Hi Marvin,
Du bist sicher, daß sich die Datei in dem Verzeichnis
befindet, in dem Du unzip aufrufst?
Definitiv: JA!
Der Dateiname enthält auch keine zu escapende Sonderzeichen? Groß-:und Kleinschreibung beachtet? Nicht aus Versehen eine Null anstelle
eines eingegeben oder umgekehrt?
Keine Sonderzeichen. In dem Verzeichnis gibt es nur diese Datei. Ich gebe nur den ersten Buchstaben an und drücke Tab, der Name wird dann automatisch vervollständigt.
muss wohl irgendwas mit der Größe der Datei zutun haben.
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei dieser
Fehlermeldung. Aber vielleicht ist es so. Aber wie kommst Du
darauf, nur so eine Vermutung oder hast Du etwas konkreteres
darüber gelesen?
Ich meine, ich hätte darüber mal was gelesen. Wie gesagt, vor einigen Monaten hatte ich das problem schonmal, mit so einer großen Datei. Leider habe ich die Lösung vergessen. Es kann auch sein, dass es was anderes ist.
Da ich die Datei von einem Windows-Rechner rübergezogen habe, hab ich ich es mal mit „dos2unix [Dateiname]“ versucht. Hätte ja sein können, dass die gepackten Dateien erst noch in ein kompatibles Format gebracht werden müssen. Nach einiger Zeit bekomme ich allerdings die Fehlermeldung „File size limit exceeded“. Die Datei ist also zu groß für den Befehl.
Die Datei ist nicht korrupt,
Nehme ich auch an, sonst würde die Fehlermeldung anders
aussehen. Aber was sagt denn
unzip -t dateiname
bzw.
zipinfo dateiname
Bei beiden Befehlen kommt ebenfalls „cannot find or open [Dateiname]“
Was ergibt die Bnutzung eines grafischen Archiv-Managers wie
z.B. File-Roller (oder was Du eben auf deinem System zur
Verfügung hast)
Hab da leider sonst nix drauf. Es handelt sich um einen produktiven Server, der nur das allernotwendigste hat und haben darf.
Kennt einer von euch die Lösung?
Leider keine Lösungen, nur Versuche 
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!!
Viele Grüße
Bozi