Unwort des Jahres

Hallo Leuts
Es wird ja immer wieder das „Unwort“ des Jahres gesucht. Ich möchte endlich mal das Wort „ENERGIE“ vorschlagen. Mit kaum einem Wort wurde in den letzten 20 Jahren soviel Schindluder getrieben.
Und dann möchte ich gleich noch den Un-Satz des Jahrzehntes zur Disposition stellen: „ENERGIE GEHT NICHT VERLOREN.“
Trotz Respekt vor einigen New-Age-Entdeckungen bzw.- Überlegungen (wenn in Japan ein Schmetterling einen Flügelschlag tut, fällt in China ein Sack Reis um)finde ich es immer etwas tendenziös, wenn man einem damit z.B. gesagt wird, dass es qualitativ „total andere Energie, Duuuuu,“ ist, wenn die Leiche eines (geliebten) Menschen im Krematorium verbrannt wird oder ein entsprechend großer Stapel alter Zeitungen.
Anregende, aber nicht aufregende Grüße von Branden

Moin,

immer etwas tendenziös, wenn man einem damit z.B. gesagt wird,
dass es qualitativ „total andere Energie, Duuuuu,“ ist, wenn
die Leiche eines (geliebten) Menschen im Krematorium verbrannt
wird oder ein entsprechend großer Stapel alter Zeitungen.
Anregende, aber nicht aufregende Grüße von Branden

Dies Beispiel
finde ich sogar ominös, denn bei einer Verbrennung eine Leichnams
muss Energie zugeführt werden.
Zeitung ist aufgeladen, da noch ziemlich holzig, also eher an der gespeicherten Sonnenenergie dran.

Auch bei Energie muss gelten, Gleiches mit Gleichen vergleichen.
gemeint ist: Überall wo Energie (auch Gedanken, Sprache) eingesetzt wird zieht diese Sofort eine Gegenkraft an.
Negative Worte sind ein gutes Beispiel, selbst wenn man konsequent mit sich selbst redet, wird man seine Räumlichkeiten nicht unbedingt positiv aufladen.
Die Energie die als Gegenkraft auftritt ist dann jedoch auf der mentalen oder emotionalen Ebene vorhanden, wie ein Schleier.
Das man Räumlichkeiten bei den NAturvölkern ausräuchert um diese
Energien zu entladen zeigt deren Sensitivität, die wir längst verloren haben.

Wenn man seinen Gesprächspartner verbal mit emotionalem Müll
belastet, reagiert er entsprechend. Selbst wenn er nur denkt.
Belastet man ihn mit mentalem Müll, kann er auch emotional reagieren.
Er reagiert dann, weil er konfrontiert ist.
Man kann nicht nicht kommunizieren…

Wie er reagiert , hat mit der Belastbarkeit seiner Persönlichkeit zu tun oder seiner Einstellung gegenüber dem Gesprächspartner.
Möglicherweise spürt man die Konsquenzen sogar körperlich…

Sie werden aber Schwierigkeiten bekommen, wenn sie behaupten, die Energie in Ihren Worten sei niemals eingesetzt worden.
Es ist oft verblüffend wie sich MEnschen herauswinden, wenn sie dies behaupten, nachdem sie ein beladenes Gespräch geführt haben.
Selbst wenn Menschen sie nur mit VErachtung beschenken, haben sie kommuniziert.

Ich halte dies für die wichtigste Form der Energie, weil wir mit ihr am meisten anrichten können.

Hallo,

ich habe die Antwort sehr interessant gefunden…
Allerdings habe ich hierzu eine Frage…

Du hast geschrieben, daß Gegenenergie angezogen wird. Ich habe da eine etwas andere Meinung - oder die Aussage nicht richtig verstanden. Ich versuche wo weit wie möglich nicht schlecht zu denken. Meine Überzeugung ist, daß alles Positive was man selbst ausstrahlt sicher auch - vielleicht sogar verstärkt - zurück kommt. So auch Gedanken.
Natürlich kann ich es nicht beweisen, ich glaube es einfach.

Wichtig dabei ist meiner Ansicht nach, man darf nicht selbst positiv denken um dann möglichst „reich beschenkt“ zu werden, sondern man sollte einfach davon überzeugt sein, daß positive Gedanken auch positives bewirken.

Meine Überzeugung ist, daß alles Positive was man
selbst ausstrahlt sicher auch - vielleicht sogar verstärkt -
zurück kommt. So auch Gedanken.
Natürlich kann ich es nicht beweisen, ich glaube es einfach.

Wichtig dabei ist meiner Ansicht nach, man darf nicht selbst
positiv denken um dann möglichst „reich beschenkt“ zu werden,
sondern man sollte einfach davon überzeugt sein, daß positive
Gedanken auch positives bewirken.

Hallo Harley,

sicher, mit Gegenergie, ist nur eine Art von Magnetismus gemeint.
Dieser tritt auch nur dann auch wenn die Gedanken, Worte polar sind.
Insofern hast Du vollkommen recht, sobald Du nichts positiv
forcierst machst Du Dein Gegenüber auch nicht unfrei.
Die Gedanken sind frei, sollten sie zumindest sein, im Grunde
nimmt man dem Gegenüber die Freiheit, wenn man bereits Vorurteile gegen ihn besitzt.

Ein schönes Gegenbeispiel ist die junge Liebe, in der man
seinen Partner noch vergöttert. Da ist eine Menge an schöner
Entwicklung möglich, weil wir den MEnschen noch vollkommen frei und unbefleckt lassen. In dieser Zeit können Menschen die Erfahrung machen, was es bedeutet in seinen Mitmenschen das Göttliche
zu erkennen bzw. zu ermöglichen.

Schlimm wird es nur wenn der Zauber dann verfliegt
und sich Vorurteile verhärten oder wenn die Partnerschaft aus persönlichem Interesse geführt wird.

Positive Gedanken sind leider bereits ein recht abgegriffener
Begriff geworden. Wie schwer es ist seine eigenen Vorstellungen
und Vorurteile abzubauen sieht man schnell, wenn man wieder mit den eigenen Eltern konfrontiert ist.

Ein freies Gespräch müsste aber auch gleichzeitig bedeuten, dass man
das eigene Wissen nicht überbewertet um zu überzeugen.
Ein solches kann wichtige Lebensimpulse geben, ebenso wie Kunst befreiend wirken kann, wenn sie nicht persönlich gefärbt ist.

Reich beschenkt wird man,wenn ein Gespräch nicht egoistische Ziele verfolgt, sondern zu einer höheren Inspiration ermöglicht.
Die Worte also einer höheren Wahrheit entsprechen und nicht rein horizontal angesiedelt sind.

Trauen wir aber unseren Mitmenschen generell diese Fähigkeit zu?
Wo traut man uns diese Fähigkeit zu?

kein Unwort
Hallo

Ich finde, wir sollten auch an heissen Tagen bei kühlen,
klaren Gedanken bleiben.

Energie ist kein Unwort wie «Gewinnwarnung» oder «ethnische
Säuberung».

Es ist ein wertfreies, neutrales Wort, und nur der Gebrauch,
den wir davon machen, kann verurteilenswert sein (und DARIN
gebe ich dir noch so gern recht!).

Es ist doch wie mit dem Geld, oder dem Auto: beide sind ein
Mittel zum Zweck, aber die Absichten beim Gebrauch und die
entsprechenden Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein.
Ja selbst der Hammer kann ebenso dazu dienen, einen Nagel
einzuschlagen, wie einen Schädel zu zertrümmern!

Liebe Grüsse Rolf

Es ist ein wertfreies, neutrales Wort, und nur der Gebrauch,
den wir davon machen, kann verurteilenswert sein (und DARIN
gebe ich dir noch so gern recht!).

Genau das, Rolf, meinte ich ja und versuchte, es in meinem Artikelchen rüber zu bringen :wink:. Du beziehst Dich mehr auf den Titel, ich auf den Inhalt.
Gruss, Branden

Unwort oder nicht?
Hi Branden

Ja bin ich denn blöd oder was, wenn ich daraus

Es wird ja immer wieder das „Unwort“ des Jahres gesucht. Ich
möchte endlich mal das Wort „ENERGIE“ vorschlagen.

herauslese, dass du «Energie» als Unwort bezeichnest?

Wenn wir uns darin einig sind, dass hier ein «unschuldiges»
Wort permanent missbraucht wird, ist ja gut. In deinem ersten
Posting konnte ich das halt nicht erkennen.

Rolf

Hi Rolf
Ich habe es doch DESWEGEN zum Unwort des Jahres vorgeschlagen, WEIL es eben so missbraucht wird in meinen Augen.
Es gibt Wörter, die sind „an sich“ Unwörter (insbesondere für Germanisten), und andere, die durch Mißbrauch, durch Inflation z.B., zu solchen werden. Eben nicht germainstisch, sondern eher psychologisch gesehen. Wenn Du verstehst, was ich meine.
Gruss, Branden

Ja, Branden, ich verstehe.

Gruss Rolf

Kern-These von Brendan
Also nochmal

zur Disposition stellen: „ENERGIE GEHT NICHT VERLOREN.“

und weiter

…finde ich es
immer etwas tendenziös, wenn man einem damit z.B. gesagt wird,
dass es qualitativ „total andere Energie, Duuuuu,“ ist, wenn
die Leiche eines (geliebten) Menschen im Krematorium verbrannt
wird oder ein entsprechend großer Stapel alter Zeitungen.

Also Du sagst damit

  1. Energie geht doch verloren (futsch-weg-alle)

  2. Es gibt keinen Unterschied zwischen Energieformen?
    (Hauptsache warm und brennt - das ist pure Energy)

Du hst also festgestellt, dass dies so ist
oder dass das Gegenteil Psycho-Eso-Schwachsinn ist.

Höchst interessant (faszinierend:Mr.Spock)

darf man da Rückschlüsse auf Deine /Ihre Vita
machen oder ist das so ein Gefühl?

Bessergefragt :

Warum?