als ein Blitz… lieg ich damit falsch? Wenn man
Google befragt bzgl Stativ für EOS 400D kann man auch schon
mal zwischen 40 und 70 EUR liegen…

Stative gibt es… hmm… wie Sand am Meer.
Die Auswahl richtet sich nach verschiedenen Kriterien und hängt auch
davon ab, was fotographiert werden soll und wie schwer die Kamera (mit Objektiv) ist. Bei langen Teleobjektiven sind z.B. viel höhere Gewichte im Spiel als bei Normalobjektiven.

Hier mal ne „kleine“ Übersicht: http://www.stativfreak.de

Jetzt bin ich LAIE… was macht man mit den Blitzeinrichtungen
so unterschiedliches, wenn man auf Aufsteckblitzer beschränkt
bleibt?

Die unterschiedliche Leitzahl legt die Blitzstärke fest und ist wohl das wichtigste Kriterium. Darüberhinaus sind nicht alle Blitze in alle Richtungen schwenkbar, was zum indirekten Blitzen zu empfehlen ist. (Meistens nach oben, aber manchmal gar nicht und oft nicht zur Seite). Verarbeitung, Zuverlässigkeit und mögliche Feineinstellungen (z.B. Dosierung der Blitzleistung) sowie Fernauslösung / Synchronisation sind weitere Kriterien.

Ich würde fast sagen… Blitz in diesem Finanziellen Rahmen
und ein weniger kostspieliges Stativ?

Blitze und Stative liegen bei vielen oft in der Ecke, weil man beides nicht so oft braucht und einige Kilomehr an Gewicht bedeuten kann.

Allerdings ärgert man sich z.B. wenn das Stativ dann doch zu wacklig ist (z.B. bei starkem Wind an der Küste)… oder nicht hoch genug ausfahrbar ist - so daß man sich beim Blick durch den Sucher bücken muß.

So… 1000 Dank für eure netten Hinweise.

Wie durch Zufall kam heute morgen das Gespräch auf die Kamera und gewünschtes Zubehör.

Da sie Portrait-Fotos machen möchte (und natürlich auch mal im Urlaub schöne Fotos :smile: ) meinte sie, ihr würde dazu noch ein Blitz fehlen.

Sie habe sich da schon mal umgeschaut und die seien wohl nicht ganz günstig :wink: (ach ne, dass hab ich von euch auch schon gelernt!!!)

Also… sie meinte:
ich beschreib es mal so (denk dran ich bin Laie)

Blitz, schwenkbar (vermutlich nach oben), dann kann man Folienartiges (so beschreib ich es) vor den Blitz stecken, so Milchglasähnlich oder Farbige Aufsätze, um bessere oder weicheres Blitzlicht zu erzeugen. Preis soll ca. 180 EUR liegen.

Wäre mir grundsätzlich auch egal, wenn es soviel kosten würde… aber kann ich mit sowas in ein Geschäft gehen und sagen, sowas brauch ich… oder klappt das nicht.

Bzgl. der Objektive zieh ich mal als Ressumee -> vertagt auf einen Besuch im Fotoladen und genau zuschauen, was sie sich da anschaut
und ein Stativ wird nach hinten verschoben, wenn man weiss, was für ein Objektiv gekauft wird (wg. Gewicht usw.)

Ich hoffe, ich bin damit auf der richtigen Seite, oder was denkt ihr.

Danke euch…
und bin für jeden weiteren Hinweis und Ratschlag dankbar :wink:

SUPER eure Hilfe

Hi!

Blitz, schwenkbar (vermutlich nach oben), dann kann man
Folienartiges (so beschreib ich es) vor den Blitz stecken, so
Milchglasähnlich oder Farbige Aufsätze, um bessere oder
weicheres Blitzlicht zu erzeugen. Preis soll ca. 180 EUR
liegen.

Wäre mir grundsätzlich auch egal, wenn es soviel kosten
würde… aber kann ich mit sowas in ein Geschäft gehen und
sagen, sowas brauch ich… oder klappt das nicht.

Yep, kannst Du - sofern es sich um ein Foto"fach"geschäft handelt :wink:

Um diesen Preis (180€) ist die Auswahl allerdings nicht allzugroß:

  • Nissin (Di622 oder Di866, beim „Kleinen“ würde sich dann auch noch manch Lee-/Effekt-Folie und Bouncer/Softbox/Diffusor ausgehen)
  • Metz (mecablitz 48 oder 44 AF-1 oder AF-4)
  • Sigma (EF-Serie)
  • Canon (da bleibt nur der 430EX II über um gute 200€)

Aber im Fotofachgeschäft bist Du a) besser aufgehoben und b) kannst Du Dir die Sachen ansehen.

Bzgl. der Objektive zieh ich mal als Ressumee -> vertagt auf
einen Besuch im Fotoladen und genau zuschauen, was sie sich da
anschaut

Schlecht - ich zumindest schaue immer bei den Objektiven, die ich mir definitiv nicht leisten kann/will/etc. (also >1000€) :smiley:

Grüße,
Tomh

Wenn nur das Kitobjektiv vorhanden ist und sonst nix:

  • Für Portrait gäbe es von ´Canon den „Portraitjogurtbecher“, das EF50/1,8
    haptisch eine Katastrophe, optisch für den Preis sehr gut.
    Oder wenns ein bisle mehr sein darf: Ein gebrauchtes EF85/1,8
    Nachteil: Danach wird sie ihr Kit nicht mehr mögen, das Ding ist der Hammer!

  • Mehr Tele: EFs 55-250 IS. Fühlt sich auch an wie von Toys´r´us, ist aber ein durchaus brauchbares Telezoom.

  • Ein Aufsteckblitz: EX430II wäre wohl die Waffe der Wahl. Dann noch nach „A Better Bouncecard“ Suchen, die kann man ganz easy selber bauen und einen LEE Filterfolienkatalog auftreiben (Kostet ein paar Euros und bringt wirklich viel gutes…

  • Ein EINBEIN mit gutem Kopf.

LG
Mike

Zum Thema Blitz!
Hallo!

Ich habe eine Canon 450D, das Nachfolgemodell der 400D. Ist aber nicht so viel Unterschied, dass ich nicht beurteilen könnte, welche Ergänzung bei der 400D Sinn macht.
Die Kamera hat bereits einen eingebauten Blitz. Der taugt für sehr viele Situationen im Indoor-Bereich. Ein externer Blitz macht nur dann wirklich Sinn, wenn er dem eingebauten Blitz sehr deutlich überlegen ist. Und da ist eben der Haken bei den billigen Nissen&Co. Bliten für um die 100 Euro. Die bringen zwar schon mehr als der eingebaute Blitz, aber ob es sich wirklich lohnt sie dafür in der Fototasche mit zu schleppen ist die Frage. Kurioserweise macht sich ein kräftiger externer Blitz vor allem am Tage bezahlt, um im grellen Sonnenlicht die Schatten aufzuhellen. Dazu muss er aber richtig fett Leistung haben. Leitzahl 36 oder mehr. Unter 250 Euro geht da nichts, wenn es E-TLL mit sein soll. Die billigen Blitze für um die 100 Euro sind da einfach überfordert. Und um bei Dunkelheit ein paar Gesichter im Abstand bis 5 m zu beleuchten, reicht auch der eingebaute Blitz. Gibt zwar rote Augen, aber die macht jedes Freeware Bildbearbeitungsprogramm zuverlässig weg. Meine Meinung ist, wenn schon ein externer Blitz, dann bitte eine richtige Lichtkanone. Sonst kann man beim eingebauten Blitz bleiben.

Mein Tipp an dich wäre deshalb entweder das lichtstarke Objektiv EF 50mm 1,8 II. Kostet um die 100 Euro. Eignet sich gut als leichtes Portrait-Objektiv. Damit kann man beispielsweise in Innenräumen bei Kerzenlicht OHNE Blitz fotografieren und sehr stimmungsvolle Bilder machen.
Oder du kaufst ein stabiles Stativ. Das kann jeder Fotoamateur brauchen. Lass dich in einem Fachgeschäft beraten. Dort kostet es zwar vielleicht 10 oder 20 Euro mehr als bei einem Online-Versand, aber das sollte dir die Fachberatung wert sein.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi!

Und da ist eben der Haken bei den
billigen Nissen&Co. Bliten für um die 100 Euro. Die bringen
zwar schon mehr als der eingebaute Blitz
Dazu muss er aber richtig fett Leistung
haben. Leitzahl 36 oder mehr. Unter 250 Euro geht da nichts,
wenn es E-TLL mit sein soll. Die billigen Blitze für um die
100 Euro sind da einfach überfordert.

Gell, Du hast noch nie eine Nissin oder Yongnou in der Hand gehabt:
z.b. Nissin Di622:

  • LZ 44 (also „richtig fett“)
  • schwenk- und drehbar (zum indirekten Blitzen)
  • E-TTL
  • als Slave verwendbar

Lediglich HSS fehlt ihm …

Um es krass auszudrücken: Gegen einen 100€-Nachbau-Blitz ist der eingebaute ein Glühwürmchen ohne Flügel …

Grüße,
Tom

Hallo,

Und da ist eben der Haken bei den
billigen Nissen&Co. Bliten für um die 100 Euro. Die bringen
zwar schon mehr als der eingebaute Blitz
Dazu muss er aber richtig fett Leistung
haben. Leitzahl 36 oder mehr. Unter 250 Euro geht da nichts,
wenn es E-TLL mit sein soll. Die billigen Blitze für um die
100 Euro sind da einfach überfordert.

Gell, Du hast noch nie eine Nissin oder Yongnou in der Hand
gehabt:

Ich nutze ja sehr gerne gebrauchte Metze, der 54MZ-3 ist für um 100 € zu bekommen und kann E-TTL, Stroboskop-Modus …

Lediglich HSS fehlt ihm …

… auch das kann er. Die Leitzahl ist 54, wobei man da beim Vergleichen aufpassen muss, mit welchen Einstellungen das gemessen ist, insbesondere in welcher Zoom-Stellung der Reflektor steht.

Um es krass auszudrücken: Gegen einen 100€-Nachbau-Blitz ist
der eingebaute ein Glühwürmchen ohne Flügel …

In der Tat. Schon die Möglichkeit, demn Blitz weitab der optischen Achse ist Gold wert.

Mein „Lieblingsblitz“ ist mein Metz 50MZ-5, der kann zwar kein E-TTL, der Automatik-Modus trifft aber in den meisten Situationen sehr gut.

Und er bringt Licht. Viel Licht. Schönes Licht.

Gruß,

Sebastian

Hi!

In der Tat. Schon die Möglichkeit, demn Blitz weitab der
optischen Achse ist Gold wert.

Indirekt! Ich sage nur mehr indirektes Blitzen!

Was ich alles versäumt habe, bevor ich mir einen Blitz gönnte … aber ich bin schwer am nachholen :smile:

Mein „Lieblingsblitz“ ist mein Metz 50MZ-5, der kann zwar kein
E-TTL, der Automatik-Modus trifft aber in den meisten
Situationen sehr gut.

Und er bringt Licht. Viel Licht. Schönes Licht.

Gut Licht!
Tomh

Hallo,

In der Tat. Schon die Möglichkeit, demn Blitz weitab der
optischen Achse ist Gold wert.

Indirekt! Ich sage nur mehr indirektes Blitzen!

Ja.

Wobei das mitunter auch zu flau wird. Alles wie im Lichtzelt …

Sebastian,
der sich einen Durchlichtshirm wünscht

war soeben in einem Fachgeschäft.

Der hat mir
1.) den orginal-Blitz von Canon für die EOS 400D mit dem Leitwert von 42 od. 43 empfohlen für einen angehenden Hobby-Fotograf (ca. 250 EUR), oder
2.) das Pendant von Dörr - ich glaub DAF 43 für Canon… mit ähnlichen Werten wohl… und einem Preis von ca. 160 EUR.

Was haltet ihr davon.

Ein anderes Fachgeschäft meinte, suchen sie sich einfach einen Blitz aus. Da kann man nix falsch machen… -> das fand ich eine weniger gute Beratung :wink:

Der aus dem 1. Geschäft hat sich schon Mühe gegeben, dachte ich.

Was haltet ihr von dem Blitz?

Gruss

Hi!

1.) den orginal-Blitz von Canon für die EOS 400D mit dem
Leitwert von 42 od. 43 empfohlen für einen angehenden
Hobby-Fotograf (ca. 250 EUR), oder

Speedlite 430 EXII … das Original

2.) das Pendant von Dörr - ich glaub DAF 43 für Canon… mit
ähnlichen Werten wohl… und einem Preis von ca. 160 EUR.

DAF 34 oder DAF 42? (Die Zahl dahinter bestimmt die „Leitzahl“, also Quasi die Stärke des Blitzes.

E-TTL, schwenk-/neigbar, integrierte Diffusor- und Reflektorscheibe (zur Not besser als gar nix, wenn der richtige Diffusor und der Reflektor mal zuhause liegen gelassen wurden :wink: - by the way: beides auch selber und günstig Herstellbar :wink:
Display hinten am Blitz und einiges manuell einstellbar (was ich auf die Schnelle auf den Fotos sah)

Allerdings kommt der Dörr in einem gewissen Fotografie-Forum nicht allzu gut weg - und bei diesem Preisunterschied würde ich eher zum Canon raten (würde der Dörr ~100€ kosten, würde ich den Dörr empfehlen)

Ein anderes Fachgeschäft meinte, suchen sie sich einfach einen
Blitz aus. Da kann man nix falsch machen… -> das fand ich
eine weniger gute Beratung :wink:

Wobei er gar nicht mal soooo falsch liegt - blitzen tun sie alle, E-TTL können sie (fast) alle … allerdings sind es die Feinheiten, die den Preisunterschied ausmachen.

Grüße,
Tomh